gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 280 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2014, 23:45   #2233
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Du hast das Tretlager also lediglich drangeklebt und nicht nochmal umwickelt.
Plus bisschen Spachtelmasse, aber eher für die optische Angleichung, wenn ich das richtig verstanden habe...

Ich darf jetzt nochmal ganz blöd fragen: Das hält...? Ich bin wirklich beeindruckt.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 23:46   #2234
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Kommt Lack drauf?
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 00:29   #2235
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Nein, das ist nur um einen sanften Übergang bei den Stößen der stumpf aufeinander stoßenden Rohre zu schaffen. Jetzt kommen die tragenden Carbonlagen drauf. Die müssten einen Knick machen wenn ich da keine Radien in den Ecken hätte und Carbonfasern mögen keine Knicke.

So hält der Rahmen also noch nicht. Erst nach dem nächsten Schritt (Rohrknoten mit Carbonlagen umwickeln) wird er fahrbar. Alles was danach kommt ist Optik und das interessiert mich kaum. Lackiert war der Rahmen noch nie und er wird wohl auch nie lackiert.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 00:49   #2236
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Ok, verstanden. Bin sehr gespannt auf die weiteren Schritte.
Dass Optik dich nicht interessiert ist eine Schande...
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 08:00   #2237
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Innen ist eigentlich kein Kleber notwendig. Gibt ja genug Rahmen die nicht tube-to-tube sind, deren Tretlager nur am Rand Kontakt mit dem Rahmen hat. Außerdem ist innen ja die neutrale Ebene, da können eh kaum Kräfte aufgenommen werden. Über die Wanddicke der Rohre geht der Kleber schon rein, das habe ich nachkontrollieren können. Die Hauptarbeit machen die Faserlagen die noch kommen. Industriell dürften die irgendeinen Schnellkleber nehmen, der keine besonderen Eigenschaften hat. Dient im Endeffekt nur zur Fixierung und Spaltüberbrückung.

Ich hab den UHU endfest mit Kurzfaserschnipseln angemischt. Das hat sich als super Spachtel mit Klebkraft raus gestellt. Laminierharz hat einfach keinen Tack und will nicht da bleiben wo man es hinschmiert. Da ändern auch die Glasbubbles nichts dran. Füllstoffe habe ich außerdem genug hier. Normaler Spachtel hat keine besonderen technischen Eigenschaften, lässt sich aber gut verarbeiten. UHU endfest hat sich da als der goldene Mittelweg herausgestellt. Außerdem muss man mal erwähnen, dass UHU endfest ein spitzenmäßiges Produkt ist. Da gibts nichts auszusetzen (außer der Preis). Nur weil viele nur die UHU flinke Flasche kennen, ist der nicht überall als spitzenmäßiger Kleber bekannt. Ich kann ihn nur empfehlen. Der Epoxydharzkleber -E- von R&G ist günstiger, kommt aber für mein Empfinden nicht an UHU endfest ran.

12g Spachtel habe ich übrigens drauf geschmiert. Mal schauen wie viel nach dem Schleifen der Radien übrig bleibt. Mal schauen wann ich das mache. Schleifen hasse ich wie die Pest. Wobei der UHU endfest recht gut zu schleifen geht.
Danke für die Ausführungen, Ich hatte eher wegen der Menge gedacht aber das ist ja gar nicht so viel. Den Endfest hab ich ja auch mal bei meiner Flaschenhalter-Bastelei am MTB genutzt und wenn er als Spachtel besser ist als reiner Epoxi dann ist es doch gut. Die Bubbles habe ich nur empfohlen weil ich mal eine Arbeit an einem Segelboot gesehen habe, wo Hohlkehlen damit geformt wurden und durch die (Menge an) Bubbles wurde eine Teigartige Masse erzeugt, so dass auch über Kopf damit gearbeitet werden konnte.

Dein Ergebnis sieht ja schon wieder richtig gut aus, bin gespannt, wie es mit den Trag-Gelegen ausschaut.

Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ok, verstanden. Bin sehr gespannt auf die weiteren Schritte.
Dass Optik dich nicht interessiert ist eine Schande...
Tut es doch, das Ergebnis trifft nur nicht deinen Geschmack!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 10:05   #2238
Hafu
 
Beiträge: n/a
@Coparni:

Wo hast du denn die Pressfit-BB30-Carbonhülse her? Ist das einfach ein Standard-Carbonrohr mit 42mm Innendurchmesser?
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 10:43   #2239
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Hab mir einen Kern aus POM gedreht und die selbst laminiert. Ist 46er Innendurchmesser.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 11:34   #2240
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.463
Mal ein bisschen was anderes gefragt: Was für eine Ausbildung hast du eigentlich und "wie bist du zu dem geworden, was du jetzt bist"? Ich gucke mir immer sehr gerne deine Beiträge an und lerne viel dabei - auch wenn ich nix von dem selber machen kann - ich bin einfach vom Handwerk begeistert! Da sich mein Sohn langsam für seine Zukunft interessiert (und sich eben auch inzwischen recht kräftig für Fahrräder interessiert...), zeige ich ihm gerne Möglichkeiten, die damit in Zusammenhang stehen. Er ist erst 13, kriegt seinen akademischen Ballast durch seine Lehrereltern zur Genüge mit, aber ich möchte ihm eben auch handwerkliche Ausbildungen/Wege zeigen. Und das was du da machst finde ich wahnsinnig spannend!

Bis denne, Michael (und Elias)
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.