Gab es nicht in Regensburg Beschwerden von ansässigen Vereinen, dass sie für ihre Veranstaltungen Plätze anmieten müssen, die dem Ironman angeblich umsonst zur Verfügung gestellt worden sind?
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
....
In meinen Augen lautet die Herausforderung für die Verbände, ein friedliches Miteinander kommerziell und ehrenamtlich organisierter Veranstaltungen zu ermöglichen .....
Erstmals: 100% Zustimmung zu einem Post von Willi. Hätte ich nicht gedacht, dass ich das noch erlebe und der Willi bestimmt aucht nicht.
Wie sieht es in diesem Zusammenhang damit aus, dass die Verbände kommerzielle und ehrenamtlich organsierte Veranstaltung gleich behandeln und nicht irgendwelche Extrawürste schieben Willi, übernehmen Sie!
Gab es nicht in Regensburg Beschwerden von ansässigen Vereinen, dass sie für ihre Veranstaltungen Plätze anmieten müssen, die dem Ironman angeblich umsonst zur Verfügung gestellt worden sind?
Diese Diskussion gibt's rund hundertfünfzig Kilometer westlich von Regensburg (in Roth) seit rund zwanzig Jahren. Wenn der eine von der Stadt eine Begünstigung bekommt, schreit sofort der andere - und umgekehrt. Die Aussage vom WDR war aber eine andere - und ich kann mir nicht vorstellen, dass nur wegen dem Ironman Regensburg der Tristar-Tria stirbt.
Zitat:
Zitat von Jahangir
Wie sieht es in diesem Zusammenhang damit aus, dass die Verbände kommerzielle und ehrenamtlich organsierte Veranstaltung gleich behandeln und nicht irgendwelche Extrawürste schieben
Fragen der Gerechtigkeit sind Exklusivgebiet für Juristen, da bin ich Laie ... Cengiz, go!
Gab es nicht in Regensburg Beschwerden von ansässigen Vereinen, dass sie für ihre Veranstaltungen Plätze anmieten müssen, die dem Ironman angeblich umsonst zur Verfügung gestellt worden sind?
Du warst schon schlagfertiger, wenn auch nur minimalst
Cengiz, Du Mädchen.
Der Vorschlag von Deinen Vorstandskollegen in Stuttgart mit 'ner Kopfpauschale gefällt mir persönlich tendenziell deutlich besser als die bestehende 10%-plus-MwSt-plus-Tageslizenzen-Krücke.
Was geht's den Verband an, wieviel Startgelder auf's Veranstalterkonto fließen? Er kümmert sich ja schließlich auch nicht drum, wieviel Geld für Infrastruktur o.ä. ausgegeben werden muss ... oder ob's wie im Falle des kleinen Vereins u.U. mit dem Kasten Bier für die Wasserwacht getan sein kann.
Aber ich möchte den Job, das als Regelwerk durchzuboxen nicht haben - erst recht nicht ehrenamtlich wie Du oder Deine von Dir regelmässig hochgelobte Kollegin Claudia W.
Cengiz, Du Mädchen.
Der Vorschlag von Deinen Vorstandskollegen in Stuttgart mit 'ner Kopfpauschale gefällt mir persönlich tendenziell deutlich besser als die bestehende 10%-plus-MwSt-plus-Tageslizenzen-Krücke.
Den Vorschlag habe auch ich miterarbeitet. Allerdings bin ich für moderat höhere Gebühren und dagegen, dass der Veranstalter fast 50% aus der Tageslizenz erhält.
Zitat:
Zitat von Willi
Was geht's den Verband an, wieviel Startgelder auf's Veranstalterkonto fließen?
Ab heute bist du der Alaska Willi, okay? Ich kenne echt niemanden mit einer so langen Leitung.
Niemand, aber wirklich niemand echauffiert sich darüber, dass Startgeld, wie hoch auch immer, auf dem Konto des Veranstalters landet. Es geht darum, dass der Veranstalter B. Steinmetz die Tageslizenzen komplett einbehält. Ich bezweifel, dass du diesen Punkt irgendwann noch verstehst. So what.
Aber ich möchte den Job, das als Regelwerk durchzuboxen nicht haben - erst recht nicht ehrenamtlich wie Du oder Deine von Dir regelmässig hochgelobte Kollegin Claudia W.
OT: sind eine aufwandspauschale von 1.000 EUR, spesen, etc. noch ehrenamt? wenn sie hamburg an den abgabentisch bekommt + diverse andere kann man ja über eine erhöhung des salärs sprechen (sofern es eine handlungsfähige dtu dann noch gibt)