Du darfst gern raten. Keine Ahnung wieso du dich so an mir abarbeitest. Gähn.
Stell dir vor, jeder würde in seinem Labor rekombinante Virusproteine herstellen (ist nicht schwer) und das dann irgendwelchen Leuten verabreichen, die halt zufällig in seiner Firma arbeiten. Das würde wahrscheinlich ziemlich oft erstmal keine Katastrophe geben. Öfter mal könnte sogar ein funktionierender Impfstoff dabei rauskommen. Oft würde der keine ausreichende Immunisierung bewirken. Und ab und zu würde es eben doch schwere Nebenwirkungen geben. Die man aber aufgrund der fehlenden Überwachung und klinischen Begleitung und (zu) kleinen "Studiengruppen" nicht gut erkennen würde. Das birgt einfach große Risiken und führt auch nicht zu einem Medikament, dem die Menschen vertrauen, was gerade bei einer Impfung (die ja an sich gesunde Menschen erhalten) auch sehr wichtig ist.
Es hat seinen Grund, warum Zulassungsverfahren so geregelt sind wie sie es nunmal sind. Wer dsa umgehen will weil er sich für superschlau hält wird zumindest bei uns keinen Erfolg haben.
...
Mund- / Nasenschleimhaut ermöglichen den Übergang von Pollen (auch Proteine) ziemlich direkt in den Blutkreislauf, wenn ich das recht erinnere...
...
Und die Mund- oder Nasenschleimhaut "ermöglicht" keineswegs den Übergang von Pollen in den Blutkreislauf. Wenn es Pollen bei seltenen Krankheitsbildern gelingen sollte über die Schleimhaut in das Blut zu gelangen, dann ist irgendwas hochgradig schief gelaufen und es kann zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen.
Bei normaler Pollinosis, also Heuschnupfen, wenn jemand allergisch auf Pollen reagiert, findet die allergische Reaktion auf der Schleimhaut, die Kontakt mit den Pollen hat statt und nicht im Blut.
Nochmal: der Körper hasst es, wenn irgendwelche fremden Proteine im Blut rumschwimmen und ein gesunder Körper tut alles, um dies zu verhindern.
Sorry für offtopic und Klugsch..erei an alle sonstigen Mitleser.
ich habe es in meiner nicht molekularbiologischen Borniertheit sicher übersehen, aber wo genau ist da die Rede davon, Proteine zu spritzen?
Ich sehe (lese) da im wesentlichen nur Diätgeschwurbel.
Abgesehen davon, dass es wenig naturwissenschaftlich ist, Homöopathen und Heilpraktiker gleichzusetzen, gleichwohl es natürlich Überschneidungen gibt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad