Musste ja durch Freiburg durchfahren, das war auch wirklich nervig, auch wenn ich mich ein bischen dort auskenne.
Auf der Hornisgrinde bin ich öfters, aber meist mit dem MTB ( sind dann je nach Fahrweg 150km)
Funzel hab ich mir erst ne neue gekauft für 17 eur mit Lion Akku und Ladegerät . Hat 2 leds mit auf und Abblendlicht und macht schweinehell...auf Bild nur Abblendlicht.
Na wenn die keinen bleibenden Eindruck bei Dir hinterlassen würde, was dann :-)?
Zitat:
Musste ja durch Freiburg durchfahren, das war auch wirklich nervig, auch wenn ich mich ein bischen dort auskenne.
Ja - das ist wohl so ziemlich überall gleich: Durch relativ große und dichtbesiedelte Städte kommt man öfter als Radfahrer ziemlich schlecht durch.
Zitat:
Auf der Hornisgrinde bin ich öfters, aber meist mit dem MTB ( sind dann je nach Fahrweg 150km)
Oh - ich glaube das muss ich auch mal machen. Einmal ist gerade ein MTBer auf einem schönen, schmalen Pfädchen hochgeschlängelt als ich auf dem höchten Punkt kurz angehalten hatte, der mit dem Rennrad gut befahrbar ist. Man könnte sich ja ein MTB ausleihen irgendwo am Rand des Schwarzwaldes und dorthin mit dem Rennrad fahren und es dort stehen lassen (gut gesichert).
Zitat:
Funzel hab ich mir erst ne neue gekauft für 17 eur mit Lion Akku und Ladegerät . Hat 2 leds mit auf und Abblendlicht und macht schweinehell...auf Bild nur Abblendlicht.
Von Km 40 bis 195 hat ich dann nur Gegenwind, dafür war die Heimfahrt etwas entspannter. Ungewohnt war dann wirklich im Dunkeln losfahren und im Dunkeln heimkommen
Im Sommer macht er dann 600 km oder so ;-).
Apropos Sommer - ist ja doch schon schöner irgendwie :-). Auf dem Weg von Seltz nach Lauterbourg komme ich immer in Mothern vorbei. Da gibt es direkt am Straßenrand eine Motocrossstrecke. Auch heute bei dem schönen Sonnenschein haben dort ein paar ihre Trainingsrunden gedreht. Ich bleibe nie stehen (sollte ich ja vielleicht doch mal ...), weil ich das ja ganz und gar nicht gerne mache, wenn ich am Trainieren bin. Aber im Vorbeifahren erhasche ich manchmal ein paar recht spektakuläre Bilder. Die Jungs und Mädels machen da beeindruckende Sprünge. Motorsport ist ja eigentlich nicht so meins, aber ich hatte mal einen sehr guten Schulfreund, der hat ständig an seiner Crossmaschine herumgebastelt und sie dann zwischendurch in der Sandgrube (bei Birkenheide für Ortskundige) wieder kaputt gemacht. Ja und die Jungs und Mädels, die das richtig ambitioniert machen, sehen äußerlich sehr oft aus, wie sehr gute Ausdauersportler. Hmmm ... ob das vor allem vom Crossen kommt? Müsste man sich mal mit so einem Freak darüber unterhalten. Ist jedenfalls schon cool . -> https://www.youtube.com/watch?v=2rWRCXRJS24
Im Sommer macht er dann 600 km oder so ;-).
Apropos Sommer - ist ja doch schon schöner irgendwie :-). Auf dem Weg von Seltz nach Lauterbourg komme ich immer in Mothern vorbei. Da gibt es direkt am Straßenrand eine Motocrossstrecke. Auch heute bei dem schönen Sonnenschein haben dort ein paar ihre Trainingsrunden gedreht. Ich bleibe nie stehen (sollte ich ja vielleicht doch mal ...), weil ich das ja ganz und gar nicht gerne mache, wenn ich am Trainieren bin. Aber im Vorbeifahren erhasche ich manchmal ein paar recht spektakuläre Bilder. Die Jungs und Mädels machen da beeindruckende Sprünge. Motorsport ist ja eigentlich nicht so meins, aber ich hatte mal einen sehr guten Schulfreund, der hat ständig an seiner Crossmaschine herumgebastelt und sie dann zwischendurch in der Sandgrube (bei Birkenheide für Ortskundige) wieder kaputt gemacht. Ja und die Jungs und Mädels, die das richtig ambitioniert machen, sehen äußerlich sehr oft aus, wie sehr gute Ausdauersportler. Hmmm ... ob das vor allem vom Crossen kommt? Müsste man sich mal mit so einem Freak darüber unterhalten. Ist jedenfalls schon cool . -> https://www.youtube.com/watch?v=2rWRCXRJS24
Richtig gute Motocross oder Endurofahrer müssen Top Fit sein. Das ist wirklich gsnz harter Audauersport.
Keine Sorge, so viel mehr wirds nicht, bzw auf den Sommer sogar eher weniger aber gezielter. Soll ja "nur" wieder LD Roth werden.
Interresanterweise war das Ganze eigentlich gar nicht so anstrengend wie man meinen sollte. Recht ideale Hose/Sattelkombi, gutes Licht und viel Verpflegung......es dauert halt einfach nur seine Zeit. Größtes Problem war eigentlich gegen später nur der Nackenbereich.
Die 300 waren ja recht stumpf geradeaus....wird dann eher nochmal was mit dem MTB um mal 3000hm an einem Tag zu machen. Hat dieses Jahr schon paarmal nicht viel gefehlt, wie zb hier: