Ich denke, SMU meint vor allem die 2. Rechtskurve.
Bei den letzten Wettkämpfen hat's gepaßt, dass man das Dreieck schwimmen konnte und schon auf der "Zielgeraden" zum Ausstieg war, als die nachfolgende Gruppe gestartet ist. Man muß ja nicht die ganze Strecke schwimmen, bevor die nächste Gruppe gestartet wird. Es sei denn, die VD startet wirklich "gegen" die OD-Schwimmrichtung. Ich dachte allerdings immer, die VD schwimmt einfach vom Start zum Ausstieg, also in der gleichen Richtung. Bin aber in Hennef noch nicht auf der VD gestartet. Außerdem wär's ja auch kein Problem. die 1. VD-Startgruppe ein paar Min später zu starten. Zur 2. VD-Gruppe braucht man dann ja keine 15 Min Abstand, die schwimmen ja "hintereinander her".
Und toll ist die Wettervorhersage nicht, aber nicht mehr ganz so schlimm. Im Ziel könnte es vielleicht sogar Sonne geben, sagt wetter24.
Es sei denn, die VD startet wirklich "gegen" die OD-Schwimmrichtung. Ich dachte allerdings immer, die VD schwimmt einfach vom Start zum Ausstieg, also in der gleichen Richtung.
Nee, die VDler schwimmen 750 m - den Dreieckteil gegen den Uhrzeigersinn während die ODler das komplette Dreieck plus 1 Seite im Uhrzeigersinn schwimmen. Ist den Wettkampfinfos auf der Seite zu entnehmen: http://hennefer-triathlon.tri-power-rhein-sieg.de/
Zitat:
Zitat von Volkeree
Gestern war auf jeden Fall noch mehr Regen angesagt als sie heute pronostizieren.
Und es sind keine Sturmböen mehr angesagt - nur noch Windstärke 2-3.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Geändert von PippiLangstrumpf (16.07.2011 um 18:47 Uhr).
Grund: Das erste sollten natürlich die VDler sein ...
Nee, die ODler schwimmen 750 m - den Dreieckteil gegen den Uhrzeigersinn während die ODler das komplette Dreieck plus 1 Seite im Uhrzeigersinn schwimmen. Ist den Wettkampfinfos auf der Seite zu entnehmen: http://hennefer-triathlon.tri-power-rhein-sieg.de/
Da haste natürlich recht, wie ich jetzt sehe, wobei beim 1. Mal offensichtlich die VD gemeint ist. Ich denke aber, dass die dann ganz einfach mit dem Start warten, bis alle ODler durch sind. Die können ja locker 5-10 min warten ohne den Zeitplan großartig in Gefahr zu bringen, da die 2. VD-Gruppe allenfalls aufschwimmen kann. Sonst gibt's in der Tat Chaos, wenn auf dem ersten VD-Teilstück die ODler auf ihrem vorletzten Teilstücke einander entgegenschwimmen.
Hier hat sich's jetzt zugezogen und ab und zu tröpfelt's. Könnte ja sein (Hoffentlich), dass das Regengebiet schon früher durchzieht. Dann habt Ihr vielleicht Glück mit einem Start um 11.30 Uhr und es hört auf zu regnen, wenn Ihr aus'm Wasser kommt.
Da haste natürlich recht, wie ich jetzt sehe, wobei beim 1. Mal offensichtlich die VD gemeint ist.
Richtig. Ich habs mal korrigiert.
Ich war eben die Unterlagen holen. Schicke Startnummer. Richtig fest und dick. Da flattert dann nix beim Radeln
Hoffentlich werden meine Magenbeschwerden bis morgen endlich mal besser
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Welche Zeitmessfirma war denn in Hennef am Start?
Wollte mal sehen, wann es die Ergebnisse gibt. Ich musste ja direkt nach Zieleinlauf wech.
Bei uns war das Wetter übrigens super. Auf der Hinfahrt ein einziges Regenchaos, während des Wettkampfs recht schön und als ich meine Wechselzone räumen musste, habe ich einen Schauer abbekommen, der sich gewaschen hat.