Ich kann mich immer nicht entscheiden, ob ichs ätzender finde, wenn irgendwer den Dresscode ignoriert wie die Jungs von der West Side, oder jemand sich im geforderten Fummel bewegt, als wenn er ihn nur einmal im Schaltjahr trüge (was dann ja auch meist der Fall ist).
Schlimmer ist da nur unsere Vereinssilvesterfeier, wo von leger bis Abendgarderobe alles möglich ist (und getragen wird), und man sich total daneben vorkommt, egal was man anzieht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schlimmer ist da nur unsere Vereinssilvesterfeier, wo von leger bis Abendgarderobe alles möglich ist (und getragen wird), und man sich total daneben vorkommt, egal was man anzieht.
Das hat dann was von Fastnacht, was wiederum nach drei Sekt auch egal ist.
Tja, in dem Fall kam noch dazu, dass ich "designated driver" war...
Am liebsten iss mir "sportlich elegant" wie bei der ADAC-Sportlerehrung.
Da geht auch ne Jeans zum weissen Hemd und Jopperl, wennse frisch gewaschen und nicht grad zerfetzt ist, und man sieht nedd gar so deppert aus, wenn später am Abend hemdsärmlig und ohne Krawatte alle die Sau rauslassen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad