Triathlon ist doch eh stinklangweilig im TV, ob mit oder ohne Drafting. Man müßte sich etwas mediengerechteres überlegen...statt sinnlos mit dem Rad rumzukurven, könnte man die Jungens und Mädels nach dem Schwimmen auf die Beinpresse schicken (die Wechselmodalitäten wären zu definieren {spezielle Schuhe, Handschuhe, Mütze...})! Zu bewältigendes Gewicht in Abhängigkeit vom Körpergewicht, Anzahl der Wiederholungen ist für jeden gleich bzw. ein Maximalgewicht festlegen (z.B. 1000kg), wobei dann jeder die Anzahl der Wiederholungen und das aufzulegende Gewicht variieren kann!
Dann ab in die Laufschuhe!
Copyright chick
schön langsam beginne ich an dir zu zweifeln. wer schaut sich einen 8/9 h bewerb bei den olympischen spielen an???
Das olympische Radrennen dauert um die 6h, das Einzelzeitfahren zieht sich wegen der versetzten Starts aehnlich lang hin. Mir ist nicht gelaefig, dass diese Wettbewerbe deswegen mit Akzeptanzproblemen zu kaempfen haben.
Die Live-Uebertragung des HR vom IMG hat bei weitem hoehere Einschaltquoten (und auch weit hoehere als der uebliche Senderrschnitt), als die jaehrliche Uebertragung vom Draftathlon-WC in Hamburg.
Triathlon ist stinklangweilig! Für die meisten Zuschauer, die noch nie mit dieser Sportart in Berührung gekommen sind. Klar fanden alle hier das Rennen spannend, weil jeder sich vorstellen kann was sich in den Köpfen der Athleten abgespielt hat.
Können aber die meisten Zuschauer nicht. Die finden übrigens auch 10000 Meter rennen auf der Bahn langweilig. Interessant wird es nur wenn man da für einen Sportler aus seinem Land mitfiebern kann.
Es werden nur wenige Deutsche verstehen aber der Rest der Welt findet Biathlon auch nur mäßig interessant.
Ich habe das Rennen genossen, finde es aberr auch nicht schlimm, dass andere das nun nicht interessant finden. Hatte schon Angst, dass Traithlon zu einer Trendsportart wird. Befürchtungen, dass auch die kleinen Dorftriathlons ein jahr im Vorraus ausgebucht sind kamen unmittelbar nach dem Zieleinlauf hoch. Nach einer Presseauswertung heute morgen (Gewichtheben war deutlich stärker aufgemacht als Triathlon) bin ich wieder geruhigt.
Nur mal so zum Schmunzeln, ich wohne in einer Stadt mit einem Herrenteam in der 1. Traithlon Bundesliga und im Artikel über das Rennen, der sehr klein war, wurde noch mal ausführlich der Triathlon erklärt.
Jo - der Sieg von Frodo ist ja doll, aber das ganze war doch , mal nicht aus der deutschen Brille gesehen stinklangweilig, es reduziert sich doch auf ein 10 km lauf mit voriger Muskelermüdung, könnten doch vorher Holzhacken, Baumsägen, Sackhüpfen, Kettcar fahren, usw. machen können, mit Triathlon hat das ganze nicht mehr viel zu tun.
Aus Deinem Kommentar spricht die spiessige Arroganz des vermeintlichen Eisenmannes, der sich aber wohl kaum der sportlichen Leistung eines Jan Frodeno bewusst sein kann.
Schade, denn auch die olympische Distanz ist ein TRIATHLON, wenn auch ein völlig anderer als der "Everest des kleinen Mannes".
Für mich haben beide Arten Ihre Existensberechtigung, der Olympische hat sich ja so entwickelt da ein windschattenfreies Rennen bei der Leistungsdichte nicht möglich ist.
Es auf einen 10000 m Lauf zu reduzieren mit Vorgeplänkel wird der ganzen Sache nicht gerecht. Schwimm mal etwas zu langsam und Du hast das nachsehen und die fahren auch nicht nur Radtouristiktempo und müssen schon einiges an taktisches Geschick mitbringen. Das Training um solche Tempohärten zu bekommen setz ich mit jedem LD-Training gleich, die Umfänge unterscheiden sich ja auch kaum.
Medientechnisch sehe ich den Olympischen leicht vorne, da er schon etwas kurzweiliger ist, auch wenn hier geunkt wird das das stinklangweilig ist.
Nichtsdestrotrotz zu glauben das der Otto-Normal sich für lange Übertragungen nicht
begeistern kann halte ich auch für engstirnig, frühere Einschaltquoten von mehrwöchigen Radrennen haben das Gegenteil bewiesen.
Habe im meinem nichtsportlichen Kollegenkreis Beispiele die sich mit Begeisterung Marathonläufe und auch Triathlonübertragungen ansehen, zum Teil mit einer enormen Begeisterung.
Ich schau mir gerne beide Arten von Triathlon an, auch wenn für mich persönlich ein Triathlon mit Windschattenfreigabe nichts ist.
Und als ich an dem Wochenende mit HCM und IMG Abends die Wahl hatte zwischen Zusammenfassung HCM oder Abschlußparty beim IMG, hatte ich mich schnell für die HCM-Reportage entschieden.
Also der Kommentar mir reiner Langweiligkeit ist einfach nur schwach!!! Ich fand das Rennen spannend - der 10k Lauf setzte dem ganzen noch die Krone auf.
Die Diskussion pro/contra Draftathlon und DTL hatten wir an anderer Stelle schon einmal - meine Meinung ändert sich da nicht wirklich, ich halte dieses Format, so wie wir es die letzten beiden Tage gesehen haben für Olympia ideal!!
Keiner möchte da einen Modus im Einzelzeitfahrstil haben!!!! Das zieht sich in die Länge, ist unübersichtlich etc pp.
Zumindest wird sich doch schonmal bemüht ansatzweise selektive Radstrecken bei Olympia zu nehmen, wenn ich mich da mal an Athen mit der 15%-Rampe oder auch in Peking 1,5km Steigung erinnere. Dass dann Attacken nur halbherzig im Oberlenker gefahren werden ist halt Sache der Athleten - aber die letzte Attacke hatte dann auch "gesessen", wenn die beiden Sportskollegen halt nicht schnell genug laufen, ist das ärgerlich!
Beim Feld-Wald-Wiesentriathlon gewinnt doch auch selten der schnellste Radler/Schwimmer, eher schon der Läufer (also überspitzt formuliert: in einer Disziplin ne Granate, in den anderen beiden Mittelmaß) - aber eins ist sicher: der Athlet, der gewinnen kann und auch gewinnt, muss komplett sein und darf keine schwache Disziplin haben.