gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Amateur MBTler tot nach EPO-Doping - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2012, 22:46   #209
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wieso stirbt man direkt nach einer EPO-Spritze? Das Blut verdickt sich ja wohl nicht sofort!? Was kann da sonst noch schiefgehen?
Vielleicht wars nicht die erste Spritze, die zu seinem Tod geführt hat, sondern die x-te innerhalb von z Tagen??
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 22:50   #210
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Corki Beitrag anzeigen
Dennoch:
In machen Brufsgruppen ist aber ein psychologischer Test durchaus üblich und oft auch karriereentscheidend. (Topmanagement, Sondereinheiten Polizei/Armee, Luftfahrt...).
Warum nicht auch bei Sportprofis? Es sitzen bestimmt Leute auf der Bank weil sie zu "weich" sind und keine (Tor) Entscheidungen treffen können/wollen.
Sollte andersrum doch auch gehen?

Unzuverlässig? So wie der Blutpass? Verlust hat man immer.
Wie zuverlässig der Blutpass verbotene Manipulationen aufedeckt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Mithilfe von Eignungstests, welche Teile der Berufsanforderungen in Testform abbilden, erhält man halt spezifische für den Beruf relevante Infos über die Fähigkeiten der Bewerber und kann dadurch treffsicherer auswählen und schafft auch für alle gleiche Bedingungen (im Vergleich zur Auswahl nur über Zeugnisse und Gespräch).

Wie gut ein Spieler später menschlich in eine Manschaft passt (oder in ein Berufsteam), dazu gibt es keine validen Psycho-Tests, am besten sind hier viel Erfahrung, gute Menschenkenntnis und Intuition der Auswähler.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 23:00   #211
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.843
Zitat:
Zitat von Corki Beitrag anzeigen
Man muss sich mal die Biographien von erwischten Dopern anschauen. Da gibts schon auffällige Parallelen.
Ich halte es zwar für Unfug, aus Biographie und / oder Psychotest auch nur halbwegs zuverlässig auf die Neigung zum Doping schließen zu wollen.

Aber der Punkt interessiert mich jetzt doch:
Welche Parallelen gibt es, und wer sind die Beispiele dafür?

Einziges Beispiel, das mir gerade präsent ist, wäre Armstrong.
Hatten etwa annähernd alle Radprofis eine schwere Kindheit mit gewalttätigem Stiefvater?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 23:22   #212
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wie zuverlässig der Blutpass verbotene Manipulationen aufedeckt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Mithilfe von Eignungstests, welche Teile der Berufsanforderungen in Testform abbilden, erhält man halt spezifische für den Beruf relevante Infos über die Fähigkeiten der Bewerber und kann dadurch treffsicherer auswählen und schafft auch für alle gleiche Bedingungen (im Vergleich zur Auswahl nur über Zeugnisse und Gespräch).

Wie gut ein Spieler später menschlich in eine Manschaft passt (oder in ein Berufsteam), dazu gibt es keine validen Psycho-Tests, am besten sind hier viel Erfahrung, gute Menschenkenntnis und Intuition der Auswähler.

-qbz
Armstrong zum Beispiel hatte einen Blutpass...

Ich stelle mir das sicher auch zu einfach vor.
Nicht jedes Scheidungskind mit drei Schwestern aus der Mittelschicht bei dessen Stiefvater die Hand locker sitzt und das beim Völkerball nicht gerne verliert (wer verliert schon gerne?) wird zum Betrüger...

Aber es ergeben sich doch selbst für den Laien in Biographien einige Auffälligkeiten im familiären Umfeld von Topsportlern.
Aber was ist schon normal?
Unnormal jedenfalls ist ein 44 jähriger Hobbyradler, der unbedingt schneller Rad fahren will als andere 44 jährige.
Da hätte psychologische Hilfe Sinn gemacht?
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 23:26   #213
3-rad
 
Beiträge: n/a
Je länger ich drüber nachdenke, desto dämlicher finde ich die Leute, die sich so was reinpfeifen.
Ich hab da auch null Mitleid, wenn sie dann tot im Badezimmer liegen, weil sie schneller sein wollen als Holger Meier (frei nach Peter Greif's CD).
Mein Gott, wie blöd muss man sein?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 05:19   #214
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
@Corki: Mir gings bei meinem Posting genau um diesen Gedankenansatz.

Ich denke aber nicht, dass man alleine durch die Biografie und das psychosoziale Setting herausfindet, ob jemand dopt, oder nicht.

Aber ich denke schon, dass es Charaktermerkmale gibt, die darauf hinweisen können, wie sensibel jemand für Doping ist oder nicht.

Ich bin mir sicher, dass die Psychologie nach eingehender Analyse durch ein "Profiling" sagen kann, wie ein Athlet zu Doping steht. Denkt an Hütthaler.

Dort wo eine gewisse Disposition erkennbar ist, bündelt man dann eben die Dopingtests. Aber das muss doch sicherlich schon mal von den NADAs angedacht worden sein. Würde mich wundern, weil dort sollte ja ein Interesse bestehen, dass der Aufwand den höchstmöglichen Nutzen bringt.

Bei den AGlern könnte ich mir zB einen netten Fragebogen bei der Anmeldung zum GF (oder sonst einem Bewerb) vorstellen: "Bevor die Anmeldung fertig ist, noch ein paar allgemeine Fragen."

Das Ergebnis wird vom System analysiert und gibt einen einfachen Index aus, wie hoch für den Athleten die Motivation sein könnte zu dopen. Dieser Index dient Ulli als Grundlage für weitere Dopingtests.

Man kann über solche Fragebögen alles mögliche herausfinden:
- Rolle des Sports für den Athleten (Sucht?)
- vom Athleten selbst erwartete Leistung (-steigerung!)
- Professionalität des Trainings, Trainingsumfeld
- Biografisch Relevantes
- Charaktermerkmale wie Ehrgeiz oder die Bereitschaft für den Erfolg seine Seele dem Teufel zu verkaufen
- ... (tbc)

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 05:35   #215
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen

Ich denke aber nicht, dass man alleine durch die Biografie und das psychosoziale Setting herausfindet, ob jemand dopt, oder nicht.
Er war ein einsamer Mensch, der außer seinem Rad nix hatte im leben. Sein umfeld bestand ausschliesslich aus menschen, die das selbe schicksal erleiden.

Erinnert mich an Drogentote, die auf dem Bahnhofsklo gefunden werden.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 07:44   #216
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Corki Beitrag anzeigen
Unnormal jedenfalls ist ein 44 jähriger Hobbyradler, der unbedingt schneller Rad fahren will als andere 44 jährige.
Da hätte psychologische Hilfe Sinn gemacht?
Ohne jetzt auf diesen speziellen Dopingfall eingehen zu wollen... weshalb ist es denn nicht normal, wenn ein Hobbysportler den Ehrgeiz hat schneller zu sein als jemand anderes? Es gibt auch genügend Leute, die sich nicht nur über den Sport definieren, aber trotzdem genügend Ehrgeiz an den Tag legen.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.