was ich nicht mehr hören kann: "Pfiad ärna" (bay. förmliche Abschiedsformel)
Bayrischer, förmlicher Släng für "Behüt dich Gott!"
Hat mir mal einer gesteckt, nachdem ich ihm berichtet hatte, dass ich mich jedesmal animiert fühle, auf diese Grussformel mit "du mich auch!" zu antworten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aber am allerliebsten habe ich: "Und? hast Du gewonnen?"
Auch mein Favorit in Sachen
Bekam ich von meinen Kollegen nach meinem ersten Roth-Start..
Wo ich auch dreimal tief durchatmen muss:
Übertreibst Du nicht etwas?
Eine Freundin, die als Pysiotherapeutin arbeitet, ist Ultraläuferin und wurde nach einem Etappenlauf über 160km (drei Tage) von einer Patientin gefragt:
"Und, machen Sie auch richtigen Sport?"
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Bayrischer, förmlicher Släng für "Behüt dich Gott!"
Hat mir mal einer gesteckt, nachdem ich ihm berichtet hatte, dass ich mich jedesmal animiert fühle, auf diese Grussformel mit "du mich auch!" zu antworten...
pfiad ärna hört sich eher an wie "glei fängst Dir eine" oder so
"Wow, sind Sie/bist du aber gross/riesig!" / "Wow, you are very tall!"
Bei jedem Treffen mit einer bis dahin unbekannten Person, als auch des oefteren immer wieder von Personen zu hoeren, die man seit Jahren kennt.
Mich wuerde in dem Zusammenhang interessieren, wie es beim Gegenueber ankaeme, wenn man zur Begruessung sagen wuerde:
"Jej, Sie sind/du bist aber niedlich klein/winzig/fett/duenn..."
Knapp danach auf der Nervenskala kommt:
"Where are you from?".
An sich nicht schlimm; jedoch wenn nach der Frage bzw der Kombination aus der obigen Bemerkung und dieser Frage keine weitere Diskussion zu Stande kommt, fuehlt sich das sehr befremdlich an.