gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tubeless Ja oder Nein - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.06.2024, 09:20   #217
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Bei Tubeless kann ich seinen Standpunkt nachvollziehen, gerne wüsste ich die ominösen Marken.
Praktisch bringt Schlauch m.E. fast keine Vorteile, denn in der Realität gibt es ja kaum noch vernünftige rollende Nicht-TL Reifen. Bleibt also das Problem No 1: Im Feld sind TL Reifen nur schwer wieder zu montieren, nachdem man eine Seite evtl. runter gebracht hat und einen Ersatzschlauch eingezogen hat.

Vorteil No1 eines Schlauch-Setups: Keine Sauerei.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 09:26   #218
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.508
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Vorteil No1 eines Schlauch-Setups: Keine Sauerei.
Ich hab gestern bei meinem Garmin Reste der Milch entfernt die ich bis dahin nicht gesehen habe.
Die Milch ist im Pannenfall echt ekelig.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 09:33   #219
holti72
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 331
Am Graveler habe ich, nach anfänglichen hin und her, mittlerweile meinen Frieden mit tubeless gemacht und möchte den Komfort eigentlich nicht mehr missen. Mittlerweile hat die Dichtmilch am Hinterrad schon einige Male ihren Dienst getan. Meistens war es mit ein wenig Luft dazupumpen getan und die Tour konnte direkt weitergehen. Nur einmal musste ich einen Schlauch einziehen, das ist dann allerdings tatsächlich eine Sauerei.

Am Renner- und Triathlonrad bleibt bei mir der Schlauch drinnen.

Geändert von holti72 (09.06.2024 um 09:42 Uhr).
holti72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 09:42   #220
Squirrel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Squirrel
 
Registriert seit: 17.06.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von holti72 Beitrag anzeigen
Am Graveler habe mich nach anfänglichen hin und her mittlerweile meinen Frieden mit tubeless gemacht und möchte den Komfort eigentlich nicht mehr missen. Mittlerweile hat die Dichtmilch am Hinterrad schon einige Male ihren Dienst getan. Meistens war es mit ein wenig Luft dazupumpen getan und die Tour konnte direkt weitergehen. Nur einmal musste ich einen Schlauch einziehen, das ist dann allerdings tatsächlich eine Sauerei.

Am Renner- und Triathlonrad bleibt bei mir der Schlauch drinnen.
+1
Nach zig Versuche ein gutes Setup am TT zu finden, bin ich wieder zurück zum Schlauch (Aerothan). Wenn die Milch nicht dichtet (Sauerei), Dynaplug nicht klappt, bekomme ich ums Verrecken den Reifen nicht runter zum Schlaucheinziehen
Im Rennen wäre dann Schluss.

Am Gravel klappt es super bisher.
Squirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 09:43   #221
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Im Training - ok. Aber im Wettkampf?
Außerdem ist das mit wenig Druck so eine Sache wenn man Kartuschen hat.
Was ich noch schreiben wollte, mein Alzheimer aber vergessen hatte:

1. meine Kartuschenpumpen lassen sich gut dosieren, da lasse ich zuerst einen Schluck CO2 in den Reifen und prüfe ob alles i.O. ist bevor ich richtig (so hart wie nötig) aufpumpe

2. Das ausströmende CO2 kühlt durch die Expansion stark ab, deshalb bildet sich Eis an der Kartusche und man kann sich sogar Erfrierungen holen. Das bedeutet, dass sich das CO2 im Reifen danach wieder erwärmt und der Druck entsprechend ansteigt, wenn man auf 6 bar aufpumpt können das nach Erwärmung schon 7-8bar sein. Ich würde nach so einer Panne lieber nicht zu hart aufpumpen.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 10:50   #222
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Squirrel Beitrag anzeigen
bekomme ich ums Verrecken den Reifen nicht runter zum Schlaucheinziehen
Im Rennen wäre dann Schluss.
Ob die den Reifen runter kriegst hängt nicht damit zusammen, ob du Schlauch oder Milch fährst, sondern ob du nen TL-Ready Reifen hast oder nicht.

Und an der Stelle hinkt m.E. das Schlauch Argument: Wer fährt schon noch nen nicht TL fähigen Reifen? Gibt es solche überhaupt noch, die auch vernünftig rollen?

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 10:55   #223
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.508
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Und an der Stelle hinkt m.E. das Schlauch Argument: Wer fährt schon noch nen nicht TL fähigen Reifen? Gibt es solche überhaupt noch, die auch vernünftig rollen?

::
Ja. Conti GP 5000 z.B.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 11:58   #224
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.221
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ja. Conti GP 5000 z.B.
Pirelli P Zero Race
Pirelli P Zero Race 4S
Beide in der Nicht TL-Version.
Habe am Speedconcept Conti 5000 gegen die Pirelli Race in TL-Version ausgetauscht, habe nachträglich aber in den LRS Schläuche eingezogen und werde das auch so bei meinen paar Rennen 24 und HH25 fahren.
Am Propel habe ich zwei 50 mm Laufradsätze, Cadex mit TL, DT240er Aufbau mit Clincher, fahre seit 2.000 km nur noch den DT-LRS.
Habe mir aktuell noch einen Satz Pirelli …4S für nicht TL-Verwendung im Angebot geschossen, ich steh auf das Zeug.
Rollen toll, guter Grip in Schräglagen an feuchten Morgen, keinen Defekt die letzten ca.10.000 km und für mich ein wichtiges Kriterium: Mühelose Montage/Demontage auf allen meinen verschiedenen Felgen, ich fahre klassisch und vermeide Hookless-Felgen, bei denen meinem Buddy der Conti mit bissl mehr Druck als 4 Bar regelmäßig in voller Fahrt vom Felgenbett schmiert…
Da wo ich zuvor für Schwalbe, Conti, Zipp,… mit 3 Reifenhebern rabotten musste, läuft das bei den Pirellis absolut smooth.
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.