Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit so einem Rad in einem Zeitfahren nicht konkurrenzfähig bist.
der Beweis hierfür steht ja noch aus, wenn ich mich recht erinnere.
Irgendein bekannter deutscher Triathlet hat gekniffen oder war es
anders herum?
BTW:
ich war 2007-2009 in FFM und mir ist nichts passiert auf dem
Kopfsteinpflaster. 2007 zunächst rumgeeiert, dann dazu gelernt und
volles Rohr drüber gebügelt, dann gehts. (Ist auch schneller vorbei)
Scheiße fand ich es trotzdem.
Mal ganz abgesehen davon, dass Du mit so einem Rad in einem Zeitfahren nicht konkurrenzfähig bist. Aus diesem Grund fährt auch kein einziger Profi bei Zeitfahren oder Triathlons dieses "Profimaterial". Für Nostalgiker aber ein sehr schönes Rad.
Grüße,
Arne
Ausser Marcel Wüst.... aber das ist ja schon ein alter Hut.
Ja, gebraucht. Trainingsmuehle von Kloeten. KM? Keine Ahnung. Gebrochen ist der Rahmen letztlich wegen eines Transportschadens (Flaschenhaltergewinde ausgerissen).
Zum Thema: bei einem modernen Triarad sehe ich bloss zwei Knackpunkte: instabile Laufraeder und Flaschenhalter hinter dem Sattel.
Zum Thema: bei einem modernen Triarad sehe ich bloss zwei Knackpunkte: instabile Laufraeder und Flaschenhalter hinter dem Sattel.
Der X-Lab ist unverschämt teuer, lässt sich aber auch superstabil an der Sattelstütze des Cervelo befestigen.
Ich hatte vorher einen geklemmten Flaschenhalter, bei diesem sind mir auf der Hanauer beide Schrauben! abgerissen und der Halter flog davon...
War nur Glück, daß niemand hinter mir war, bzw. Alex genug Abstand hielt.
Das war jetzt keine Kunst, du hast ja beide Beiträge zur gleichen Uhrzeit gepostet
Was allerdings die Frage aufwirft, warum du in einer Minute 2 Beiträge schreiben darfst, ich dachte das wäre nur einer pro Minute? Oder waren es bei Beiträgen 30 Sekunden und bei PNs eine Minute Wartezeit?
__________________ Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"