gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradfahrer nur mit Helm - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2013, 11:38   #193
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.815
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Aber der Helm ist durch eine Kraft zerstört worden, die anderenfalls auf den Kopf eingewirkt hätte.
Nein das stimmt nicht ganz. Denn die Masse des Helms kommt zur kinetischen Enregie des Kopfes hinzu. Es ist also schon nicht einmal sicher daß der Kopf ansonsten überhaupt Kontakt bekommen hätte wegen anderer Flugbahn. Selbst bei gleicher Aufprallgeschwindigkeit & Winkel ist die Masse des Kopfes mit Helm eine andere als ohne und somit auch die aufgenommene Energie eine andere. Wie groß die Kraft war die den Helm zerstört hat ist damit auch noch nicht geklärt!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 12:03   #194
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.815
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
So viel macht der Helm nun auch wieder nicht aus, dass er zu einer völlig anderen Flugbahn des Dummies führt. Es waren einfach keine exakt reproduzierbaren Bedingungen.
Das ist doch schon unerheblich wie viele Ursachen es dafür gibt daß die Ergebnisse auseinaderdriften.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 12:44   #195
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Dass Helme Pflicht bei Wettkämpfen sind und diese bei Beschädigung nicht zugelassen werden ist durch das Reglement vorgegeben genauso wie einheitliche Teamkleidung und die Beschaffenheit des Rades. Ist also selbst auferlegt.

Dass so ein Helm die breite Masse schützen kann ist aber bisher durch nichts belegt. Da wird immer drauf vertraut, dass wenn es schon Helm heißt, auch einer ist.
Oder hat jemand eine Quelle, aus der der positive Effekt hervorgeht?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:06   #196
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.397
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Aber der Helm ist durch eine Kraft zerstört worden, die anderenfalls auf den Kopf eingewirkt hätte. Insofern ist es besser - wie hoch die einwirkende Kraft messtechnisch auch immer war - der Helm war da als Puffer.

Das mag sein, ich bezog mich aber insbesondere auch auf die Aussage, "Ohne Helm tot" des Arztes und das kann man aus einem zerstörten Helm nicht ableiten.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:09   #197
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Nein das stimmt nicht ganz. Denn die Masse des Helms kommt zur kinetischen Enregie des Kopfes hinzu. Es ist also schon nicht einmal sicher daß der Kopf ansonsten überhaupt Kontakt bekommen hätte wegen anderer Flugbahn. Selbst bei gleicher Aufprallgeschwindigkeit & Winkel ist die Masse des Kopfes mit Helm eine andere als ohne und somit auch die aufgenommene Energie eine andere. Wie groß die Kraft war die den Helm zerstört hat ist damit auch noch nicht geklärt!
Was zu der Frage führt: was "wiegt" schwerer? Helm oder Kopf. Ich entscheide mich für Kopf. (Kopf ca. 4-5 kg, Helm ca. 200-300 g: ergibt ca. 95 % Kopf, 5 % Helm)

Unabhängig von theoretischen Flugbahnberechnungen simplifiziert: Helm fällt leer ohne Kopf auf Beton und Helm fällt mit Kopf und Körper auf Beton? Ist es wahrscheinlicher das der Helm leer, also vom Eigengewicht zerstört wird oder mit "Inhalt"?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:16   #198
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
immer wieder interessant, wie sich "helm-gegner" argumente zurechtlegen, dann aber ihr kind mit helm zur schule schicken...

ich bin sehr froh, dass wir diese helmpflicht und die genaue kontrolle (auch des sitzes auf dem kopf) im triathlon haben. ich bin mir nicht sicher, ob ich sonst, so wie jetzt, über das thema denken würde...

vor allem sinkt die hemmung einen helm zu tragen, wenn es sowieso alle tun müssen. dann sehen im schlimmsten fall (es gibt durchaus schöne exemplare ) eben alle blöd aus
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:18   #199
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Was zu der Frage führt: was "wiegt" schwerer? Helm oder Kopf. Ich entscheide mich für Kopf. (Kopf ca. 4-5 kg, Helm ca. 200-300 g: ergibt ca. 95 % Kopf, 5 % Helm)
(...)
So ist es. Und eine Überlegung, ob das an der Physik hinreichend viel verändert, um vom Helmtragen abzuraten, birgt eine gewisse naivität in sich...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 13:28   #200
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.397
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
So ist es. Und eine Überlegung, ob das an der Physik hinreichend viel verändert, um vom Helmtragen abzuraten, birgt eine gewisse naivität in sich...
Da du beim Laufen mit dem Kopf genau so hoch auf den Beton stürzen kannst wie beim Radfahren, eher noch höher, trägst du wahrscheinlich auch beim Laufen ein Helm. Tapfer!


(und beim Treppensteigen, Fensterputzen und Auto fahren.)
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.