Zitat:
Zitat von coparni
Endstand:
Rahmen mit Alu-Schaltauge: 1008g
Gabel gekürzt: 335g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Sattelstütze: 142g
Lenkervorbaukombi: 231g
Umwerferschelle: 5g
Schnellspanner: 43g
Bremsen: 246g
Sattelklemme: 4g
Umwerfer: 61g
Schaltwerk: 161g
Schalthebel: 367g
Expander und Aheadcap: 17g
Bremszughüllen: 65g
Schaltzughüllen: 49g
Bremszzüge: 26g
Schaltzüge: 23g
Zugendkappen: 1g
Lenkerband mit Stopfen: 51g
Kurbel und Innenlager: 562g (Kettenblätter 125g)
Pedale: 172g
Kette: 244g
Gesamt: 5972g lt. Liste
|
Kette habe ich gegen eine Ultegra 6700 getauscht und damit hat das Rad 28g zugelegt. Immer noch sub6.
Beim sub5-Rad tut sich auch was. Da mich Serienmaterial ja einigermaßen langweilt, will ich nun auch den Lenker gegen was selbstgebautes tauschen. Die Form für einen 6bend-Lenker ist einerseits etwas kostenintensiv. Auf der anderen Seite brauch ich den Unterlenker wirklich nie. Meine Überlegung ist also, das ich eine Art Basebar mit Hörnchen, die nicht nach vorne rausstehen (ähnlich USE Tula) laminiere und der Vorbau dazu wird auch direkt ran laminiert. Also eine Kombi. Die Schaltung würde ich dann mit einer 7971 Di2 realisieren. Bremsschaltgriffe habe ich schon. Mir fehlen noch Umwerfer und Schaltwerk sowie die Steuerungseinheit. Bei den Kabel werde ich wohl den Lötkolben schwingen.
Ich werde also mit den üblichen Sehgewohnheiten (noch mehr) brechen und das Rad weiter auf mich individualisieren.
Und meine Drohung das Tretlager raus zu flexen und ein PF30-kompatibles einzulaminieren mache ich auch wahr. Tretlager härtet gerade. Muss dann nur noch auf Länge getrimmt und in den Rahmen gepfriemelt werden. Rahmen sollte dadurch auch leichter werden.