Du hast das Tretlager also lediglich drangeklebt und nicht nochmal umwickelt.
Plus bisschen Spachtelmasse, aber eher für die optische Angleichung, wenn ich das richtig verstanden habe...
Ich darf jetzt nochmal ganz blöd fragen: Das hält...? Ich bin wirklich beeindruckt.
Nein, das ist nur um einen sanften Übergang bei den Stößen der stumpf aufeinander stoßenden Rohre zu schaffen. Jetzt kommen die tragenden Carbonlagen drauf. Die müssten einen Knick machen wenn ich da keine Radien in den Ecken hätte und Carbonfasern mögen keine Knicke.
So hält der Rahmen also noch nicht. Erst nach dem nächsten Schritt (Rohrknoten mit Carbonlagen umwickeln) wird er fahrbar. Alles was danach kommt ist Optik und das interessiert mich kaum. Lackiert war der Rahmen noch nie und er wird wohl auch nie lackiert.
Innen ist eigentlich kein Kleber notwendig. Gibt ja genug Rahmen die nicht tube-to-tube sind, deren Tretlager nur am Rand Kontakt mit dem Rahmen hat. Außerdem ist innen ja die neutrale Ebene, da können eh kaum Kräfte aufgenommen werden. Über die Wanddicke der Rohre geht der Kleber schon rein, das habe ich nachkontrollieren können. Die Hauptarbeit machen die Faserlagen die noch kommen. Industriell dürften die irgendeinen Schnellkleber nehmen, der keine besonderen Eigenschaften hat. Dient im Endeffekt nur zur Fixierung und Spaltüberbrückung.
Ich hab den UHU endfest mit Kurzfaserschnipseln angemischt. Das hat sich als super Spachtel mit Klebkraft raus gestellt. Laminierharz hat einfach keinen Tack und will nicht da bleiben wo man es hinschmiert. Da ändern auch die Glasbubbles nichts dran. Füllstoffe habe ich außerdem genug hier. Normaler Spachtel hat keine besonderen technischen Eigenschaften, lässt sich aber gut verarbeiten. UHU endfest hat sich da als der goldene Mittelweg herausgestellt. Außerdem muss man mal erwähnen, dass UHU endfest ein spitzenmäßiges Produkt ist. Da gibts nichts auszusetzen (außer der Preis). Nur weil viele nur die UHU flinke Flasche kennen, ist der nicht überall als spitzenmäßiger Kleber bekannt. Ich kann ihn nur empfehlen. Der Epoxydharzkleber -E- von R&G ist günstiger, kommt aber für mein Empfinden nicht an UHU endfest ran.
12g Spachtel habe ich übrigens drauf geschmiert. Mal schauen wie viel nach dem Schleifen der Radien übrig bleibt. Mal schauen wann ich das mache. Schleifen hasse ich wie die Pest. Wobei der UHU endfest recht gut zu schleifen geht.
Danke für die Ausführungen, Ich hatte eher wegen der Menge gedacht aber das ist ja gar nicht so viel. Den Endfest hab ich ja auch mal bei meiner Flaschenhalter-Bastelei am MTB genutzt und wenn er als Spachtel besser ist als reiner Epoxi dann ist es doch gut. Die Bubbles habe ich nur empfohlen weil ich mal eine Arbeit an einem Segelboot gesehen habe, wo Hohlkehlen damit geformt wurden und durch die (Menge an) Bubbles wurde eine Teigartige Masse erzeugt, so dass auch über Kopf damit gearbeitet werden konnte.
Dein Ergebnis sieht ja schon wieder richtig gut aus, bin gespannt, wie es mit den Trag-Gelegen ausschaut.
Zitat:
Zitat von Alfalfa
Ok, verstanden. Bin sehr gespannt auf die weiteren Schritte.
Dass Optik dich nicht interessiert ist eine Schande...
Tut es doch, das Ergebnis trifft nur nicht deinen Geschmack!
Mal ein bisschen was anderes gefragt: Was für eine Ausbildung hast du eigentlich und "wie bist du zu dem geworden, was du jetzt bist"? Ich gucke mir immer sehr gerne deine Beiträge an und lerne viel dabei - auch wenn ich nix von dem selber machen kann - ich bin einfach vom Handwerk begeistert! Da sich mein Sohn langsam für seine Zukunft interessiert (und sich eben auch inzwischen recht kräftig für Fahrräder interessiert...), zeige ich ihm gerne Möglichkeiten, die damit in Zusammenhang stehen. Er ist erst 13, kriegt seinen akademischen Ballast durch seine Lehrereltern zur Genüge mit, aber ich möchte ihm eben auch handwerkliche Ausbildungen/Wege zeigen. Und das was du da machst finde ich wahnsinnig spannend!