Ey der wird ja immer hässlicher! Der 4% ist schon ein echt unschöner Schuh, wie ich finde, Performance hin oder her...
Zitat:
Zitat von trijani
Moin,
mal ne Frage zu den Schnürsenkeln.
Benutzt ihr das vorhandene und macht eine schöne Schleife in der Wechselzone oder habt ihr ein spezielles Schnürsystem ? Welches ?
Genau wie für jeden anderen Laufschuh auch gibt es hier unterschiedliche Systeme. ich hab sowas hier, hatte ich noch daheim rumliegen von früher.
Moin,
mal ne Frage zu den Schnürsenkeln.
Benutzt ihr das vorhandene und macht eine schöne Schleife in der Wechselzone oder habt ihr ein spezielles Schnürsystem ? Welches ?
Das obermaterial ist so ein Stretch Zeug, da hab ich einmal eine Schleife rein gemacht und schlüpfe da jetzt einfach so rein
Teste den neuen "Super" Nikeschuh und laufe damit mindestens 2min auf den Laufband in einer Pace von 2'50''/km (d.h. mit der Pace mit welcher dann der Marathonrekord unter 2h gesenkt werden würde).
Das Laufband ist definitiv keine 2'50''/km bzw. 21km/h gelaufen. Obwohl ich würde sagen es ist schon mit 3'35''/km gelaufen. Der Schuh soll angeblich 4% schneller machen, aber nur deshalb fühlte sich das Laufband sicher nicht so "langsam" an.
Er ist übrigens 2:32 Marathon letztes Wochenende gelaufen und denke schon, das er die Pace gut einschätzen kann. Bei seinem Versuch wäre er klare 5km PB gelaufen auf dem Laufband, wenn es 2'50 Pace gewesen wäre.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Er ist übrigens 2:32 Marathon letztes Wochenende gelaufen und denke schon, das er die Pace gut einschätzen kann. Bei seinem Versuch wäre er klare 5km PB gelaufen auf dem Laufband, wenn es 2'50 Pace gewesen wäre.
Sorry, ich hab das nicht kapiert. Wie schnell ist er wo gelaufen und ist das seiner Meinung nach nun ein guter Schuh? Du redest von dem Next%?
Er ist auf dem Laufband gelaufen, das seiner Meinung nach nie und nimmer 21km/h hatte. Er hätte sonst mit schönen Reserven eine 5km PB gemacht.
Nein vom 4%.
Er würde den Schuh nicht kaufen, da der Test für ihn nicht relevant war.
Ein zweiminütiger Test auf einem Laufband ist ziemlich ungeeignet für einen Schuh wie den Vaporfly.
Der Vaporfly hat seine Stärke in der Laufökonomie, die erst bei längeren Distanzen oder in vorermüdetem Zustand zum Tragen kommt.
Bei Sprintbelastungen oder sehr kurzen Laufdistanzen wird ein superleichter 100g-Rennschlappen für 100g bei den allermeisten Läufern schneller sein.