Du solltest aber bitte richtig zitieren, obiges Zitat ist von lenco, nicht von mir.
Ansonsten ist der Vergleich Rauchen mit Vegetarischer Ernährung gleich zu setzen schon mehr als haarsträubend und werde ich auch nicht weiter kommentieren, da hier sowieso die sachliche Ebene längst verlassen wurde.
Äh. sorry, keine Ahnung wie das passiert ist. Habe bei lenco auf zitieren gedrückt
Natürlich kommt dazu nichts.
Es i(s)st schlichtweg ein Märchen.
Den Verdacht habe ich inzwischen auch. Von Robert Bock ist jedenfalls seit 2007 kein Ergebniss mehr bei Athlinks zu finden - zumindest der Paleo-Papst selbst scheint also nicht übermäßig von Paleo zu profitieren (sportlich!).
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
... auch wenn ich die allermeisten Links nicht anklicke, schon allein, weil die meisten Studien auf Englisch sind und mir das bei meinen schlechten Englischkenntnissen zu mühsam ist.
Dahinter dürfte durchaus System stecken, denn wer hat schon Lust, seitenweise wissenschaftliche (oder auch nicht) Texte und Studien zu lesen. Da ist es dann auch einfach, die Passagen die einem passen zu markieren, denn den Rest liest eh keiner durch. Mir zumindest gehts genauso. Davon abgesehen ist es natürlich kein Problem für alles massenhaft Studien pro und contra zu finden, das kann man dann auch wunderbar einseitig darstellen. Erst recht, wenn ich jeden, der etwas anderes behauptet, als Vollidioten hinstelle.
Verlinkte Studien finde ich eigentlich ganz nett. Man kann sie anklicken und lesen, oder man lässt es.
Ich bin Vegetarier, meine liebste Schokoladensorte ist Vollmilch und bin auch sonst eher nicht auf einer Linie mit PP, aber der Ton ist hier eindeutig von beiden Seiten nicht in Ordnung.
Den Verdacht habe ich inzwischen auch. Von Robert Bock ist jedenfalls seit 2007 kein Ergebniss mehr bei Athlinks zu finden - zumindest der Paleo-Papst selbst scheint also nicht übermäßig von Paleo zu profitieren (sportlich!).
PP hätte sich ein Wenig Glaubwürdigkeit bewahren können, wenn er hier oder im Erfahrungsthread über seine Erfahrungen mit seiner Ernährungsweise berichtet hätte.
In seinem Blog ist zu lesen, was zum Ausbleiben neuer Höchstleistungen beigetragen hat: (ich habe das heute Nacht schon verlinkt, aber in diesem Thread werden wohl keine Links mehr angeklickt ):
Zitat:
Zitat von PPs Blog
Dienstag, 9. Juli 2013
Wie man sich mit LCHF die Knie ruiniert
Habt Ihr mich vermisst? Zumindest ein wenig? OK - hier bin ich wieder. Aber mit keinen guten Nachrichten für die Freude der Low-Carb-High-Fat-Ernährung (LCHF) und aller anderen Spielarten der ketogenen Ernährung. Vor allem, wenn man diese als (Ausdauer-)Sportler praktiziert. Nicht weil man bei einer ketogenen Ernährung nur niedrige Intensitäten schwimmen/laufen/radfahren kann ohne auf dem Zahnfleisch daherzukommen - das ist das eine, was gewaltig auf den Sack geht - nein, weil man sich- respektive ich - mit LCHF sowas von hartnäckige Knieprobleme einhandeln kann, dass die ganze Saison im Grunde schon im Eimer ist, bevor sie überhaupt begonnen hat. Knieprobleme durch LCHF? Glaubt Ihr nicht? Na dann passt mal auf...
von Robert Bock
[...]LCHF-Paleo in der knallharten Variante mit weniger als 20g KH pro Tag war angesagt. Aber: Die Kniebeschwerden wurden trotz Schonung eher schlimmer als besser. Auch die Hüftmuskulatur (Piriformis, Gluteus Medius) links und rechts sowie die Waden begannen sich zu melden. Na toll...[...]
[...]Denn dass ein Ansteigen der Harnsäurewerte in den Bereich einer Hyperuricämie eine sehr häufig zu beobachtende Begleiterscheinung einer ketogenen Ernährung ist, ist bekannt. Hatte ich mir meine Knieprobleme etwa mit LCHF angefressen?[...]
[...]Wäre das auch passiert, wenn ich mich statt LCHF-Paleo "klassisch Paleo", also mit deutlich mehr an Obst und Gemüse und - relativ dazu - weniger purinhaltigen Lebensmitteln ernährt hätte? Kann mir mal jemand gepflegt mit einer Dachlatte eine über die Rübe ziehen? Wie blöd müsste man denn sein, um sich so seine Gesundheit und seine Saison zu versauen? [...]
[...]Ich habe an anderer Stelle schon das ein oder andere an Kritik am LCHF-Konzept und seinen Protagonisten angebracht, Ihr werdet Euch erinnern. Da wird gepfuscht und gemurkst, da wird inzwischen auch ordentlich Geld verdient, mit Menschen, die in ein Ernährungskonzept hineingelockt werden, das weit mehr an fachlichem Wissen erfordert, als suggeriert wird, will man sich damit nicht seine Gesundheit nachhaltig ruinieren.Und wo Gott Mammon im Spiel ist, da lässt man schon mal Fünfe grade sein, wenn's dem Geschäftsmodell dienlich ist, stimmt's? Alles easy-peasy, noch nie war es so leicht abzunehmen und ein Leben lang gesund zu bleiben .... .
Ein Konzept, das noch dazu auf wissenschaftlich extrem wackligen Beinen steht, wenn ich exemplarisch nur an das Unterschlagen, ja gar Leugnen der Existenz von Hormonen denke, die völlig unabhängig von Insulin Fetteinlagerung bewirken ("ASP"), weil sie das fadenscheinige Theoriegebäude unterspülen würden. Nicht für jeden ist LCHF geeignet, wenn, dann vor allem für Menschen mit einem entgleisten Blutzuckerhaushalt. Und dann auch nur unter strenger Berücksichtigung physiologisch bedingter Regeln.[...]
[...]Wer selbst an rätselhaften, chronischen Beschwerden leidet und sich nach LCHF, Atkins oder anderen Spielarten der ketogenen Ernährung ernährt, der sollte nicht die Augen davor verschliessen, dass es an der angeblich so gesunden, angeblich für eine dauerhafte Ernährung dieses Stils geeigneten LCHF-Ernährung liegen könnte, warum es einem so dreckig geht. In meinen Augen ist das sogar sehr wahrscheinlich und zusätzlich dann, wenn Ihr Leistungssport betreibt.[...]
[...]Iss und lebe paleo. Sobald ich wieder 20 km laufen kann, ist alles wieder gut.[...]
Bis Mitte 2013 wurde Keto-Paleo ja noch als Wunderwaffe des Ausdauersports angepriesen, weil nach "erfolgter Ketoadaption" ja unbegrenzt Brennstoff für "neue Höchstleistungen" zur Verfügung stünde. (Das ist vermutlich nur meine Interpretation, und ich bin zu dumm und zu faul um das nachzulesen und richtig zu deuten .) Ungefähr zeitgleich mit dem zitierten Blogeintrag gingen die Meldungen über die Vorzüge der Paleo- Ernährung mMn spürbar zurück, bis der Thread jetzt nur noch der Verunglimpfung aller anderen Ernährungskonzepte dient. Sicher war LCHF ein "Experiment", aber wenn PP akute Gesundheitsgefahren für ein Experiment in Kauf nimmt, verstehe ich nicht, warum er potenzielle Spätfolgen anderer Ernährungsformen so anprangert.
Hoffentlich gibt es hier nicht demnächst den Thread: "Robert, ich will dass Du bleibst."
PP hätte sich ein Wenig Glaubwürdigkeit bewahren können, wenn er hier oder im Erfahrungsthread über seine Erfahrungen mit seiner Ernährungsweise berichtet hätte.
Ja, DAS hätte mich auch mal interessiert. Fand das auch immer etwas merkwürdig, dass ausgerechnet das hier fehlt.
Zitat:
Zitat von Trilobit
In seinem Blog ist zu lesen, was zum Ausbleiben neuer Höchstleistungen beigetragen hat: [size="2"][size="1"][color="Silver"](ich habe das heute Nacht schon verlinkt, aber in diesem Thread werden wohl keine Links mehr angeklickt
Doch, der einzige Link, den ich hier seit langem angeklickt habe.
Vielen Dank dafür
Zitat:
Zitat von Trilobit
, bis der Thread jetzt nur noch der Verunglimpfung aller anderen Ernährungskonzepte dient. Sicher war LCHF ein "Experiment", aber wenn PP akute Gesundheitsgefahren für ein Experiment in Kauf nimmt, verstehe ich nicht, warum er potenzielle Spätfolgen anderer Ernährungsformen so anprangert.
Das hat ja schon fast eine gewisse Komik, dass jemand, der davon fest überzeugt ist, in Sachen Ernährung den Stein der Weisen gefressen zu haben, und ALLE, die sich anders ernähren, eine andere Meinung haben und sich damit vermeintlich gesundheitlich schaden, als dumme Idioten beleidigt,
dass dieser sich durch Ernährung gesundheitlich _tatsächlich_ abschießt. Dass ist ja schon eine Steigerung von "dummen Idioten" (von der Logik her)
Zitat:
Zitat von Trilobit
Hoffentlich gibt es hier nicht demnächst den Thread: "Robert, ich will dass Du bleibst."
Gab es schon
Danke für deine Postings in diesem Fred
Aber für dich als "Trilobit" ist die Steinzeit eh nur ne kleine Episode in der Geschichte, klar, dass du da drüber stehst
Leider muss ich aber feststellen, dass das, was du hier nach wie vor trotz aller persönlichen Beteuerungen anbietest, den Begriff "Paleofaschismus" rechtfertigt.
vor allem, wenn man den Begriff in seiner weiteren Bedeutung benutzt (so mal über den deutschen Tellerrand geblickt
Zitat:
Kurz erklärt: Grammar Nazi und ähnliche Begriffe
Juni 14, 2006
Das Wort “Nazi” wird auf Englisch zunehmend im Alltag benutzt für jemanden, der besessen von Regeln ist und dabei fanatisch und aggressiv auftritt. Die bekanntesten Beispiele sind grammar nazi und spelling nazi für Sprachpedanten sowie health nazi für Gesundheitsfanatiker, insbesondere radikale Nichtraucher. Das Wort hat in diesem Zusammenhang keine Verbindung mehr zum Faschismus. Das sieht man unter anderem daran, dass der berühmte Soup Nazi aus der TV-Serie Seinfeld mit echtem Namen “Yev Kasem” (gespielt von Larry Thomas) heißen soll und alles andere als arisch aussieht.
Allgemein sind sich Deutsche nicht bewusst, wie viele Anspielungen auf den Nationalsozialismus – sprachliche oder sonstige – in amerikanischen und britischen Filmen zu finden sind, da sie bei der Synchronisation systematisch entfernt werden. So übersteht auch bei der TV-Serie Buffy the Vampire Slayer selbst ein ironisches “Heil” der jüdischen (!) Figur Willow Rosenberg nicht die Eindeutschung (Folge “The Witch”, dt. Titel “Verhext”). Nur im Internet wird ungefiltert deutlich, wie normal diese Bilder und Phrasen inzwischen sind.
Der Gebrauch dürfte sich weiter ausbreiten und festsetzen.
Mit solchen Aussagen verläßt du allerdings den Boden intellektueller Zurechnungsfähigkeit. Wenn dir die Ergebnisse der von mir hier vorgestellten Studien nicht gefallen, dann ist das das eine - jemanden aber als Faschisten zu titulieren, dessen Meinung/Standpunkt einem mißfällt, das kennt man aus dem Stalinismus und mündete in die Ermordung von Millionen politisch Andersdenkender. Gegenwärtig erleben wird dies in der russischen Propaganda bzgl. der Maidan-Bewegung in der Ukraine und auch in Nordkorea wird dies als Grund gesehen, jemanden hinzurichten, dessen Meinung man nicht teilt. Die Nazis verglichen Juden mit Ratten, um ihre Ausrottung zu rechtfertigen die Stalinisten nannten ihre Feinde Faschisten, um sie in den Gulags zu mit Zwangsarbeit milionenfach zu verheizen - Jacke wie Hose im Ergebnis.
Möglicherweise ist dein historisches Bewußtsein um die Bedeutung solcher Begriffe nicht vorhanden, möglicherweise bist du aber auch einfach nur dumm. Mit dieser Äußerung hast Du dich jedenfalls gewaltig vergallopiert und dir selbst die Maske vom Gesicht gerissen. Ein jeder kann sich selbst sein Urteil bilden, was von einem wie dir zu halten ist, der solche Argumentationslinien bemühen muß, weil er inhaltlich am Limit ist. Ich für meinen Teil habe für einen wie dich lediglich Verachtung übrig. Wird dir egal sein, aber du sollst es wissen.
Wenn Dir mißfällt, was ich inhaltlich in diesem Thread bringe und wie ich stilistisch dafür sorge, dass dieser Thread (und damit seine Botschaft) auch rezipiert wird, dann zwingt dich niemand den Thread anzuklicken. Auf Diskutanten, die andere als "Faschisten" bezeichnen, kann jedes Forum gerne verzichten. Ich für meinen Teil verzichte künftig auf jeglichen argumentativen Austausch mit derart anmaßenden Zeitgenossen.
Und noch einmal an alle: Wem die wissenschaftlichen Studien/Fakten, die ich hier zur Lektüre stelle oder mein Stil nicht gefallen, der muß den Thread nicht lesen, noch muß er sich irgendwie dazu äußern, wenn er das Echo nicht veträgt, dass es für dumme/sachlich unzulängliche Beiträge von mir gibt.
Interessant, wie erstaunlich unsouverän deine "Gegendarstellung" ist.
Fragt sich nur, wer hier wem die Maske abnimmt.
Dass du auf weitere Diskussionen mit mir verzichtest, ficht mich in der Tat nicht an, es hat schon vor meinem letzten Beitrag keinerlei Diskussion stattgefunden.
Das Thema "Paleo" hätte sicher mehr Rezipienten, wenn der Mentor des Themas nicht eine solch armselige Diskussionskultur führen würde.