gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 281 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2014, 17:11   #2241
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich hab nichts schriftliches, bin reiner Autodidakt und mach das auch nur im Nebenberuf bzw. als Hobby für mich. Alles Wissen ist aber frei verfügbar und dementsprechend habe ich mich gut eingelesen. Bei sehr theoretischen Sachen muss ich teilweise schon "outsourcen". Ich habe halt viele Bekannte in der Branche und tausche mich rege mit denen aus. Die sagen mir schon wenn was Unsinn ist (kommt bei mir kaum noch vor gabs aber in den Anfängen sicherlich). Meinen ersten Rahmen habe ich mit Hilfe eines italienischen Rahmenbauer hergestellt. Also er hat mir Schritt für Schritt gesagt was ich machen soll. Dafür habe ich bei ihm die Rohre gekauft. Danach wusste ich einfach, dass es keine Hexerei ist. Irgendwann wusste ich auch, dass in Werbung oder "Fach"berichten (die ja auch meist Werbung sind) maßlos übertrieben wird. Da wird auch immer von dutzenden Ings. geredet, die in der Firma arbeiten aber die meisten haben nicht mal einen weil die halt einfach in China direkt im Werk sitzen. Die reine Laminierarbeit machen auch in deutschen Betrieben angelernte Hilfsarbeiter. Das ist Tapeziererarbeit, mehr nicht. Da stellt sich kein Ing. für die Serienproduktion hin und legt Gewebeabschnitte in eine Form. Ist wohl bei manchem Theoretiker auch gut so.

Wichtig ist Erfahrung mit der Verarbeitung des Materials. Aber das braucht auch der Bäcker mit seinem Brotteig. Das kommt mit der Zeit. Nur zwei linke Hände wären hinderlich. Handwerklich sollte man schon gut drauf sein. Wenn man selbst entwickelt sollte man auch ein gewisses technisches Verständnis mitbringen und auch theoretische Grundlagen.

Wenn die Teile komplexer werden oder die Sicherheit wichtiger wird dann sollte man schon einen Ing. oder dessen Wissen haben. Aber die meisten Ings. kennen sich mit Carbon auch nicht wirklich aus außer sie sind spezialisiert.

Rein in der Fahrradbranche wird dein Sohn eh nicht davon leben können. Wenn dann im Nebenjob und selbst da geht nichts mehr besonderes weil ausländische Firmen hier für Preise verkaufen, wo einer der anständig versteuert nicht mithalten kann.

Also wenn er sich für Carbon interessiert, wäre ein Studium in Maschinenbau mit Fachrichtung Faserverbundtechnologie (oder wie das heißt; geht z. B. in Darmstadt) eine Möglichkeit. In der Radbranche danach einen anständig bezahlten Job zu finden ist eher Glücksache. Von meinen Bekannten hat das nicht mal einer in Betracht gezogen weil in der Radbranche die Bezahlung zu schlecht wäre.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 12:44   #2242
stuartog
 
Beiträge: n/a
Hier mal der aktuelle Stand von der Addict R1 Front.

Die Laufräder sind nur leihweise in dem Rad da ich noch nicht weiß welche das Addict bekommt.Lenker und Vorbau werden auch andere Teile.

Aktuelles Gewicht liegt bringen 3550g...und es fehlen nur noch Lenkerband, Sattel, Pedale und der Laufradsatz. Das wird wohl zu schaffen sein

Aktuelles Ziel sind somit 5500g mit Standard Teilen...mit Ausnahme des ISP Aufsatzes
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20140107_123053.jpg (207,8 KB, 272x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:06   #2243
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
und es fehlen nur noch Lenkerband, Sattel, Pedale und der Laufradsatz.
Kette wär sicher auch hilfreich
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:08   #2244
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Kette wär sicher auch hilfreich
Die Kette ist bei dem Gewicht schon mit eingerechnet, genauso die Kassette...die Angabe der Teile die noch fehlen bezog sich nur auf das Gewicht, nicht auf das Foto
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:17   #2245
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Passt schon, war nicht ernst gemeint :-)

Schönes Teil, das Rad. Hochprofil-LR find ich aber optisch eher unpassend. Irgendwas filigranes säh sicher sehr gut aus.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:23   #2246
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Passt schon, war nicht ernst gemeint :-)

Schönes Teil, das Rad. Hochprofil-LR find ich aber optisch eher unpassend. Irgendwas filigranes säh sicher sehr gut aus.
Nehmen, Du Hast schon Recht...vielen Leuten bereiten die Kleinteile später Probleme weil deren Gewicht oft unterschätzt wird.

In das Rad kommen definitiv flachere Laufräder! Ich tendiere stark zu Zipp 404 oder 202.

...die 6kg würde ich wohl auch mit meinem Trainingslaufradsatz knacken, aber das passt hier auch nicht so Recht in das Gesamtbild.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 21:33   #2247
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Die neue Muffe ist laminiert. Hier mal ein Bild der ersten und der letzten Lage und dann halt noch wie ich verpresst habe. Wer glaubt, dass das recht rustikal ist, der liegt wohl richtig. Industriell wird das etwas anders gemacht. Zuerst werden Prepregs genommen welche sich fransenfrei ausschneiden lassen. Das geht bei diesem Gewebe ganz und gar nicht. Da muss ich halt mehr schleifen danach. Das Anbringen an den Rahmen war auch etwas nerviger. Prepregs haben nämlich einen sog. Tack und kleben dort wo man sie hindrückt solange es nicht zu warm ist. Aber auch Prepregs müssen angepresst werden und für Serienrahmen nimmt man dazu Pressstempel aus Silikon. Solche anzufertigen lohnt aber nur wenn man dutzende gleiche Rahmen hat. Bei Einzelanfertigungen verpresst man in der Regel mit Band. Da hat jeder seine etwas eigene Vorgehensweise. Ich hab das hier mit Abreißgewebeband gemacht. Durch die Poren von diesem kann überflüssiges Harz austreten. Das Band ist auch selbsttrennend so dass man es recht einfach abziehen kann. Wenn die Sache ausgehärtet ist dann müss überflüssiges abgeschliffen werden aber dazu mehr wenn es soweit ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_000244.jpg (61,5 KB, 235x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_000249.jpg (82,1 KB, 234x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_000251.jpg (71,7 KB, 234x aufgerufen)
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 00:05   #2248
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Hallo Coparni,

Danke für das Posten der Bilder und den Infos dazu.

Ich find es immer interessant, was man auch selber machen kann. Erinnert mich an meine Modellbauzeit, als ich teils meine Rennbootrümpfe selbst laminiert habe. (http://www.hydroworld.de/galerie/dat...DSCF0007-1.jpg) Aus Kostengründen hab ich damals nur Glasfaser verwendet, was sich auch etwas besser verarbeiten ließ als Kohlefaser.

Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
Welches Gewebe hast du verwendet?
Wie viele Lagen?
Achtest du auf eine Faserrichtung oder bist du froh wenn das Gewebe rum ist?
Wie hast du die Hülse an beiden Enden abgedichtet, dass kein Harz rein läuft?
Das erste Klebeband am Rahmen ist um einen sauberen Gewebeabschluss nach dem schleifen zu haben?

Kennst du eine interessante Homepage zum Thema des Rahmenbaus aus Carbon?

Nicht dass ich jetzt meinen eigenen Rahmen möchte, aber ich lese einfach gerne solche Berichte!

Markus

Geändert von hanse987 (08.01.2014 um 00:14 Uhr). Grund: Wegen Blödheit editiert!!!
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.