Spinning kann man lernen, dass es nicht wirklich anstrengt. Dann klappt das auch mit den anderen Kursen danach.
In Spinning bin ich normalerweise mega fit und mache das regelmässig seit ewig(ich hatte sogar mal ein eigenes Spinningbike). Das ist nicht das Problem.
Es war nur nicht die beste Entscheidung nahtlos 60 min. Spinning zu machen nachdem man gerade 60 min. HIT Kratttraining hinter sich hatte, wovon man völlig am Ende war.
Zitat:
Zitat von kupferle
Wenn die Leute mal an anständiges Programm im Kraftsport machen würden, brüchten sie kein funktionelles Training beim "härtesten" Trainer der Stadt...
Von härtestem Trainer der Stadt habe ich nichts gesagt. Er ist halt der best Trainer im meinem Fitness-tudio und ich gehe zu seinen Kursen weil ICH das will. Es zwingt mich keiner beide Kurse hintereinander zu machen. Ich habe zu erst nur den AB Kurs mitgemacht, aber den schaffe ich mittlerweile recht gut. Den zweiten Kurs habe ich neu dazu genommen. Am Anfang muss ich mich halt noch körperlich anpassen. Ich denke noch 2 Wochen und ich pack das ganz gut.
Zusätzlich hatte ich Montag noch in den Knochen. Da habe ich das gleiche Programm gemacht(allerdings mit TRX Bändern), aber nach 60 min. Training bin ich schnaufend direkt in den 60 min. Spinningkurs ohne Pause gegangen, was ich auch nie wieder mache. Ich bin beim Spinning fast vom Rad gekippt.
Der Trainer soll aber der beste und auch härteste sein, warum ich keine Wahl habe, weil er nur an diesen beiden Tagen Kurse gibt. Das AB Training beinhaltet, aber auch Plank-Übungen(mit getreckten Arm und Bein), was ja auch im Grunde Core Übungen sind.
Zumindest sind ALLE total platt nach dem Training. Am Übelsten fand ich Squats auf einem Bosu balanzierend mit der flachen Seite nach oben. Ich kann mich kaum drauf balanzieren, von wegen noch Squats machen.
Die Mädels machen es aber alle als hätten sie nie was anders gemacht.
Gut die Stadt war meine Ergänzung...aber das betrifft ja nicht nur dich...es gibt so viele Leute die das mitmachen....
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Warst du mal im Schwimmverein? Damals bin ich auch nach vielen Trainingssessions nach hause gekrochen, weil ich völlig fertig war.
Ich habe bewusst gerade Training mit einem Coach gewählt, der hart trainiert und habe auch nicht gejammert, sondern nur selbstironich berichtet. Ohne Trainer tendiere ich leider dazu viel zu lasch zu trainieren, auch beim schwimmen.
Ich kenne das, dass Trainer in Fitness-Studios planlos und inkompetent coachen, aber der Trainer ist eigentlich mega ok und wirkt sehr kompetent. Er hat die super Geduld, passt ständig auf, dass man eine Übung richtig ausführt. Heute hat er mich beim Kettelbellheben sofort unterbrochen weil er meinte ich beuge den Rücken zu viel und ich soll erstmal eine andere Übung machen. Er selbst sieht auch mega fit aus, also kaufe ich ab, dass er Ahnung hat.
Die Kurse sind halt für Fortgeschrittene und wenn man vorher nur Schwimmen, Spinning, Radsport machte und Paar Liegestützen/Klimmzüge, muss man erstmal das Niveau erreichen.
Ich wette wenn einige hier aus dem Forum/Thread, die regelmässig und länger so ähnlich trainieren, den kurs machen würden, würden sie locker mithalten können.
Wenn ich das les, geht mir das Messer in der Tasche auf....
Natürlich darf ein Training anstrengend sein...aber die Leute kaputt machen ist sowas von dämlich....vorallem wenn man es als Ergänzung zu anderen Sportarten macht....
Generell geht mir der Begriff auf den Sack....
Einen Squat auf nem bosuball ist für mich halt ne Spielerei um Leute zu Ködern. ..
Warum kein ordentliches beugen mit ordentlichem Gewicht?
Wie oft steht man im Alltag auf so ner Oberfläche?
Wie oft muss man "normal" beugen?(Kisten,Kartons usw)
Wenn die Leute mal an anständiges Programm im Kraftsport machen würden, brüchten sie kein funktionelles Training beim "härtesten" Trainer der Stadt...
Klar, Training an freien Gewichten -> Langhantel ist das Non Plus Ultra, sehe ich auch so. Aber ich finde das Functinal Fitness trotzdem seine Berechtigung hat. Lässt sich evtl auch ergänzen.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Klar, Training an freien Gewichten -> Langhantel ist das Non Plus Ultra, sehe ich auch so. Aber ich finde das Functinal Fitness trotzdem seine Berechtigung hat. Lässt sich evtl auch ergänzen.
Ich zb mache Grundübungen an der Langhantel, zwischen den Sätzen plyometrische Übungen und danach Rumpfübungen mit dem TRX. So baue ich viel Kraft auf, verbessere meine Schnellkraft und tue was für meine Rumpfstabilität. Damit fahre ich sehr gut
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse