Klar hat er recht, nicht nur das keiner mehr ordentlich trainiert, nein es wird sich auch noch über leute die gerne und viel trainieren ( ) lustig gemacht.
Der gute Kerl verkennt auch, dass die ganzen UFA (under-fucking-achiever) beim Halbmarathon und Marathon vielleicht ganz nebenbei in ihrer Haupttätigkeit erfolgreicher sind als er.
Der gute Kerl verkennt auch, dass die ganzen UFA (under-fucking-achiever) beim Halbmarathon und Marathon vielleicht ganz nebenbei in ihrer Haupttätigkeit erfolgreicher sind als er.
Ich mag den Greif nicht, aber ich glaub schon, dass sein Laden läuft.
Der gute Kerl verkennt auch, dass die ganzen UFA (under-fucking-achiever) beim Halbmarathon und Marathon vielleicht ganz nebenbei in ihrer Haupttätigkeit erfolgreicher sind als er.
hab den vogel mal gegoogelt und auf seiner Homepage folgendes entdeckt. Wenn man von ihm Trainingspläne haben möchte, dann muss man folgendes erfüllen:
Was lästert der Typ über langsame Läufer so ab, wenn er selbst 70 min für einen 10er als Mindestvoraussetzung nennt, um bei ihm Trainingspläne kaufen zu dürfen.
Wer nicht gerade über unter 9, über 90 oder gehbehindert ist, der macht das als schnellen Spaziergang.
Passt doch - er möchte die "Beinamputierten" nicht haben, die anderen bringt er, wenn sie denn den Plan erfüllen, in 12 Monaten auf unter 55 Min.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Peter Greif, geboren 1943, begann seine Laufkarriere 1972 als 107 kg schwerer Ex-Handballspieler mit einigen Joggingkilometern in Horrem bei Köln. Schon im nächstem Jahr folgte der erste Marathon in Bensberg in 2:41 Stunden. Während seines Studiums zum Dipl. Braumeister startete der geborene Seesener für den SCC Berlin und lief 1976 mit 2:29 Stunden in Steinwiesen erstmals unter 2:30 Stunden.
Aber schon 1977 war es aus mit dem Lauftraining für Peter Greif. Nach einer Bandscheibenoperation traten schwere Lähmungen des linken Beines auf. Das zwang den 34-jährigen für 6 Wochen in den Rollstuhl und für ein Vierteljahr an den „Stock“. Es blieb eine dauerhafte 25-prozentige Behinderung und ein Sportverbot auf Lebenszeit zurück.
Ende 1980 kehrte er in seine Heimatstadt Seesen zurück und gründete dort mit einigen Laufenthusiasten aus seinem Heimatverein MTV Seesen heraus die Langstreckengruppe der LG Seesen, die er als Trainer führte. Auch er selbst begann wieder mit dem Training und völlig unerwartet traten nur geringe Probleme auf. Das Team der LG Seesen errang innerhalb von kurzer Zeit ganz überraschende Erfolge und auch Peter Greif knüpfte trotz Behinderung an alte Leistungen an.
Bekannt wurde sein Name, als Manfred Steffny 1984 in Hilden den Marathonlauf für „Dicke“ veranstaltete. Teilnehmen durften nur Läufer über 80 kg. Dieses Rennen gewann der Seesener überlegen mit 90 kg, 2:33 h und 5 min Vorsprung. 2 Monate später rannte Peter Greif als nun 41jähriger mit 2:24:12 h in Frankfurt seine persönliche Bestzeit.
Diese 2:24 h scheinen eine ganz außergewöhnliche Leistung zu sein, denn niemals hat ein Mann mit einem Gewicht von über 80 kg ähnliches vollbracht. Peter Greif wog bei seinem Rekord 86,5 kg bei 1,95 m Größe.
Bekannt wurde sein Name, als Manfred Steffny 1984 in Hilden den Marathonlauf für „Dicke“ veranstaltete. Teilnehmen durften nur Läufer über 80 kg. Dieses Rennen gewann der Seesener überlegen mit 90 kg, 2:33 h und 5 min Vorsprung. 2 Monate später rannte Peter Greif als nun 41jähriger mit 2:24:12 h in Frankfurt seine persönliche Bestzeit.
Diese 2:24 h scheinen eine ganz außergewöhnliche Leistung zu sein, denn niemals hat ein Mann mit einem Gewicht von über 80 kg ähnliches vollbracht. Peter Greif wog bei seinem Rekord 86,5 kg bei 1,95 m Größe.
Diese Leistung verdient wirklich Respekt.
.... und ich hänge meinen Brotkorb immer höher, um auf 74 kg zu kommen.