gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SiFi 2.0: Projekt "Sub18" reloaded - Seite 275 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2011, 17:20   #2193
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von weihnachtsmann_s Beitrag anzeigen
(...)es ist glaube ich immer besser wenn ein trainer einem über die schulter schaut...
(...)
Ja!

Nichts bringt einen besser im Schwimmen voran, als ein Trainer,
der da mal drauf sieht, und eine ständig verbessert/korrigiert!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 17:52   #2194
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Gestern habe ich mich noch mal videografieren lassen.

normal zügig für 100m

recht zügig

Ich habe die Kamera einer Schwimmtrainerin oder was sie da macht, in die Hand gedrückt. Ihre gestrige Trainingsgruppe sieht man auf der rechten Seite. Sie macht aber auch irgendwas mit Erwachsenen, die schon schwimmen können und hat mir vor ein paar Monaten schon mal ein paar Tipps gegeben.

Sie meinte meine größte Baustelle sei die Körperrotation um die Längsachse. Da ich diese mehr oder weniger gar nicht habe, liege ich sehr unruhig im Wasser.

Dann würde ich die Arme über Wasser mit viel zu kraftvoll bewegen und ich soll die Hand nicht waagerecht, sondern mit Daumen und Zeigefinger zuerst eintauchen. Dann wäre der Wasserwiderstand geringer.
Keko sagte mir in Sifi, dass ich den Ellenbogen in der Gleitphase höher haben müsste. Ich finde, das bei seitlichem Eintauchen der Hand leichter.

Zur Verbesserung der Rotation hat sie mir als Übung empfohlen, mich zu drehen, also zwei oder vier Züge Kraul, dann zwei oder vier Rücken usw.. Außerdem sollte mir Brust Arme und Kraul Beine helfen.

Was meint ihr dazu?
Bei "FMMT lernt kraulen" (emu) hatten wir ja die Tage die Frage nach der richtigen Wende. Wie sieht meine denn aus? Bitte beachten, auf dem Video ist es auf der linken Seite nur ein paar cm tief.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 18:38   #2195
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Hi Volker! Also zu dem ganzen Zeugs mit der Rotation kann ich nix sagen. Muss man eigentlich zwingend so stark rotieren? Ich dachte eigentlich das sei individuell recht verschieden.

Was mir aber auffällt, sind vor allem zwei Dinge:

1) Die Beinschere beim Atmen
2) Du brauchst sehr viele Züge pro Bahn. Auf ner 50er Bahn würdest Du wahrscheinlich 52 Züge benötigen. Zum Vergleich: Ich als auch sehr mäßiger Schwimmer brauch meines Wissens immerhin nur 40 oder 38!
Es sieht auch tatsächlich so aus, als würdest Du klassisch "am Wasser vorbeiwischen". Du findest ähnlich wie Godi den maximalen Wiederstand nicht oder hast die Kraft nicht. Letzteres glaube ich aber weniger.
Helfen kann da Pullbuoy-Schwimmen oder noch besser: Extrem-Abschlag:
Ziehen --> dann beide Hände für 3 Sekunden vorne lassen und dabei ordentlich Beinschlag machen --> dann mit der anderen Hand ziehen. Hierbei gerne Einerzug machen, um genügend Luft zu haben. Idealerweise solltest Du bei jedem Zug eine neue Beschleunigung spüren. Die sollte man dann, wenn man das Ganze filmt, sogar auch deutlich sehen.
Neonhelm hat mir das Abschlagschwimmen in SiFi so gezeigt. Probier das mal aus. Bei mir war das ein klassischer Augenöffner!
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 19:16   #2196
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Es sieht auch tatsächlich so aus, als würdest Du klassisch "am Wasser vorbeiwischen". Du findest ähnlich wie Godi den maximalen Wiederstand nicht oder hast die Kraft nicht. Letzteres glaube ich aber weniger.
Bei mir sinds beide Faktoren

@volker: Hab grad keine Zeit, will gleich zum Schwimmen , mir ist aber aufgefallen, dass du auf der ersten Bahn am wenigsten Armzüge brauchst und dann werden es mehr. Vielleichst solltest du dich darauf konzentrieren, jede der 4 Bahnen bei den 100m a) im selben Tempo und b) mit der gleichen Frequenz schwimmen zu können.

Ist aber kein richtiger Rat von mir, du schwimmst ja wesentlich flotter als ich *träum*
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 21:22   #2197
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ich denke, das eintauchen stimmt nicht. Entweder du bringst den Arm ausgestreckt nach vorne und reißt dann durch oder du tauchst viel dichter am Kopf ein und bringst den Arm unter Wasser nach vorne. ich bin ja für das zweite, weil es dich dazu quasi verleitet mit Tempo den Arm aus der Schulter nach vorne zu schieben.

Gleitphase, Wasserfassen und Abdruck nach hinten sind imho die Baustellen. Nimm dir mal Flossen, nimm den Ellenbogen soweit nach vorne wie möglich und dip deinen Unterarm dann senkrecht ins Wasser (normal ist das dann in Höhe des Ohres).

Wenn du das ein paar mal gemacht hast, machst du einen Zug und machst dann das Gleiche mit dem anderen Arm. Die Rückbahn schwimmst du dann ganze Lage, bevor du das gleiche nochmal machst. So lange, bis du keine Lust mehr hast.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 21:23   #2198
Kässpätzle
Komischer Vogel
 
Benutzerbild von Kässpätzle
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Backnang
Beiträge: 6.184
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Zur Verbesserung der Rotation hat sie mir als Übung empfohlen, mich zu drehen, also zwei oder vier Züge Kraul, dann zwei oder vier Rücken usw.. Außerdem sollte mir Brust Arme und Kraul Beine helfen.
Mir hilft seitlich Beine im Wechsel mit dem unteren Arm nach vorne gestreckt. Kannst du ja mal versuchen
__________________

le petit moineau du fromage, wenn er den Schnabel aufmacht kommt nur Käse raus...
Kässpätzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 21:31   #2199
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Volker: ich finde dein Zug ist nach hinten zu kurz. Im Video schaut es so aus, als wenn du versucht ohne gestreckten arm beim Abdruck weit nach hinten zu kommen und dann verbiegst du dich und es kommen Schlangen Linien rein. Eine gleitphase hab ich auch nicht gesehen.
Abschlag- und abdruckschwimmen, auch mit Pb! Dabei darauf achten nict zu Schlingern.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 22:03   #2200
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Erst mal vielen Dank für eure Antworten.

Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ich denke, das eintauchen stimmt nicht. Entweder du bringst den Arm ausgestreckt nach vorne und reißt dann durch oder du tauchst viel dichter am Kopf ein und bringst den Arm unter Wasser nach vorne. ich bin ja für das zweite, weil es dich dazu quasi verleitet mit Tempo den Arm aus der Schulter nach vorne zu schieben.

Gleitphase, Wasserfassen und Abdruck nach hinten sind imho die Baustellen. Nimm dir mal Flossen, nimm den Ellenbogen soweit nach vorne wie möglich und dip deinen Unterarm dann senkrecht ins Wasser (normal ist das dann in Höhe des Ohres).

Wenn du das ein paar mal gemacht hast, machst du einen Zug und machst dann das Gleiche mit dem anderen Arm. Die Rückbahn schwimmst du dann ganze Lage, bevor du das gleiche nochmal machst. So lange, bis du keine Lust mehr hast.
Ob ich das jetzt aber verstehe

Wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Leider muss ich feststellen, dass die Antworten sich häufig auf unterschiedliche Sachen beziehen, was sicherlich daran liegt, dass es halt ÜBERALL etwas zu verbessern gibt.

Manchmal glaube ich, es hilft nur noch das hier (wenn überhaupt):
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,

Ja!

Nichts bringt einen besser im Schwimmen voran, als ein Trainer,
der da mal drauf sieht, und eine ständig verbessert/korrigiert!


Viele Grüße,

Christian
@neonhelm
Kann ich dich nicht engagieren (falls du zeitlich noch flexibel bist)? Würdest du dir das zutrauen? Bin ich ein hoffnungsloser Fall und möglicherweise technisch schon an meine Grenzen angelangt?

Die Kamerafrau meinte u.a. auch, wenn ich nicht so viel Kraft hätte, würde ich immer recht früh absaufen.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.