gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempolimit - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2019, 08:31   #201
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
An Tempo 120-130 (Autobahn) hab ich mich völlig gewöhnt. Meine Kiste läuft eh nur etwa 150, aber wenn ich einen LKW überholen muß, (auch auf der Landstraße) gibt es reichlich Drehmoment und das geht ziemlich flott. Die hinter mir fahrenden dürften sich ab und zu die Augen reiben. Jetzt frag ich mich immer öfter, wozu es mehr als 150 E-PS braucht. Nie wieder Verbrenner und 180 Sachen sind mir zu anstrengend.
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 08:35   #202
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Ich bin vorhin über eine Meldung gestolpert, die mich an diesen Thread erinnert hat:

BAB 8 - Ernüchterndes Ergebnis bei Geschwindigkeitskontrollen in der Nacht

Zitat:
Die Beamten kontrollierten im Zeitraum von 22.00 Uhr bis 02.00 Uhr die Geschwindigkeit bei 3058 Fahrzeuge. Von diesen überschritten 1096 und somit mehr als ein Drittel die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Acht Fahrer waren mehr als 70 km/h zu schnell. Sie müssen, ebenso wie 63 andere Fahrzeugführer, mit einem Fahrverbot rechnen. Der traurige Spitzenreiter war 219 km/h schnell und damit fast 100 km/h schneller als erlaubt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 08:50   #203
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Wenn mehr als ein Drittel zu schnell fährt/zu schnell fahren kann, ohne dass die Unfallzahlen steigen, muss man sich wohl fragen, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung da sinnvoll ist.
Wegen Lärmschutz hält sich sowieso kein Aas dran.
Hier ist 30 vor der Tür und wenn jemand nur 50 fährt, muss man schon froh sein. LKWs knallen zu jeder Tages und Nachtzeit mit locker 60-70 durchn Ort.
Ist halt ne beliebte Abkürzung innerhalb eines Autobahndreiecks, die aber aufgrund mehrerer Ampeln halt länger dauert als die 3km mehr auf der Bahn aussenrum...

Aber da ist wieder das Thema: man kann das relativ ungefährlich.
Wann erwischts schonmal einen bei nem Verkehrsvergehen?
Die 40Tonner überholen reihenweise im LKW-Überholverbot, in ner Baustelle gibts regelmässig genug, die mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss vorbeiknallen.
Und selbst wenn man kielgeholt wird: was kosts denn schon? 25, mal 40 Euro? Lächerlich.
Und wennse hier im Ort mal blitzen, sieht man den Wagen schon vom Nachbarort aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 11:03   #204
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Wer dafür ist bitte unterscheiben:

https://www.ekmd.de/aktuell/projekte...on-tempolimit/
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 11:06   #205
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
in ner Baustelle gibts regelmässig genug, die mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss vorbeiknallen.
Zumal die meisten aktuellen PKW Modelle in der Baustelle gar nicht links fahren dürften, weil breiter als 2m.

Grad die die schnell fahren, dürfen gar nicht links fahren.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 11:18   #206
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn mehr als ein Drittel zu schnell fährt/zu schnell fahren kann, ohne dass die Unfallzahlen steigen, muss man sich wohl fragen, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung da sinnvoll ist.
.
Hier südlich von Hannover gibt's ne Bundesstraße, die ich noch mit 100 km/h Beschränkung kenne als ich vor 1,5 Dekaden noch im Süden Niedersachsens verbandelt war. Viele Tote gabs da auf der überwiegend geraden Strasse.
Neulich nun als ich im Zuge meines FS meine erste Überlandfahrt machte, ging es auf eben diese Strasse, nun ist dort 70. Ich fand das lustig, mein Fahrlehrer meinte es würde seit dem erheblich weniger Tote geben, weil nun nicht mehr 100 plus gefahren wird, sondern nur noch 70 plus und ganz wenige würden nun nur noch 100 plus fahren. Das scheint ja zu reichen.
Ich bin letzte Woche zur Arbeit mit dem Auto um 6:00 Uhr am Maschsee runter, da wo 50 ist, bin ich 55 gefahren, die vor mir auch. Von hinten kam einer angeschossen mußte mit mind 70 auf der Linksabbiegerspur geradeaus überholen, in einer unübersichtlichen Kurve bei Regen den nächsten Überholvorgang tätigen und zwei Ampeln bei rot mitnehmen. Ich kenn den, der wohnt bei uns in der Strasse, rate mal was für ein Auto, wie alt und welche Nationalität? Was meinst wie beeindruckt solche Leute von irgendwelchen Schildern mit Zahlen drauf und rotem Rand drumrum sind?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 11:29   #207
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Zumal die meisten aktuellen PKW Modelle in der Baustelle gar nicht links fahren dürften, weil breiter als 2m.
Deshalb haben inzwischen sehr viele Baustellen 2,2 m als Breitenbeschränkung links ausgeschildert - aber eben nicht alle. Der Unterschied scheint aber entweder nicht aufzufallen, oder wird einfach ignoriert . ich sehe meistens keine Unterschiede in der Spurbelegung. Ich habe selten den Ehrgeiz, mich mit meinem Touran in Baustellen links vorbeizuquetschen (obwohl ich gerne zügig vorankomme) - andere haben da deutlich weniger Hemmungen mit viel breiteren Schlitten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 11:29   #208
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Zumal die meisten aktuellen PKW Modelle in der Baustelle gar nicht links fahren dürften, weil breiter als 2m.
Nach dem, was ich so beobachte, wurde in den meisten Baustellen die Breite mittlerweise erhöht. Ich sehe teilweise bis zu 2,2 m zulässige Breite auf der linken Spur.

__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.