Daraus: "Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit Sommer 2021 erreicht. Zu Beginn der Woche fiel der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,50 Euro je Megawattstunde (MWh). Günstiger war europäisches Erdgas zuletzt im August 2021.
Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine waren die Erdgaspreise drastisch gestiegen. In der Hochphase wurden Preise von teilweise mehr als 300 Euro gezahlt; zuvor hatte Erdgas längere Zeit um die 20 Euro je MWh gekostet."
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Daraus: "Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit Sommer 2021 erreicht. Zu Beginn der Woche fiel der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,50 Euro je Megawattstunde (MWh). Günstiger war europäisches Erdgas zuletzt im August 2021.
Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine waren die Erdgaspreise drastisch gestiegen. In der Hochphase wurden Preise von teilweise mehr als 300 Euro gezahlt; zuvor hatte Erdgas längere Zeit um die 20 Euro je MWh gekostet."
Die verlinkten Artikel berichten ja nicht primär über den Gaspreis, sondern über die Bezugsquelle von Gas. Die rückblickenden Statistiken über solche Wirtschaftszahlen sind immer Schnee von gestern. Hast Du Quellen, dass sich der Bezug von russischem LNG-Gas in Europa in den letzten 3 Monaten mengenmäßig verringert hat?
Der Artikel berichtet ja nicht primär über den Gaspreis, sondern über die Bezugsquelle von Gas. Die Statistiken über solche Wirtschaftszahlen sind immer Schnee von gestern. Hast Du Quellen, dass sich der Bezug von russischem LNG-Gas in Europa in den letzten 3 Monaten verringert hat?
ich hab eine Quelle verlinkt die die Aussage deiner Quelle widerlegt "Preis 5mal höher" und richtigstellt, dass es Stand März 2023 deutlich gesunken ist, nämlich bis auf das Preisniveau August 2021. Bezug ist der tagesaktuelle Gaspreis auf dem Terminmarkt "Lieferung in einem Monat".
Wie sich die Gesamtgasmenge dabei zusammensetzt aus Pipelinegas und Flüssiggas und wo das jeweils herkommt ist mir im Moment nicht bekannt.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
ich hab eine Quelle verlinkt die die Aussage deiner Quelle widerlegt "Preis 5mal höher" und richtigstellt, dass es Stand März 2023 deutlich gesunken ist, nämlich bis auf das Preisniveau August 2021. Bezug ist der tagesaktuelle Gaspreis auf dem Terminmarkt "Lieferung in einem Monat".
Wie sich die Gesamtgasmenge dabei zusammensetzt aus Pipelinegas und Flüssiggas und wo das jeweils herkommt ist mir im Moment nicht bekannt.
Im Artikel heisst es: ""Von Januar bis September gab die EU einen Rekordbetrag von 12,5 Milliarden Euro für russisches LNG aus – fünfmal mehr als im Jahr zuvor", was wohl eine korrekte Aussage darstellt und sowohl der Preiststeigerung wie der Mengenzunahme geschuldet ist, rechnet Telepolis und die Finanzwelt vor." D.h. es ist anzunehmen, dass dieser Betrag wegen des Preisrückganges in den letzten 3 Monaten deutlich gesunken ist, was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass Europa nach den USA das meisten LNG-Gas aus Russland zu importieren scheint.
Zitat:
"Die steigende Nachfrage aus Ländern wie Frankreich und Belgien hat dazu beigetragen, dass Russland in diesem Jahr (2022) zum zweitwichtigsten LNG-Lieferanten für Nordwesteuropa geworden ist, deutlich hinter den USA, aber vor Katar, wie Schiffsverfolgungs- und Hafendaten zeigen. Vor dem Einmarsch in die Ukraine im Februar war russisches Pipeline-Gas die größte europäische Quelle für Gas."