OK, dann liegt es ja jetzt an den DTU Leuten ihr mal in Zukunft ordentlich auf den Zahn zu fühlen....
Mich wundert aber immer noch, dass die Website nicht funktioniert hat.
ES gibt eigentlich nur zwei Gründe, weswegen man das alles macht:
1. Kohle (hat sie vielleicht nicht soooo nötig). Da ist ne HP unerläßlich!
2. Prestige (und da haben andere, die weitaus schlechter sind, mehr Zeit und Geld in ne HP investiert...)
Na ja, ich kenne die Dame nicht, werde das aber gerne verfolgen und (wie jedem Profiathleten) mit der zugehörigen Zurückhaltung entgegen treten. Zumindest was die sportlichen Leistungen angeht...
Das die Strecke in Klagenfurt zu kurz ist steht doch nicht zur Debatte, so dass die Weltbestzeit eh mit Vorsicht zu genießen ist. Wären unter regulären Bedingungen doch eher knapp über 9h geworden. Und 30 min sind mit Doping auf jeden Fall rauszuholen. Und wie gesagt, sie trainiert schon seit Jahren als Profi und hat ihren Beruf als Anwältin nie wirklich ausgeübt. Hat ja immer wohlhabende Männer an ihrer Seite.
Trotzdem: Für ne 9:30 (nicht nur als Frau ) brauchst du Talent!
Jeder Mann der über mehrere Jahre Vollzeit trainiert schafft einen Ironman unter 9h. Mit Doping sind dann auch Regionen im Bereich um 8:30 erreichbar. Dafür braucht man kein riesen Talent zu sein.
schafft man nicht, nie im Leben, da kenne ich dutzende Gegenbeispiel
alleine schon in meinem direkten Umfeld.
unter 10h oder vielleicht nahe an 9:30h kann jeder
schaffen, da hört es dann aber auch auf.
Bei den Frauen sind 10h schon zum Teil unerreichbar weit weg.
Schau mal in FFM, da waren es gerade mal 10-20 Frauen die
sub 10h geschaftt haben und da waren die Mehrzahl Profis.
schafft man nicht, nie im Leben, da kenne ich dutzende Gegenbeispiel
alleine schon in meinem direkten Umfeld.
unter 10h oder vielleicht nahe an 9:30h kann jeder
schaffen, da hört es dann aber auch auf.
Bei den Frauen sind 10h schon zum Teil unerreichbar weit weg.
Schau mal in FFM, da waren es gerade mal 10-20 Frauen die
sub 10h geschaftt haben und da waren die Mehrzahl Profis.
Also wenn man das Training unter Vollzeit über mehrere Jahre verkraftet, dann schafft man das vielleicht schon. Problem ist halt, dass einfach nicht jeder Körper die nötigen Umfänge+Intensitäten verkraftet.
Also wenn man das Training unter Vollzeit über mehrere Jahre verkraftet, dann schafft man das vielleicht schon. Problem ist halt, dass einfach nicht jeder Körper die nötigen Umfänge+Intensitäten verkraftet.
Genau! Das ist ja die Kunst! Ich kenne zig Leute, die einen Marathon unter 3h laufen können müßten, aber sie bringen das Training nie auf die Reihe (warum auch immer) und werden es daher nie schaffen.
Das die Strecke in Klagenfurt zu kurz ist steht doch nicht zur Debatte, so dass die Weltbestzeit eh mit Vorsicht zu genießen ist. Wären unter regulären Bedingungen doch eher knapp über 9h geworden. Und 30 min sind mit Doping auf jeden Fall rauszuholen. Und wie gesagt, sie trainiert schon seit Jahren als Profi und hat ihren Beruf als Anwältin nie wirklich ausgeübt. Hat ja immer wohlhabende Männer an ihrer Seite.
Das in Klagenfurt war keine "Weltbestzeit" (wie von der WTC und dem österreichischen Fernsehen zu propagieren versucht), sondern im Bestfall die schnellste Frauenzeit bisher bei einem offiziellen Ironman.
Das interessiert langfristig sowieso keinen.
Die Ironman-Rennen sollten sich in einer korrekten Streckenvermessung, ordentlichen Doping-Kontrollen und den Service für ihre zahlenden Teilnehmer stark machen (Bsp. Klagenfurt: Medaillen und Finisher-Shirts ausgegangen) und nicht neue Bestzeiten erfinden, um ihre Alleinherrschaft zu proklamieren.
Momentan ist deren Credo Quantität statt Qualität.
@3-rad: carmen hat keineswegs ausgesorgt, sie hat einen alles andere als leichten job.
Jetzt uebertreib mal nicht! So stressig ist das ja nun auch wieder nicht. Morgen hab ich sogar mal ausgesprochen locker. Allerdings werd ich dabei auch nicht reicher. Aber man soll ja auch mal zufrieden sein, wenn die Dinge gut sind, anstatt krampfhaft nach Perfektion zu streben, die man ja schlussendlich eh nie erreicht.