in meinem Browntowner (Braunschweiger) Schwimmverein.
I.d.R. werden da ab 17:00 die ersten 2... 4 Bahnen für Vereine abgetrennt, im Rest des Beckens wird es dann schon merklich enger. Ab 19:00 ist dann i.d.R. für den öfentlichen Badebtetrieb Schluss und nur noch Vereinstraining. Donnerstags sind schon ab 12:00 nir noch Vereine in dem Bad.
...
Viele Grüße,
Christian
Mmh Braunschweig, da hätte ich auch 60-70km... und das ist mir fürs Pendeln doch etwas zuviel.
Wir haben auch einen Schwimmverein. Für Kinder ist der nahezu perfekt, auch ich durfte da mal 2 Monate Training mitmachen - in der Kindergruppe .
Das war gar nicht so einfach, ich kam mir vor wie in einem Bootcamp.
Für die Erwachsenen ist es nervig. Da schwimmen 1x abends zig Mann allen Alters auf einer Bahn und es geht nach flotten Kommandos Rücken-Brust-Beine u.s.w..
Da habe ich einmal mitgemacht und bin in dem Chaos untergegangen.
Den Rest der Woche bietet der Verein nur Walking u. Hallentraining an.
Zitat:
Zitat von Rhing
Nix anrufen, abfahren, mit dem Rad, macht schnell ... im Radeln.
Na klar mit dem Rad!
Aber nur mit Anrufen, denn 15km sind immer bis zum 1. und dann zum nächsten schon mal wieder 30 u.s.w..
Wenn man da gegen Abend losfährt schaffe ich das schwimmen nicht mehr.
Ihre Geschichte griff mir ans Herz!
Ich habe selten einen Menschen getroffen,
der so viele Probleme und schwierigkeiten hatte, wie Sie!
Betrachten Sie dieses Posting als Ausdruck meines tiefen Mitgefühls!
Na klar mit dem Rad!
Aber nur mit Anrufen, denn 15km sind immer bis zum 1. und dann zum nächsten schon mal wieder 30 u.s.w..
Wenn man da gegen Abend losfährt schaffe ich das schwimmen nicht mehr.
Völlig klar! Hatte ich nicht anders erwartet.
Ansonsten wird Schwimmen überbewertet (und das in diesem Thread, duck und wech), bei dem Training holste die Zeit auf dem Rad 3 mal wieder rein.
Zitat:
Zitat von chris.fall
ich mache aus der Not - ~25min Radweg bis zu "meinem" Bad - eine Tugend, und "verfahre" mich andauernd auf dem Weg nach Hause, sozusagen dreimal pro Woche Koppeltraining...
Bei mir isses nur 1 / Woche, denn fahre ich nicht Di und Do morgens um 6:15 Uhr mit dem Rad zum Schwimmtraining und anschließend ins Büro. Außerdem ist Di abends Laufen/Bahn und Do im Winter Spinning. Samstags allerdings geht's dann auch die 10 km zum Schwimmtraining und wenn ich wieder zu Hause bin, hab ich komischerweise immer zwischen 50 und 100 km auf dem Tacho. Muß kaputt sein.
.. Samstags allerdings geht's dann auch die 10 km zum Schwimmtraining und wenn ich wieder zu Hause bin, hab ich komischerweise immer zwischen 50 und 100 km auf dem Tacho. Muß kaputt sein.
Schmeiß ihn weg
nach dem Schwimmen freue ich mich immer auf mein kaltes Auto. bin halt ein Weichei.
Völlig klar! Hatte ich nicht anders erwartet.
Ansonsten wird Schwimmen überbewertet (und das in diesem Thread, duck und wech), bei dem Training holste die Zeit auf dem Rad 3 mal wieder rein.
Nötig wäre wohl beides, aber radfahren macht mir halt mehr Spaß...
Am liebsten 60km radeln, dann um den Salzgittersee laufen und danach BADEN (nicht schwimmen ).
Aber vielleicht folge ich mal Deinem Vorschlag und kriege mal schnellere Beine.
nach dem Schwimmen freue ich mich immer auf mein kaltes Auto. bin halt ein Weichei.
Das ist der Grund warum ich im Winter unter anderem kein Schwimmtraining mag.
Diese viele An-und Auszieherei und das eiskalte Auto, wahrscheinlich noch freikratzen - und nach dem Schwimmen nochmal...
Im Sommer gehts fast mit Radlklamotten in den See. Manchmal jedenfalls.
Nötig wäre wohl beides, aber radfahren macht mir halt mehr Spaß...
Am liebsten 60km radeln, dann um den Salzgittersee laufen und danach BADEN (nicht schwimmen ).
+1, nur dass ich gerne den Allner See vom Hennef-Tria nehme. Vorzugsweise im Sommer: 10 km hingeradelt, 2 X quer durch den See (600 m) absolvieren ( ), abgekürzte Runde (10 statt 20 km), 2 X um den See (3 km), Pause, das ganze 3 mal und dann 10 km zurückfahren. Geht wegen des Absolvierens auch, wenn's richtig warm ist, dann auch mit Tria-Klamotten und ohne Neo.
ich würde den Beitrag gerne mal "hochziehen" und hoffe, dass ich ihn nicht missbrauche, aber ich habe mich heute wieder gefragt, ob/was sich manche Menschen denken.
Ich war schwimmen in der Therme (die haben ein 25m-Sportbecken), klar, da sind auch viele "Planscher" unterwegs. Mittlerweile ist es mir fast egal, ich brauche nicht viel Platz und komme meistens "irgendwie durch".
Was mich aber wirklich ärgert:
- Warum muss jemand, wenn er doch sieht (??), dass ich schneller bin, sich genau DANN vom Beckenrand abstoßen, wenn ich die Wende mache? Und das nicht nur ein Mal...
- Warum macht man einen Beinschlag mit Spannweite von gefühlten 4 Metern? Mal im Ernst, ich habe bei manchen Schwimmen, v.a. Männern, echt ein bisschen Schiss, so einen Fuß mal ins Gesicht oder sonstwohin zu kriegen.
- Warum geht jemand, der sich grade so über Wasser halten kann, oder auch jemand, der mit 3 m Spannweite rückenschwimmt, auf die SPORTschwimmerbahn???
Wie gesagt, in den meisten Fällen mogel ich mich irgendwie durch, aber es ärgert mich, dass von den "Jugend" immer Rücksicht gefordert wird, aber meistens sind es die älteren Planscher, die ein vernünftiges Schwimmen unmöglich machen.
Ich brauche bestimmt nicht viel Platz und ich finde, wenn sich alle an ein paar gewisse Regeln halten, dann geht das auch alles.
Sorry, musste mir mal Luft machen, mich hat das heute wirklich geärgert.