genau, auch dude mit kleinem D fuehlt sich angesprochen. wie bereits gesagt, wir haben damals nach einem harten tag eben nur heimlich leise im bett geweint. und nicht im internet.
und das tun wir heute auch noch (meistens) und suchen uns deshalb echte Maennerstrecken und nicht solche "los-limitos-for-normalos" ironmanrennlein.
Schön, dass auch Ihr zwischenzeitlich Rauchzeichen durch Internet ersetzt habt und uns nun von der guten alten Zeit erzählt. Ich finde das interessant (ehrlich!) - ob nun romantisch verklärt oder nicht
Irgendwie ist mir der Frust der ultraharten Retro-Fraktion, die sich krampfhaft-verbissen von Neulingen, insbes. von Leistungsschwächeren, abzugrenzen versucht, suspekt. Zumindest nehme ich in Foren öfter eine solche Strömung wahr und amüsiere mich immer wieder köstlich darüber. Sollte ich an einer Wahrnehmungsstörung leiden, sorry - (aber meinen Spaß daran hatte ich trotzdem )
Ich hoffe, damit meinst Du nicht mich. Abgrenzung von Leistungsschwächeren kann man mir wohl wirklich nicht vorwerfen. Ich finde es einfach schade, wenn man das Flair einer solchen recht kleinen Veranstaltung kennt, zu sehen, wie das Ding aus allen Nähten platzt.
Ich habe zweimal auf Lanza zugeschaut, beide Male waren es ca. 700, beide Male war deutlich mehr Wind als dieses Jahr und in den Feuerbergen war RTF angesagt. Bis Mancha Blanca wurde da Windschatten gefahren wie überall woanders auch. Warum sollte das bei fast verdoppeltem Feld nicht so sein?
Aber ich geb mich ja schon geschlagen und sehe ein, dass der Hype sein muss, um die Maschine in Gang zu halten. Starte ich halt nächstes Jahr und vergesse das Rennen dann die nächsten 10 Jahre, bis der Run abflaut und es wieder familiär wird...
Zitat:
So, ich gehe jetzt mal eine Runde auf gutem deutschen Asphalt rollen
Hätteste Dich mal im Wettkampf richtig angestrengt, dann wäre heute nix mit Rollen...
D. - jetzt erstmal 33 laufen zum Warmwerden
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich hoffe, damit meinst Du nicht mich. Abgrenzung von Leistungsschwächeren kann man mir wohl wirklich nicht vorwerfen. Ich finde es einfach schade, wenn man das Flair einer solchen recht kleinen Veranstaltung kennt, zu sehen, wie das Ding aus allen Nähten platzt.
War nicht auf Dich bezogen, eigentlich auf niemanden konkret - es spricht ja auch kaum jemand mal so direkt aus, sondern schwingt irgendwo zwischen den Zeilen mit. Bei manchen Aussagen von Dir und dude dachte ich "aha, jetzt geht's wieder los", obwohl die Protagonisten, denen ich diese Neurose verdanke, sich in diesem Thread noch gar nicht zu Wort gemeldet haben. Aber in der Tat kann man Dir die Intention Abgrenzung nicht unterstellen, Sorry, falls das so rüberkam!
U.a. hatte ich dieses Statement noch nicht gelesen (weil parallel geschrieben)...
Zitat:
Zitat von drullse
Noch was dazu: ich hab ja gar kein Problem damit, dass die Straßen neu gemacht werden. Das war eine sehr angenehme Fahrerei im TL grade.
Mir geht's darun, dass man jahrelang keine Probleme hatte, auf so einem Acker fahren zu lassen und nun sind ein paar Kilometer auf einmal zu viel. Das ist doch Unfug.
...und deshalb die Motivation für Deinen Rüttelpistenfetisch falsch eingeordnet.
Zitat:
Zitat von drullse
Ich habe zweimal auf Lanza zugeschaut, beide Male waren es ca. 700, beide Male war deutlich mehr Wind als dieses Jahr und in den Feuerbergen war RTF angesagt. Bis Mancha Blanca wurde da Windschatten gefahren wie überall woanders auch.
Ok, das habe ich halt völlig anders erlebt, habe aber ja nur einen kleinen Teil des Feldes erlebt. Ich kann mir aber nach wie vor nicht vorstellen, daß sich auf Lanza Pulks wie in Roth oder Frankfurt bilden können. Wenn der Wind schräg von vorne kommt, müßte man schon sehr versetzt fahren, dazu die ständigen Rhythmuswechsel durch die Hügel und dann auch noch Böen von der Seite. Also ganz ehrlich: Als nicht pulkerprobter Radfahrer würde ich einen Großteil der Strecke sogar dann freiwillig alleine fahren, wenn Windschattenfahren erlaubt wäre.
Gibt es hier jemanden, der dieses Jahr Lutschereien in nennenswertem Ausmaß bestätigen kann?
Zitat:
Zitat von drullse
Aber ich geb mich ja schon geschlagen und sehe ein, dass der Hype sein muss, um die Maschine in Gang zu halten. Starte ich halt nächstes Jahr und vergesse das Rennen dann die nächsten 10 Jahre, bis der Run abflaut und es wieder familiär wird...
Genau, und bis dahin startest Du weiter beim familiären Dorftria in Roth
Zitat:
Zitat von drullse
Hätteste Dich mal im Wettkampf richtig angestrengt, dann wäre heute nix mit Rollen...
Siehst Du, das ist der Vorteil meiner Beine gegenüber Deinen. Meine lassen auf der Langdistanz beim Lauf gar keinen Puls über 130 mehr zu. So wird mein Herzkreislaufsystem geschont, ich bin nach drei Tagen regeneriert und kann am kommenden Wochenende schon wieder beim Sprint in München starten
Genau, und bis dahin startest Du weiter beim familiären Dorftria in Roth
Den kenne ich gar nicht anders als "groß"... Außerdem hab ich da meine zweite Heimat, da bietet sich das an.
Zitat:
Siehst Du, das ist der Vorteil meiner Beine gegenüber Deinen. Meine lassen auf der Langdistanz beim Lauf gar keinen Puls über 130 mehr zu. So wird mein Herzkreislaufsystem geschont, ich bin nach drei Tagen regeneriert und kann am kommenden Wochenende schon wieder beim Sprint in München starten
Ha! Alles Ausreden...
In Roth mach ich Dir Beine!!!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und nochwas zum Thema Drafting. Bei welchem IM wird weniger gedraftet als auf Lanza? Die Frage meine ich ernst, weil ich dort wirklich so gut wie kein Drafting erlebt habe. Ich stelle mir das auch ziemlich schwierig vor bei böigem Wind, dar quasi nie direkt von vorne kommt. Beim Überholen hatte ich jedenfalls nie den Ansaugeffekt gespürt, den ich von anderen Wettkämpfen kenne.
An den Stellen, wo ich gestanden hatte, wurde gelutscht wie die Sau. Der 1sten und der 2ten Gruppe (um Platz 20) hätte ich allen Rot gezeigt. Ich will gar nicht wissen, wie die vom Mirador bis Tachice gefahren sind, später von Nazaret über den Acker zu LZ-30 bis Masdache war auch nicht besser.
Die KR-Leistung war unterirdisch. Beim Laufen später hat mich so ein Depp angemacht, nur weil ich mit meiner Zitronenlimonade auf der Strasse stand, der meinte doch glatt, ich würde einen Athleten aus meiner Flasche trinken lassen.
Es gibt genügend Stellen zum Lutschen, gerade wenn der Wind frontal draufsteht.
Wer auf Lanza fair fahren will der kann es und wenn auf Lanza jemand merkt das einer lutscht, dann kann man nahezu überall solche Lutscher abschütteln. Das geht bei anderen Rennen nicht immer so leicht.
Egal was man da aus der Strecke macht, es wird immer ein hartes Rennen sein. Und wer einmal richtig Überkreuz schauend vom Mirador del Rio aufs Meer schaut und dann merkt, das zu aller Überlastung die Verpflegungsstation auf der falschen Seite steht, der kann auch verstehen, dass man da oben auch gern mal kurz anhalten kann um genung Wasser zu greifen, denn danach kann es echt lang werden ohne Sprit. Mir geht dieses Erlebnis nichtmehr aus dem Kopf, denn da oben war ich echt sauplatt.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Wer auf Lanza fair fahren will der kann es und wenn auf Lanza jemand merkt das einer lutscht, dann kann man nahezu überall solche Lutscher abschütteln. Das geht bei anderen Rennen nicht immer so leicht.
Da hast Du absolut Recht. In Frankfurt ist es wesentlich schwerer Lutscher abzuschütteln, zumal die Strecke auch wesentlich voller ist.
Von allen Rennen ist Lanza sicherlich noch bestimmt das Fairste, aber wenn der Veranstalter will, könnte man da sicherlich was machen.
Einpaar KR auf die Insel zu holen ist auch nicht bestimmt günstig, Flug, Unterkunft, Verpflegung etc, aber auf die Einsicht der Athleten zu hoffen, ist absolut naiv.