gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jahresgehalt des "durchschnittlichen" Triathleten - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist dein Jahresbrutto?
0 - 35.000 75 21,43%
35.001 - 45.000 37 10,57%
45.001 - 55.000 53 15,14%
55.001 - 65.000 37 10,57%
65.001 - 75.000 27 7,71%
75.001 – 100.000 68 19,43%
> 100.000,00 53 15,14%
Teilnehmer: 350. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2015, 22:01   #217
michaw
Szenekenner
 
Benutzerbild von michaw
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 195
Wen wundert es, das durfte
Q ich mir nach '89 als Kritik anhören. Im Osten gab es 10 bzw 8 Jahre gemeinsam.Danach waren die Chancen relativ gleich auch wenn es keiner wirklich hören will. Gruss
michaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 00:45   #218
Lucie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucie
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: Wuppertal
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Lucie ist sicher ein gutes Beispiel, daß man das System auch durchbrechen kann, aber wohl kaum die Regel. Lucie, viel Erfolg noch!
Danke sehr
Ich habe übrigens auch zuerst auch bloß einen Realschulabschluss gemacht. Aus hauptsächlich von dir genannten Gründen.
Habe dann mein Abitur aber nachgemacht. Ich wollte etwas geistig fordernderes tun als Pflanzen zu kultivieren, auch wenn das auch spaß gemacht hat.
Tja, jetzt habe ich es und darf studieren
Nächstes Ziel: Studium Erfolgreich beenden.

Geändert von Lucie (15.10.2015 um 00:59 Uhr).
Lucie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 08:12   #219
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Doch, das ist Chancengleichheit. Denn Chancengleichheit besagt nur, dass es zum Anpfiff auch bei Bayern - Darmstadt 0:0 steht. Und das ist auch im deutschen Bildungswesen, auf das so gerne geschimpft wird, der Fall. Es ist nicht so gut, wie es sein könnte, aber schon verglichen mit der Generation zuvor ist die Chance, einen hohen formalen Bildungsabschluss zu erreichen, deutlich gestiegen.
Zu einer Chance gehört halt auch immer jemand (wie Lucie z.B.) der sie nutzen will und nutzt.

(Und das die Zahl der "Arbeiterkinder, die studieren", seit 40 Jahren kaum ansteigt, liegt auch daran, dass es immer weniger Arbeiter, also auch immer weniger Arbeiterkinder gibt...)
Formal besteht zwar Chancengleichheit, so dass jeder einen Studienabschluß erreichen kann. Doch ist es so, dass auch bei uns Bildung Geld kostet (manche Eltern investieren sehr viel und schrauben somit die Ansprüche an alle hoch) und auch Lehrer gern mal kategorisieren oder von Haus aus benachteiligte Kinder nicht fördern (meist aus Zeitgründen). So bleiben doch wieder viele auf der Strecke. Um es mal krass zu sagen: ein auf der Müllkippe geborenes Kind wird nie zu einem Einstein.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 09:11   #220
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.065
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Um es mal krass zu sagen: ein auf der Müllkippe geborenes Kind wird nie zu einem Einstein.
Nun, wenn, das ist es schon einer.
Ob das allerdings erkannt wird, darf sicherlich in Frage gestellt werden, Stichwort "Minderleister".
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 10:23   #221
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Ich glaub was definitiv ne wahre Aussage ist: Viele gut verdienende Schreibtisch Menschen brauchen einen Ausgleich zum täglichen vor dem Schreibtisch sitzen und da bietet sich Triathlon durch die flexiblen Trainingszeiten nunmal an. Manschaftssportarten sind dagegen eher problematisch bei Leuten die immer bis 19 Uhr oder später arbeiten.
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 12:43   #222
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Formal besteht zwar Chancengleichheit, so dass jeder einen Studienabschluß erreichen kann. Doch ist es so, dass auch bei uns Bildung Geld kostet (manche Eltern investieren sehr viel und schrauben somit die Ansprüche an alle hoch) und auch Lehrer gern mal kategorisieren oder von Haus aus benachteiligte Kinder nicht fördern (meist aus Zeitgründen). So bleiben doch wieder viele auf der Strecke. Um es mal krass zu sagen: ein auf der Müllkippe geborenes Kind wird nie zu einem Einstein.
Die Chancengleichheit besteht nicht nur "formal", sondern sie besteht. PUNKT.
Denn die Chancengleichheit ist nicht das gleiche wie die Torwahrscheinlichkeit (um mein Fußballbeispiel wieder zu bemühen), sondern eine im Grundgesetz verankerte Maxime, die dazu dient, juristisch nachweisbare Missachtung auf dem Klageweg ahnden zu können.
Das ist, und das weiß ich, nciht das gleiche wie "alle Kinder haben eine nur von ihrer Begabung (und wir lassen die Diskussion mal weg, was das ist, wie man das feststellt,...) abhängige Chance auf die für ihre Begabung bestmögliche Ausbildung", weil da eben viele "weiche" Faktoren hinzukommen. Und ich weiß auch, dass einige dieser "weichen" Faktoren in den letzten Jahren durchaus leicht kristallin wirken. Trotzdem hat ein begabter Grundschüler immer noch das Anrecht auf einen Platz auf einer für den Schüler kostenfreien weiterführenden Schule. Und Menschen mit studierfähigem Schulabschluß finden in DE ein (i.W. studiengebührfreies) breites Angebot an Hochschulplätzen vor.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 13:41   #223
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Die Chancengleichheit besteht nicht nur "formal", sondern sie besteht. PUNKT.
Denn die Chancengleichheit ist nicht das gleiche wie die Torwahrscheinlichkeit (um mein Fußballbeispiel wieder zu bemühen), sondern eine im Grundgesetz verankerte Maxime, die dazu dient, juristisch nachweisbare Missachtung auf dem Klageweg ahnden zu können.
Den zweiten Satz unterschreibe ich. Den ersten Satz halte ich aber für Wunschdenken - s. weiter unten.

Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Trotzdem hat ein begabter Grundschüler immer noch das Anrecht auf einen Platz auf einer für den Schüler kostenfreien weiterführenden
Schule. Und Menschen mit studierfähigem Schulabschluß finden in DE ein (i.W. studiengebührfreies) breites Angebot an Hochschulplätzen vor.
Das Fettgedruckte ist hier der Knackpunkt. Ein Anrecht hat jeder, die Chance , dieses Anrecht wahrzunehmen, wird vielen durch das System der frühen Auftrennung der Schulsysteme und durch (oft unbewußte) Vorurteile von Lehrern und Eltern ("mit dem Elternhaus wird es eh nix...") vereitelt. Ob das "juristich nachweisbare Missachtung" ist und auf dem Klageweg geahndet werden kann, steht auf einem anderen Blatt. Wo kein Kläger, auch kein Richter. Denn welcher 10-Jährige kann dieses Problem so in die Öffentlcihkeit bringen? Und wenn die Eltern es können, bügeln sie das Problem für ihr Kind weg - gegen das System.

Das Angebot an der Hochschule erreichen auf jeden Fall bei weitem nicht alle, die von ihrer Begabung her die Chance hätten. Und was ich noch viel schlimmer finde: die systematische Ausgrenzung von weniger leistungsfähigen Schülern (bzw. solcher mit "bildungsfernem Elternhaus" auf die Hauptschulen hat vielerorts zu einer Atmosphäre an diesen Schulen geführt, die dadurch geprägt ist, daß die Kinder/Jugendlichen sich hier als "ausgesonderte Looser" empfinden, und vollkommen demotiviert nicht einmal das aus sich rausholen, was ihre (ggf. begrenzte) Begabung möglich machen würde. Hier werden systematisch Chancen vernichtet, fürchte ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2015, 13:59   #224
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Ich bin mal vorschnell und impulsiv: Diese Gleichmacherjammerei ist fürchterlich.
Was soll denn geschehen: Alle Kinder abgeben, in Anstalten unter identischen Bedingungen großziehen? Es gibt nunmal Unterschiede! Schonmal über die andere Seite nachgedacht? Schonmal als Streber gemobbt worden? Sollten wir beim Triathlon vielleicht Händchenhaltend gemeinsam ins Ziel laufen?

..manchmal kommt mir diese Neidjammerlappendiskussion sooo hoch!
..und so viele Länder mit ähnlich paradiesischen Zuständen gibt es nicht!

..bin weg!
__________________
... in der Gegend rumkommen ...
Harke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.