Etwas zu wenig Schlaf abbekommen, so fühle ich mich nicht immer voller Energie ...
Naja, kein Wunder, wenn du schon morgens um 5:30 Uhr hier im Forum "rumhängst"
Zitat:
Ja, und in der rechten Flanke ... da frage ich mich, ob das Zwischenrippenmuskelkater ist oder Folge eines dieser zahlreichen Tritte und Schläge, die ich diese Woche kassieren durfte ...
Hast du schon mal den Massenstart im Kanal geübt, oder warum lässt du dich beim Schwimmen (war doch beim Schwimmen?) schlagen und treten
Zitat:
Ansonsten habe ich das Gefühl, daß ich nicht intensiv genug Schwimmen trainiere ...
Ja, ich finde 20 km pro Woche auch ganz schön wenig Aber wenn du noch ein paar Intervalle einbaust, dann wird es auch etwas intensiver oder mach doch auch mal 500 m Delphin dann wirds richtig intensiv!
Hast du schon mal den Massenstart im Kanal geübt, oder warum lässt du dich beim Schwimmen (war doch beim Schwimmen?) schlagen und treten
Das denke ich mir auch gelegentlich ...
War jetzt zu zweiten Training immer in "der großen Halle".
Da gibt es schon so ein paar Spezialisten, die sich nicht überholen lassen wollen und/oder unbedingt auf ihren maximal möglichen Aktionsradius (Brustschwimmer) aufmerksam machen wollen.
Irgendwie ist man da als Krauler doch unfair im Nachteil ...
Man gleitet so stromlinienförmig schlank und geschmeidig nach vorne, läßt die Beine eher baumeln während der Brustschwimmer fleißig zur Seite tritt und mit den Armen über die volle Breite der Bahn wischt (was natürlich nicht mal ordentlicher Bruststil ist ...)
Vielleicht sollte ich neben so einem Absichtlich-Boxer-und-Treter mal auf Delphin wechseln ... ... und dann bei jedem Schwung ein paar hinter die Löffel ...
Wenn er den Mund aufmacht, 'ne ordentliche Welle aus den Beinen rein ...
Ja, ich finde 20 km pro Woche auch ganz schön wenig
Im Vergleich zu einem ordentlichen Schwimmer ist es nichts ...
Da läßt sich vielleicht ab 50km von ernsthaftem Training sprechen.
Zitat:
Aber wenn du noch ein paar Intervalle einbaust, dann wird es auch etwas intensiver
Eigentlich waren auch ein paar Intensitäten dabei ...
Vor allem auch, wenn man zum Dauer-Überholen gezwungen wird und dann nicht vorbeigelassen werden will ...
Naja ... wenig strukturiertes Fahrtspiel sozusagen ...
Zitat:
oder mach doch auch mal 500 m Delphin dann wirds richtig intensiv!
Nö, das wird ja dann auch wieder so ein Dahingeschleppe, wie ich es schon ein paar Mal hatte ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad