Was immer im Raum steht und noch nicht so explizit genannt wurde ist die Selbstkontrahierung.
Nach meinem Empfinden hat das Cengiz oft genug getan. Lt. Björns Aussage wurde die Vereinbarung mit der DTU geschlossen, also nix Selbstkontrahierung.
Generell:
Das Präsidium eines Landesverbandes wird ehrenamtlich geführt, da sitzen Leute, die sich die Zeit für den Papierkrieg von ihrer Freizeit absparen. Aktuell wird dieser Posten in BaWü von jemandem, der Geld mit der Organisation einer Veranstaltung verdient ausgeübt - also auch ein persönliches Interesse daran hat, dass sich die Sportart insgesamt in einem positiven Licht in der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Sportart kann ich mir schlimmeres vorstellen.
Das Björn mit seiner Orga ein paar Euro verdienen will, halte ich nicht für verwerflich - wer anderer Ansicht ist, soll selbst eine Veranstaltung auf die Beine stellen, auch diesbezüglich gibt es Marktwirtschaft, und wenn den Teilnehmern der Kraichgau-Tria nicht mehr gefällt, werden die sich nicht mehr da anmelden.
Am Rande: wenn ein Rechtsanwalt mit den Spezialgebieten Sportrecht und Vereinsrecht zwar in seiner Funktion als Schriftführer des BWTV, aber mit ausdrücklichem Hinweis auf seine Kanzlei Kontakt mit sämtlichen Triathlonvereinen aufnimmt - kann das nicht genauso als Werbemaßnahme interpretiert werden?
kann ja nur von dem reden was hier in Roth so geredet wird und was ich selber sehe. Aber ich fand es nicht sehr lustig das riesige Reisebusse die Teilnehmer in Eckersmühlen blockiert haben. Das ist für mich keine Entzerrung.
Am Rande: wenn ein Rechtsanwalt mit den Spezialgebieten Sportrecht und Vereinsrecht zwar in seiner Funktion als Schriftführer des BWTV, aber mit ausdrücklichem Hinweis auf seine Kanzlei Kontakt mit sämtlichen Triathlonvereinen aufnimmt - kann das nicht genauso als Werbemaßnahme interpretiert werden?
Ich habe nie die Kontaktdaten mit meiner beruflichen Tätigkeit verknüpft. Deine Frage beeindruckt mich auch überhaupt nicht. Es ist hier allgemeinhin bekannt, dass du ausschließlich Unsinn verzapfst.
Und überhaupt bist du bezüglich dem Werberecht der Anwälte nicht gerade auf dem neuesten Stand. Den kannst du dir in Erding bei Wisser und Eckert abholen, die alles für die DTU als Rechtsanwälte abzeichnen, du Hirbel
Generell:
Das Präsidium eines Landesverbandes wird ehrenamtlich geführt, da sitzen Leute, die sich die Zeit für den Papierkrieg von ihrer Freizeit absparen. Aktuell wird dieser Posten in BaWü von jemandem, der Geld mit der Organisation einer Veranstaltung verdient ausgeübt - also auch ein persönliches Interesse daran hat, dass sich die Sportart insgesamt in einem positiven Licht in der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Sportart kann ich mir schlimmeres vorstellen.
Das Björn mit seiner Orga ein paar Euro verdienen will, halte ich nicht für verwerflich - wer anderer Ansicht ist, soll selbst eine Veranstaltung auf die Beine stellen, auch diesbezüglich gibt es Marktwirtschaft, und wenn den Teilnehmern der Kraichgau-Tria nicht mehr gefällt, werden die sich nicht mehr da anmelden.
Kann es sein, dass du nach deiner Abfuhr bezüglich Freistart in Frankfurt nun woanders dein Glück versuchst? Huch, du wolltest ja nie einen Freistart in Frankfurt, hab ich glatt wieder vergessen., sorry
Was bei dir aber alles Generell ist
Ja, ich kann mir auch was Schlimmeres vorstellen, nämlich dich als Präsi des BWTV. Dann hört meine Fantasie aber auch schon auf.
Zum Thema: Björn und jeder andere können mit Tria Veranstaltungen Millionen verdienen, geht mich nix an.
Darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass er 11.000 als Ausrichterabgabe zahlt, der Verband dafür Kosten von ca. 9.000,- hat (bei Tagespauschalen von Euro 35 für Kampfrichter) und Björn die 16.000 Einnahmen aus den Tageslizenen 2010 einfach selbst behält.
Den Vertrag, der dafür die Grundlage schafft, würde ich mal gerne sehen. Das ist meines Erachtens die Veruntreuung von Verbandsgeldern und zwar nicht durch Björn, sondern durch den Unterzeichner der DTU. Da käme ich mir als Vereinsveranstalter, der seit Jahren brav die Abgaben zahlt, ziemlich verarscht vor. Aber da kannst du dir für die Sportart bestimmt was Schlimmeres vorstellen, zB keinen Freistart für dich in Roth oder Kraichgau
[..]
Generell:
Das Präsidium eines Landesverbandes wird ehrenamtlich geführt, da sitzen Leute, die sich die Zeit für den Papierkrieg von ihrer Freizeit absparen. Aktuell wird dieser Posten in BaWü von jemandem, der Geld mit der Organisation einer Veranstaltung verdient ausgeübt - also auch ein persönliches Interesse daran hat, dass sich die Sportart insgesamt in einem positiven Licht in der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Sportart kann ich mir schlimmeres vorstellen.
Das Björn mit seiner Orga ein paar Euro verdienen will, halte ich nicht für verwerflich - wer anderer Ansicht ist, soll selbst eine Veranstaltung auf die Beine stellen, auch diesbezüglich gibt es Marktwirtschaft, und wenn den Teilnehmern der Kraichgau-Tria nicht mehr gefällt, werden die sich nicht mehr da anmelden.
[..]
Beides ist im Prinzip ja OK. Aber hier liegt natürlich ein potentieller Interessenskonflikt, aufgrund dessen vom Interessenskonflikt direkt betroffene Personen hier besonders sorgfältig und vor allem mit besonderer Zurückhaltung handeln müssen. Dies ist zumindest aus der Außenperspektive hier eindeutig nicht der Fall. Stattdessen hat man als Außenstehender eher den Eindruck, hier findet ein Schmierentheater statt, bei dem Titel nach Wunsch und Laune kreiert werden (erinnert an Boxen), und bei dem nicht nur im entsprechenden Landesverband, sondern auch im Bundesverband Interessen bunt ge- und vermischt werden.