Schade. IMHO wär das nicht so schwer unter 6kg zu kommen.
Sattel ca. 100g
Schläuche 80g (ich hab btw. Conti SV20 mit Mantelheber draufgemacht und nix is kaputt)
Mäntel 70g
Expander 40g (ich vermute jetzt einfach mal deiner ist über 50g, hast nix angegeben, hoffe ja mal es ist überhaupt einer drin)
Dann fehlen noch 40g, die finden sich dann schon noch...
Man verschätzt sich nur, wenn man sich auf Herstellerangaben verlässt, damit anfängt und die Tipps und Ratschläge in den Wind schreibt. Das war hier der Fall und natürlich müsste das bisher ausgegebene Geld halt um 2K erhöht werden, für ein aktuelles Rahmenset, das mit Sicherheit die 250g leichter wäre.
@Nicole: Ich fühle mich mittlerweile durch diese Anerkennungsheischerei etwas genervt: "Der Rahmen ist ja schon uralt. Ich meine er stammt noch aus 2008, da ich damit in 2009 meine Hawaii- Quali in Lanza geholt hatte."
Eine Hawaii Quali macht auf mich keinen Eindruck und es hätte vollkommen genügt, den Satz nach "2008" durch einen Punkt zu beenden.
Ich meinte nur damit, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich den Rahmen in 2008 oder 2009 bekommen habe. Sicher bin ich mir nur, dass ich damit in Lanza gestartet bin. Sollte keine Pralerei werden!
@Triathletin: Hast du denn vor, noch die sub6kg anzugehen oder ist das Rad so fertig? Potential hast ja sicherlich noch und der finanzielle Aufwand sollte überschaubar sein, da du verbaute Teile ja auch noch verkaufen kannst.
Ich werd das sub6kg Projekt für das Scott im Winter fertig stellen.
Das Frauenrad wartet leider immer noch auf den neuen Sattel, Tune scheint im Winterschlaf zu sein, jedenfalls bekommt mein online Händler den Sattel nicht von Tune geliefert...
6330 Gramm bleiben so!
Leichtere Bremsen, dann hätte ich wohl eben unter dem Trecker gelegen.
Der Selle Italia SLR Lady Sattel ist ein Traum für meinen Hintern. Und dass, obwohl ich vorher immer nur den Sofasattel Selle Italia Lady Gel Flow (260 Gramm) gefahren bin.
Das Rad fährt sich wie eine Maßanfertigung für mich.
In Raesfeld sind wieder 2 Radler von Motorradfahrern, beim Überholen eines PKWs tödlich verletzt worden. Auf der Straße bin ich auch gelegentlich unterwegs.
Wahrscheinlich hatten die die Radler wegen der tief stehenden Sonne übersehen.
Und Du kannst gerne lachen, dass ich auch nur noch mit Weste unterwegs sein werde.
Wo würde ich denn eine Auswahl von leichten Rahmen finden können, die einerseits gute Ausgangslage für ein Leichtbauprojekt sind, anderseits in einer noch relativ kostengünstigen Preislage liegen?
Scott Addict habe ich zwar viele gefunden, aber nicht in meiner Rahmengröße ( bin 176cm groß, Beinlänge bis in den Schritt: 85cm).
Alles hat richtig angefangen und dann wurde es über gefühlte 1000 Beiträge kaputt geschustert.
Fazit:
6,33kg
4000€
Viel Arbeit und weit am Ziel vorbei.
Die 1550g für den Rahmen lassen bei einem budgetorientierten Rad keine fahrbaren 6kg zu.
"Wenn man in die falsche Richtung läuft ist es egal wie schnell man ist!"