Und 180 Euro gebe ich für einen "eingetragenen Verein" der gemeinnützig ist nicht aus. Wie der Kollege schon geschrieben hat dass ist vergleichbar mit Privaten Fintnesstudios bzw knapp darunter: Dann kann ich gleich dort Mitgleid werden, sprich gibts ja auch schon für 20 Euro im Monat. Klar als Beamter, Staatsdiener, Jurist kann man sich das leisten...Ikke nicht :-)
Dann lass' es halt sein. Ich werde mir nie einen Ferrari leisten können, aber deshalb hau' ich weder auf Ferrari noch auf Ferrari-Fahrer ein.
Zeig' mir 'mal das Fitnessstudio, in dem Du für EUR 15,50 im Monat das Trainingsangebot und die sonstigen Leistungen der Eintracht bekommst.
Du säufst übrigens grad' schon wieder im tiefen Wasser ab: Gemeinnützigkeit ist ein steuerrechtlicher Begriff, der nichts mit der Höhe des Mitgliedsbeitrags zu tun hat. Das Finanzamt prüft alle 3 Jahre, ob die Gemeinnützigkeit noch gegeben ist. Da die Eintracht den Betrag von EUR 186,- für alle Abteilungen erhebt und auch der finanzamtlichen Kontrolle unterliegt, scheint es hiergegen keine Beanstandungen zu geben.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
UJ hat mir auf eine Mail geantwortet, dass alle erforderlichen Genehmigungen zur Durchführung des Triathlon vorlägen. Auf die Genehmigung des NRWTV ging er nicht explizit ein, im Kontext erschließt sich, dass sie nicht als durchführungsrelevant angesehen wird.
Die Diskussionen in den Foren werden als "Meinungsmache" bezeichnet. Außerdem findet sich ein Hinweis, dass einige Athleten unter Künstler- oder Staffelnahmen antreten.
Achja, für die Rückzahlung von Startgebühren bei Nichtantreten aus diesem Grund sieht UJ naheliegenderweise keinen Anlass.
Letztendlich bin sich so schlau wie vorher (was anderes hatte ich nicht wirklich erwartet) und muss ich mir als potenzieller Teilnehmer überlegen, ob ich das Risiko eingehe, nächstes Jahr bei einigen Events nicht starten zu können.
Momentan tendiere ich dazu zu starten und zu hoffen, dass die Auseinandersetzung nicht auf dem Rücken der Startpassinhaber ausgetragen wird.
Unter Künstlernamen starten ist in unserem Sport nicht erlaubt
Die Diskussionen in den Foren werden als "Meinungsmache" bezeichnet.
[...]
Achja, für die Rückzahlung von Startgebühren bei Nichtantreten aus diesem Grund sieht UJ naheliegenderweise keinen Anlass.
Sorry, aber ich glaube, ich habe mich gerade entschieden: der Typ ist ein A*schloch.
Mit einem Totschlagargument alle Bedenken der Leute beiseite wischen, die solche Veranstaltungen erst ermöglichen, nämlich die der Athlethen - nee, so einfach geht das nicht. Nicht, wenn man sein Gegenüber ernst nimmt. Tut er offensichtlich nicht, also kann er mich mal mit seiner Veranstaltung
Soll er meinetwegen an seinem Geld ersticken. Würde mich nicht wundern, wenn diese Aktion der Veranstaltung das Genick bricht. Vielleicht weiß er das auch längst und nimmt mit, was noch geht, mir egal.
Lang lebe der Verband!
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
> > sehe ich etwas anders:
> >
> > - Als Mitglied zahlt man Vereinsbeiträge von denen auch ein Anteil
> > an die Landesverbände weitergegeben wird. Insofern sollte ein
> > gelisteter Verein auch ein Öffentliches Sportangebot in allen 3
> > Triathlon-Disziplinen besitzen.
> >
> > - und was Betriebssportgruppen angeht: Sollte man auch erwähnen nach
> > meiner Meinung. Ein Privater Hobbyathlet benutzt ja sicherlich diese
> > Vereinsliste um einen richtigen Triathlonverein zu finden und es
> > macht wirklich kein Spaß bei 10-15 Vereinen hier im Rhein Main
> > Gebiet dann letztlich nur 2-3 zu finden die wirklich ein Öffentlich
> > zugängliches Sportangebot in allen
> > 3 Disziplinen haben.
> >
> > - Die Liste ist auch bei vielen anderen Vereinen nicht richtig: Zum
> > Beispiel ... hat keine 'Freien Kapazitäten beim
> Schwimmtraining'.
> > Insofern ist es nur ein Laufverein und eigentlich kein
> > Triathlonverein bzw. nur ein 'Duathlonverein'
> >
> > usw.
> >
> > Sprich: Man sollte m.E. auf so einer Liste auch erwähnen:
> > - Radtraining ja / nein / nur privat nach Absprache,
> > - Lauftraining ja / nein / nur privat / nur Lauftreff ohne Trainer
> > - Schwimmtraining ja / nein / nur privat/geringe Kapazitäten nicht
> > für Alle
> >
> > Viele Grüße
> > ...
[...]
Interessiert die aber nicht.
Hauptsache es klingelt in der KASSE
=> Insofern, und ich wiederhole mich, finde ich Rebellen okay die das System kritisieren und nicht einsehen 30.000 Euro für nix zu zahlen...
Würde auch nie 30.000 Euro für nix zahlen
Leistung und gegenleistung
Das ist nun wirklich vollkommener Quatsch.
Eine Betriebssportvereine wird in der Regel vom dahinter stehenden Unternehmen unterstützt, von daher ist sciherlich eine Begrenzung des Zugangs auf Mitarbeiter des Untermehmens durchaus gerechtfertigt. Warum dieser Verein nicht Mitglied in einem übergeordneten Sportverband werden soll, erschließt sich mir nicht. Kein Verein kann dazu gezwungen werden, jedem Aufnahmeantrag zu entsprechen.
Zum anderen Fall: viele Triathleten trainieren gerne nach eigenen Vorstellungen; was fehlt, ist ein Startpass. Wenn nun der Verein, in dem einige Triathleten sich z.B. beim Lauftreff treffen, auf Wunsch der Mitglieder die Mitgliedschaft im Triathlon-Landesverband beantragt, damit Startpässe ausgestellt werden können, was ist daran auszusetzen?
In beiden Fällen handeln die Vereine im Interesse der Triathlon ausübenden Mitglieder und der HTV stellt sich nicht quer.
Na dann zeig mir mal nen Verein, der Lauftraining auf der Bahn, im Herbst/Winter nen vernünftiges Hallentraining und 2-3x die Woche Schwimmtraining anbietet, der im Monat weniger als 10 Euro kostet.
Bezahle in meinem Verein 17 Euro im Monat und finde das für das Angebot durchaus gut.
Aber jeder hat natürlich seine Vorstellungen.
Aber wenn ich mir deine Ausgaben so anschaue, die du ein paar Seiten weiter vorne gepostet hast, sollten auch 15 Euro im Monat für nen vernünftigen Verein drin sein.
Zitat:
Zitat von IronChristian
Ging mir um eine Verbesserung des Sportangebots
bzw um eine Verbesserung der vereinsliste auf der Seite des Hessischen Triathlonverbandes
Ich fände es gut wenn da in Tabellenform folgendes stehen würde
- Radtraining ja / nein / nur privat nach Absprache / nur fü ambitionierte schneller Radler
- Lauftraining ja / nein / nur privat / nur Lauftreff ohne Trainer
- Schwimmtraining ja / nein / nur privat/geringe Kapazitäten nicht für Alle
Also sprich: Finde es nervig beim vereinswechsel 10 Vereine rauszusuchen. Davon sind 3 zu teuer, 3 haben kein Sportangebot, von den verbliebenen ist einer zu weit weg, einer trainiert zu Terminen wo ich nicht kann => sprich am Ende findet man ein verein der dann aber auch nur 50% von dem bietet was man sich wünschen würde
Und 180 Euro gebe ich für einen "eingetragenen Verein" der gemeinnützig ist nicht aus. Wie der Kollege schon geschrieben hat dass ist vergleichbar mit Privaten Fintnesstudios bzw knapp darunter: Dann kann ich gleich dort Mitgleid werden, sprich gibts ja auch schon für 20 Euro im Monat. Klar als Beamter, Staatsdiener, Jurist kann man sich das leisten...Ikke nicht :-)
Und wie gesagt "Yeah U.J.&Friends" SUPPORTED den REBELLEN..Finde ihn okay. Im Grunde ein System- und Regimekritiker der nicht einsieht 30.000 Flocken für Nix zu zahlen.....Finde Rebellen okay
3 Seiten weiter, Mann, bin ich froh, dass ich nen Auswärtstermin hatte. So im Nachhinein ist es schon witzig zu lesen.
Immerhin ist meine Meinung über Volkswirte bestätigt.