gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 277 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2013, 15:27   #2209
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Aber Berk hat seinen Rahmen selber gemacht, das ist schon was anderes finde ich.
http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=20055
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 18:11   #2210
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Wer ist Berk, ein Benutzer von TS?

Ansonsten gibt es im Internet 2 Millionen Fotos von sub6kg Rädern.
z.B. hier
Der Typ macht seine Rahmen sowie die sattelstützenkombi komplett selber. Vor allem die Stütze macht einen ziemlich geilen Eindruck.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 18:13   #2211
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Aber Berk hat seinen Rahmen selber gemacht, das ist schon was anderes finde ich.
http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=20055

Schaut mal auf seiner FB-Seite. Er hat seit ein paar Tagen einen neuen Rahmen fertig. Knapp über 800g. Sieht echt klasse aus!
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 18:15   #2212
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Nur ums mal dazwischen zu schmeißen, das neue Rad vom Berk.

5,8kg

Ohh, grad erst gesehen. War wohl schon ...
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 18:31   #2213
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Aber Berk hat seinen Rahmen selber gemacht, das ist schon was anderes finde ich.
http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=20055
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Der Typ macht seine Rahmen sowie die sattelstützenkombi komplett selber. Vor allem die Stütze macht einen ziemlich geilen Eindruck.
Und er ist einer der wenigen Carbonbastler, der auch ernsthaft seine selbstgebauten Sachen in Form von Prototypen testet und erst nach Ermittlung der Bruchlast das endgültige Teil fertigt und der mit seinen Leichtbauteilen nicht nur in der Gegend herumrollen will, sondern ernsthafte Radrennen (nicht nur irgendwelche Bergzeitfahren mit 25 km/h und ohne Bremspassagen wie soviele andere extreme Leichtbauer) fährt.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 18:43   #2214
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Für Spießer und Zweifler gibt es ja noch die TOUR
Aktuelle Ausgabe: Acht Rahmen im Test, zwischen 700 und 800 Gramm.
Im Set mit Gabel aber keiner <1100.
Der "beste" Rahmen kommt von Focus (Izalco Max 0.0).
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 20:05   #2215
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Und er ist einer der wenigen Carbonbastler, der auch ernsthaft seine selbstgebauten Sachen in Form von Prototypen testet und erst nach Ermittlung der Bruchlast das endgültige Teil fertigt und der mit seinen Leichtbauteilen nicht nur in der Gegend herumrollen will, sondern ernsthafte Radrennen (nicht nur irgendwelche Bergzeitfahren mit 25 km/h und ohne Bremspassagen wie soviele andere extreme Leichtbauer) fährt.
Hat aber nicht nur sinnvolle Sachen gezeigt. Macht sich aber. Die ersten Rahmen waren auch deutlich über 1200g. Außerdem würde ich Rahmenbau definitiv nicht als die Königsdisziplin in der Fahrradcarbonfertigung bezeichnen. Trotzdem scheinen seine Sachen gut zu sein. Bewundernswert finde ich eher das was er noch "nebenbei" macht. Gesponserter (weswegen seine Eigenbauten nicht im Rennen benutzt werden) Radrennfahrer mit entsprechendem Training und er studiert auch noch. Wobei letzteres ja nicht zwingend zeitaufwendig sein muss.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 11:53   #2216
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Endstand:
Rahmen mit Alu-Schaltauge: 1008g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 142g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g
Bremszughüllen: 65g
Schaltzughüllen: 49g
Bremszzüge: 26g
Schaltzüge: 23g
Zugendkappen: 1g
Lenkerband mit Stopfen: 51g
Kurbel und Innenlager: 562g (Kettenblätter 125g)
Pedale: 172g
Kette: 244g

Gesamt: 5972g lt. Liste
Kette habe ich gegen eine Ultegra 6700 getauscht und damit hat das Rad 28g zugelegt. Immer noch sub6.

Beim sub5-Rad tut sich auch was. Da mich Serienmaterial ja einigermaßen langweilt, will ich nun auch den Lenker gegen was selbstgebautes tauschen. Die Form für einen 6bend-Lenker ist einerseits etwas kostenintensiv. Auf der anderen Seite brauch ich den Unterlenker wirklich nie. Meine Überlegung ist also, das ich eine Art Basebar mit Hörnchen, die nicht nach vorne rausstehen (ähnlich USE Tula) laminiere und der Vorbau dazu wird auch direkt ran laminiert. Also eine Kombi. Die Schaltung würde ich dann mit einer 7971 Di2 realisieren. Bremsschaltgriffe habe ich schon. Mir fehlen noch Umwerfer und Schaltwerk sowie die Steuerungseinheit. Bei den Kabel werde ich wohl den Lötkolben schwingen.

Ich werde also mit den üblichen Sehgewohnheiten (noch mehr) brechen und das Rad weiter auf mich individualisieren.

Und meine Drohung das Tretlager raus zu flexen und ein PF30-kompatibles einzulaminieren mache ich auch wahr. Tretlager härtet gerade. Muss dann nur noch auf Länge getrimmt und in den Rahmen gepfriemelt werden. Rahmen sollte dadurch auch leichter werden.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.