Triathleten/Ausdauersportler und Krafttraining ist immer recht amüsant. Grundübungen mit wenig WDH und viel Gewicht würde ich den Meisten raten. Das mit dem "Functional Train" ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Leider nur bedingt zu empfehlen bei Menschen, die geradeso 10 Liegestütz und 2 Klimmzüge hinbekommen. Da würde ich doch erstmal an der Kraft "feilen".
Triathleten/Ausdauersportler und Krafttraining ist immer recht amüsant. Grundübungen mit wenig WDH und viel Gewicht würde ich den Meisten raten. Das mit dem "Functional Train" ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Leider nur bedingt zu empfehlen bei Menschen, die geradeso 10 Liegestütz und 2 Klimmzüge hinbekommen. Da würde ich doch erstmal an der Kraft "feilen".
Gerade weil sie so schlecht sind ist das sinnvoll.
Wer sich von 10 auf 11 Liegestütz und von 2 auf 3 Klimmzüge verbessert, hat auch mehr Kraft
Man muss halt nur irgendwann damit anfangen und dann dranbleiben.
Ich liebe Gewichtheben, aber auch mit Bodyweightsachen kann man erstaunliches erreichen. Man schaue sich nur mal die Turner an.
Training am Bosuball sehe ich aber schon als sehr sinnvoll an. klar nicht als Ersatz für Kniebuegen, aber das Training an sich bringt sehr viel, allerdings verwende ich selten die Fläche Seite sondern immer diese halbrunde. Finde das ist ein super Training zum stabilisieren vom Fußgelenk, Reaktionsvermögen im Knie und Hüftbereich und wenn man dann nich ein Teraband und einen Trainingspartner hat der versucht einen durch Zug vom Ball zu bringen wird daraus eine tolle Übungen für den ganzen Körper. Somit für mich auch immer gut als Vorbereitung auf die kommende skisaison!
Ich bin schon lange Fan vom Funktionellem KT und habe immer wieder mit den Büchern(Never Gymless, Infinite Intensity) von Ross Enamait trainiert, aber alleine kann ich mich schwer motivieren, lasse es wieder schöeifen und finde mit Trainer und Gruppe macht es mehr Spass.
Mich würde eine art Fitness Boxen Konditionstraining interessieren. Im Gleichen Fitness-Studio wird das auch angeboten, wobei es vielleicht besser ist sowas in Box-Klubs zu machen. Da wird es wahrscheinlich authentischer sein.
Ich beschäftige mich relativ neu mit Langhanteltraining. Nun habe ich bemerkt, dass ich bei den Squats immer ein Buttwink habe, sobald ich mit dem Arsch in die Höhe der Kniekehle komme, fast sogar 10 cm drüber.
Ich dachte, dass die Knie immer hinter den Zehspitzen bleiben sollen, habe aber gelesen, dass man den Rundrücken im tieferen Bereich dadurch vermeiden kann mit den Knien weiter vor zu gehen.
Also was meint ihr?
Ich habe nun kupferele vertraut und meine Übungen auf das von ihm genannte Programm reduziert. Ich mache 2mal die Woche Programm eins und zwei zusammen. Wie würdet ihr da die Übungen abwechseln? Ist es okay davor etwas zu Planken und ein paar Burpees zu machen? Ich beginne nun einige Wochen 2 Sätze a 25Wdh mit moderatem Gewicht(so wie in Arnes Plänen der Einstieg in Krafttraining beschrieben wird), Pause ca 30sec.
Aktuell so :
1min Plank je Seite
50 Burpees
Kurze Routine mit Beinheben seitlich usw für die Adduktoren(innen/ aussen Hüfte
Kreuzheben
Militärypress
Rudern
Squads
Bankdrücken
Leider noch keine Klimmzüge(sind die arg wichtig?Neige da zu Problemen am Sternocleido)
Ist es eigentlich ein großes Drama wenn man das Krafttraining am Gerät macht statt frei? Z.b. Beinpresse statt Kniebeugen. Mir tut das einfach sau weh mit der dicken Stange aufm Rücken und ich hab ne miese Technik.