gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 272 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2009, 23:15   #2169
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich will in diese Thread nur Gewinner haben. Wenn das mit dir nix wird, dann darfste irgendwann nicht mehr mitmachen
Paaahhh! Dann hol ich mir Timmi ins Boot und mach nen neuen auf. Äätsch

Geändert von glaurung (06.12.2009 um 08:39 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 11:51   #2170
elstertalläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Gera
Beiträge: 80
Hallo Schwimmgemeinde,
da ich nun schon lange mitlese und genau so lange mitschwimme,nun ein kleines Feadback von mir.
Bin einer von den mittelmäßigen Schwimmern und trainiere für Roth 2010.Dieses tolle Trainingsanleitung von keko und die Auswertungen von Technikfehlern haben mich schon einen Schritt weitergebracht und dafür möchte ich mich bei Euch bedanken.
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.

gruß elstertalläufer
elstertalläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:07   #2171
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von elstertalläufer Beitrag anzeigen
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.
Herzlich willkommen!
Wow, was für Bedingungen. Naja, ich darf mich ja auch nicht wirklich beschweren.
Die puren Zahlen beim Gleiten sehen wirklich nicht so toll aus. Vielleicht hast Du ja auch mal die Gelegenheit, Dich filmen zu lassen.

Apropos Filmen: Filme von mir sind in Arbeit. Mal sehen, wann sie da sind. Gesehen hab ich noch nichts, aber ich hab schon 3 Feedbacks aus reiner live-Sichtung:
- Wasserlage recht gut
- Arme gehen zu dicht am Kopf ins Wasser (also zu früh)
- unter Wasser ist der Ellebogen-Winkel zu klein, ich ziehe zu dicht unter dem Körper lang

Da ich nach der Korrektur die Möglichkeit hatte, noch ein bißchen auszuprobieren:
Gerade Punkt 2 macht mir Sorgen. Ich hab das Gefühl, wenn ich weiter nach vorne greife vor dem Eintauchen, dann klatscht mein Arm komplett aufs Wasser
Und die Korrektur von Punkt 3 wird mich vermutlich schneller machen, aber das Schwimmen wird eindeutig anstrengender
Ich bin mal gespannt auf die Filme ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:12   #2172
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Schönen Sonntag allerseits!

Ich möchte nochmal meinen Senf dazu geben, was die Diskussion Intervalle oder Lang betrifft:

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
...
Wenn du immer nur 50er schwimmst, kommst du recht schnell auch nicht mehr weiter. Der richtige Wechsel macht´s!
Genau da liegt der Hund begraben. Ich beobachte das auch ständig in der Trainingsgruppe vom Verein ... es ist nunmal unumstritten so, dass es einen Teil gibt, der gerne längere lockere Sachen schwimmt und einen anderen Teil, die lieber kurze Sachen schwimmen. Das ist einfach der persönliche Geschmack - den hier auch immer wieder gerne Leute zur Geltung bringen.
ABER
dassagt noch nichts darüber aus was gut und was schlecht ist. Wie Keko es sagte denke ich, dass es die Mischung macht. Und da wiederum ist meine persönliche Meinung, das der Umfang der langen Grundlagenstrecken ruhig klein gehalten werden kann. Bezogen auf den grundlagentechnischen Trainingseffekt ist die DIfferenz einfach nicht so groß ob ich im training als Hauptblock 2500m GA1 am Stück oder 50x50m, mit mini-Pausen (3-5sek) durchführe. Der Schritt vom letzteren zum durchgängigen Schwimmen ist dann nru noch reine Kopfsache! Zum vergleich, nur weil man in Radgrundlageneinheiten mal zum Trinken/Essen/etc mal 3sek nicht Tritt ist der Trainingseffekt ja auch nicht gleich hinüber.
Mir würde es reichen wenn 60% des Trainings auf den Grundlagenbereich entfällt und davon wiederum maximal die Hälfte auf lange, durchgängige GA1 Strecken. Den rest würd ich mit 50-100ern mit mini-Pausen machen - der Technik zu liebe.

Just MY 2 cents. (Das muss also weder der Wahrheit entsprechen noch die Meinung eines anderen widerspiegeln).

Und nun schönen Advent noch und frohes Glühwein schlürfen auf dem Weihnachtsmarkt.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:25   #2173
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.258
Zitat:
Zitat von elstertalläufer Beitrag anzeigen
Hallo Schwimmgemeinde,
da ich nun schon lange mitlese und genau so lange mitschwimme,nun ein kleines Feadback von mir.
Bin einer von den mittelmäßigen Schwimmern und trainiere für Roth 2010.Dieses tolle Trainingsanleitung von keko und die Auswertungen von Technikfehlern haben mich schon einen Schritt weitergebracht und dafür möchte ich mich bei Euch bedanken.
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.

gruß elstertalläufer
Hallo,

wünsche gutes Training. Wir sind ja auf ungefähr gleichem Niveau. Wenn wir uns jetzt auch gleich viel verbessern, hätten wir ja schon eine kleine(schnelle ) Schwimmgruppe für Roth.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:47   #2174
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Das hab ich auf Grund deiner Aussage interpretiert.
Von 50ern war nie die Rede. Du aber hast von Anfang an auf den 50ern rumgeritten.
Na da lag deine interprtation wohl nich ganz richtig und in dem Beitrag den ich zitiert habe war sehr wohl auch die rede von 50gern aber is ja logisch das eine Trainingeinheit nicht nur aus 10x50m(500m) besteht


Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Aha, und du schwimmst 400 bzw 1000 mit dem gleichen Zyklus wie die 50er. Na da bin ich aber gespannt.
Ne , habe ich aber geschrieben

Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen

Fakt ist, doch aber, dass oko_wolf sich nach der Meinung zu der Aussage seines Trainers erkundigt hat.
Na das ist nur die halbe Frage, er wollte auch wissen wie es weiter geht, nach den 50m intervallen, aber wir wollen es ja jeze nicht zum Diskusinstread ausarten lassen
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 12:58   #2175
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von elstertalläufer Beitrag anzeigen
Hallo Schwimmgemeinde,
da ich nun schon lange mitlese und genau so lange mitschwimme,nun ein kleines Feadback von mir.
Bin einer von den mittelmäßigen Schwimmern und trainiere für Roth 2010.Dieses tolle Trainingsanleitung von keko und die Auswertungen von Technikfehlern haben mich schon einen Schritt weitergebracht und dafür möchte ich mich bei Euch bedanken.
Bin nun auch den 400m Test geschwommen,leider unter Bedingungen die keine Ausreden zulassen - allein auf einer 50m Bahn und der Schwimmeister mit der Stoppuhr im der Hand.
Die Zeiten: 1:41 / 1:51 / 1:51 / 1:48
Endzeit : 7:11
Gerechnet hatte ich mit 7:20.
Merke wie das strukturierte Training anschlägt und somit auch Spass macht.
Meine größten Schwächen liegen im Gleiten (minimal 48 Züge auf 50m Bahn) und Kraulbeine ( nach 75m ist Schluß).
Weiterhin viel Spaß beim Schwimmen.

gruß elstertalläufer
Die Zwischenzeiten auf den 400 bist du sehr gut geschwommen. Das sieht nach toller Einteilung aus.

48 Züge minimal ist natürlich der Hammer. Zum Vergleich: ich mache 20 Züge weniger. Damit siehst du auch, wo dein größtes Potential liegt, nämlich in der Technik. Die Kraulbeine sind gar nicht so gravierend, denn es gibt viele halbwegs gute Schwimmer, die mit "nur Beine" nicht vorwärts kommen.

Zum Gleiten üben ist es besonders hilfreich, langsamer als langsam zu schwimmen. Probier auch mal folgendes: den Arm so weit wie möglich ausstrecken und erst dann ins Wasser eintauchen. Es gibt viele Übungen, ich mache gerade eine Übersichtsseite zu den wichtigsten Technikübungen, die es dann auch zum Download hier gibt.

Ich habe dich auch mal auf unserem Excel-Sheet auf dem "400m-Test"-Blatt eingetragen. Ich hoffe, das ist ok?

Geändert von keko (06.12.2009 um 13:47 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 13:14   #2176
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Ich reihe mich mal ein, wenn auch spät.

T1 2000m

1:42 - 1:37 - 1:34 - 1:30 1:27 (der war dann voll).
War das so gedacht?

die Woche folgt dann T2 wenn kein trainer da ist.
2*5*50

Gruss Michael
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.