gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Neues Speedmax 2016 - Canyon - Nächster Media Supergau - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2016, 14:35   #201
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.434
Bevor ich beim Versender bestelle muss der Preisunterschied schon verführerisch groß sein. Gerade für Leute aus dem Ausland kann das interessant sein, bzw. war es bisher.

Mein neues Crossrad habe ich im Endeffekt sogar als Stammkunde etwas günstiger bekommen als vergleichbare Versandmodelle und konnte es noch etwas individuell verändern. Die eine Bremse hakte ab Werk schon, und der eine Schalt-Zug machte Probleme. Ich war also schon 3 mal im Laden um etwas kostenlos korrigieren zu lassen und hab den Jungs dabei über die Schulter geguckt - das hätte ich niemals selber hinbekommen, selbst wenn ich wüsste wo die Ursache liegt. Bei einem Versandrad steht man dann erstmal doof da.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 14:58   #202
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Versenderrad zum Ladenpreis
Wirklich?

Vergleichen wir mal eine 0815 Händlermarke (Stevens) mit einem Premiumhersteller (Scott) mit Canyon

Rennrad:
Canyon Ultimate CF SLX 9.0 Aero 6.699 Euro (DA DI2, Zipp CC, hauseigene Carbonanbauteile)
Stevens Comet 6.420 Euro (SRAM Red, Mavic R-SYS SLR, Ritchey Carbon Anbauteile)
Scott Addict SL 9.999 Euro (SRAM RED; Zipp 202; Carbonanbauteile)



TT:
Canyon Speedmax CF SLX 9.0 SL 9.200 Euro (DA DI2; Zipp 404/808)
Stevens Super Trofeo 6.600 Euro (DA DI2; Mavic CXR 60)
Scott Plasma Premium 12.999 (DA DI2; Zipp 404/808)


Also ich finde man erkennt deutlich, dass Canyon sich preislich trotz eventueller Rabatte bei den Händlermarken genau zwischen den "vernünftigen" Handlermarken und den Premiummarken positioniert. Unstrittig ist denke ich, dass die Bikes eher der Premuim Kategorie zuzuordnen sind, auch wenn Ausstattungstechnisch hier zwischen Vernunftmarke und Premium Unterschiede eher im Detail zu suchen sind.



PS: Und mal ganz ehrlich. Wie viele wirklich kompetente Radhändler / Verkäufer gibt es denn, wo ich deutlich besser beraten bin als wenn ich im Inet bestelle? Wo kann ich tatsächlich gerade hochpreisige Räder mal wirklich Probefahren? Also hier in der Region nirgends. Und ob ich jetzt beim Händler blind bestelle oder gleich mein Hersteller. Aufgebaut bekomm ich mein Rad in der Regel doch selber mindestens genausogut wie beim Händler. Und wenn ich mir die Zughüllenlängen und Bremsschlauchlängen bei vielen Neurädern vom Händlerim Inet oder hier in der Gegens so anschaue, frage ich mich schon, ob die einfach nur den Baukasten zusammenstecken und die Kunden losschicken.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 15:06   #203
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Die eine Bremse hakte ab Werk schon, und der eine Schalt-Zug machte Probleme.
Anders ausgedrückt: Dein Händler übergibt dir ein Bike mit einer nicht tadellos funktionierenden Bremse. Mich würde so etwas ärgern.


Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich war also schon 3 mal im Laden um etwas kostenlos korrigieren zu lassen
Wenn ich in 14 Tagen drei mal mit dem selben neuen Rad zum Händler müsste, weil die offensichlich beim Aufbau deinen Rabatt durch zügige nachlässige Arbeit wieder reinholen wollten, dann wäre ich ziemlich gefrustet und würde ein paar ernste Takte mit meinem Laden sprechen, wenn die mich nochmal als Neuradkäufer wiedersehen wollen.


Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
das hätte ich niemals selber hinbekommen, selbst wenn ich wüsste wo die Ursache liegt. Bei einem Versandrad steht man dann erstmal doof da.
Dem sollte man sich immer bewusst sein. Versandrad bedeutet entweder Selbstaufbau oder Servicewartezeit.


Ich gebe ja zu, dass ich ein sehr pingeliger Kunde bin, was Neuanschaffungen angeht. Aber für mich sind die Euros, die man für ein neues Rad bezahlen muss, viel Geld und ich finde es dann mehr als angebracht nein sogar selbstverständlich, wenn mein Rad auch entsprechend sorgfältig und funktionssicher aufgebaut ist und ich bis zur ersten Inspektion (höhö), wo die Schaltung an die gelängten Züge angepasst wird, sorgenfrei und vor allem störungsfrei fahren kann.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 15:24   #204
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.434
Die Bremse funktionierte, jedoch nicht einwandfrei, weil ein Teil hakte, merkte man erst nach 3 Tagen radfahren. Dass sich Züge bei neuen Rädern erst noch setzen ist normal, es wurde also nachgestellt, aber als sich der gleiche Zug nochmal "setzte", musste irgendwas gefummelt werden.
Alternativ hätte ich natürlich sagen können "Jungs, donnert mal die ersten 500km selber mit dem Rad rum bevor ihr mir das übergebt!" Aber dann wäre es ja nicht mehr neu und ich hätte auch kein Bock drauf

Die Werkstatt ist schon ok, und ich bin froh dass ich sie habe.

Zurück zum Thema: Wer ein Rad beim Versender kauft, weiss dass er einige Handgriffe selber drauf haben muss - und erwartet im Gegenzug einen unmoralischen (günstigen) Preis.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 15:39   #205
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Zurück zum Thema: Wer ein Rad beim Versender kauft, weiss dass er einige Handgriffe selber drauf haben muss - und erwartet im Gegenzug einen unmoralischen (günstigen) Preis.
+1


PS: Wobei es wie oben schon erwähnt echt pervers geworden ist, was Räder kosten. Natürlich gibt es auch weiterhin gute Räder in bezahlbaren Rahmen. Und eine heutige 105er ist einer DA von vor 10 Jahren sicherlich ebenbürtig, aber es ist doch abartig für ein Toprad mal eben >10k Euro zu bezahlen.

Wie teuer waren früher die Topräder zu DM Zeiten? Das sollte ja nun ungefähr dem Preis in Euro entsprechen wenn man der allgemeinen Preisentwicklung folgt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 15:48   #206
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Preislich ist das Rad meines Erachtens schon noch halbwegs angemessen, wenn auch die Preise allgemein ziemlich verrückt sind.
Gemessen an einem Scott, Cannondale, BMC, Cervelo ist es etwas günstiger. Dafür bekommt man halt auch keinerlei Rabatt und hat keinen Händler vor Ort.

Technisch und optisch ist das Rad meines Erachtens ziemlich einmalig.
Es ist komplett integriert (Bremsen, Schaltung, Trinksystem und Storage Box) wie nur wenige Modelle.
Zudem haben Sie es meines Erachtens als einzige geschafft diesen Bug für das vordere Trinksystem so zu gestalten, dass das Rad nicht an eine Schnabeltasse erinnert

Was aus meiner Sicht aber dennoch einfach wirtschaftlicher Murks ist, ist die Liefersituation. Gemessen an den Erfolgen wäre ihnen das Teil auch zu dem Preis aus den Händen gerissen worden. Aber da man wohl erst für Ende 2016 damit rechnen kann verlieren Sie ganz sicher zahlreiche Käufer.

Aber letztlich ist ja das Triathlon-Model auch nur eins ihrer Räder und evtl. auch das mit einem geringen Markenanteil so, dass dies nicht ganz so dramatisch für sie ist.
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 15:59   #207
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Ich bin ja ein Canyon Jünger und daher vielleicht ein wenig un-objektiv

Aber, das 2016 Speedmax CF hat gar nix mehr zu tun mit meinem Alu-Speedmax aus dem Jahr 2008.

Da steckt schon einiges an Entwicklung und Sonderlösungen drinnen und das muss verdient werden. Ob es Geschwindigkeitstechnisch viel bringt und ob es das Wert ist, ist eine andere Diskussion
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2016, 16:13   #208
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Wirklich?

Vergleichen wir mal eine 0815 Händlermarke (Stevens) mit einem Premiumhersteller (Scott) mit Canyon

Rennrad:
Canyon Ultimate CF SLX 9.0 Aero 6.699 Euro (DA DI2, Zipp CC, hauseigene Carbonanbauteile)
Stevens Comet 6.420 Euro (SRAM Red, Mavic R-SYS SLR, Ritchey Carbon Anbauteile)
Scott Addict SL 9.999 Euro (SRAM RED; Zipp 202; Carbonanbauteile)



TT:
Canyon Speedmax CF SLX 9.0 SL 9.200 Euro (DA DI2; Zipp 404/808)
Stevens Super Trofeo 6.600 Euro (DA DI2; Mavic CXR 60)
Scott Plasma Premium 12.999 (DA DI2; Zipp 404/808)


Also ich finde man erkennt deutlich, dass Canyon sich preislich trotz eventueller Rabatte bei den Händlermarken genau zwischen den "vernünftigen" Handlermarken und den Premiummarken positioniert. Unstrittig ist denke ich, dass die Bikes eher der Premuim Kategorie zuzuordnen sind, auch wenn Ausstattungstechnisch hier zwischen Vernunftmarke und Premium Unterschiede eher im Detail zu suchen sind.



PS: Und mal ganz ehrlich. Wie viele wirklich kompetente Radhändler / Verkäufer gibt es denn, wo ich deutlich besser beraten bin als wenn ich im Inet bestelle? Wo kann ich tatsächlich gerade hochpreisige Räder mal wirklich Probefahren? Also hier in der Region nirgends. Und ob ich jetzt beim Händler blind bestelle oder gleich mein Hersteller. Aufgebaut bekomm ich mein Rad in der Regel doch selber mindestens genausogut wie beim Händler. Und wenn ich mir die Zughüllenlängen und Bremsschlauchlängen bei vielen Neurädern vom Händlerim Inet oder hier in der Gegens so anschaue, frage ich mich schon, ob die einfach nur den Baukasten zusammenstecken und die Kunden losschicken.
Du vergleichst gerade OVP Preise (Scott, die sicher keiner bezahlt) mit den tatsächlichen Preisen bei Canyon.... sogesehen ist dein ganzer Vergleich garnichts Wert
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.