gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wagenknecht eigene Partei - Seite 246 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2025, 11:59   #1961
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Vier Wochen vor der Bundestagswahl steigt die Zustimmung zur Linkspartei, Friedrich Merz gewinnt in der Kandidatenfrage hinzu. Das BSW liegt unter der Fünfprozenthürde.

Quelle:
https://www.zeit.de/politik/deutschl...bundestagswahl
Beim Fritze ist aber sein Erpressungsversuch gegenüber SPD & Die Grünen von gestern noch nicht eingepreist. Da wäre ich jetzt mal sehr entspannt was die nächsten Tage bringen. Dem geht die Düse.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 14:22   #1962
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.272
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Typisches Fehlverständnis. Der der sich kaum ein Auto leisten kann ist auf den Gebrauchtmarkt 10 Jahre und Älter angewiesen, den Neukäufer interessiert das einen Dreck und der kauft sich das dicke 200PS SUV.

Der durchschnittliche Neuwagen kostete 2024 44630€, der CO2-Ausstoß der gekauften Neuwagen steigt (=größer, schwerer, mehr PS), Neuwagen haben im Durchschnitt jenseits der 170PS ... am Preis liegt es nicht dass wenig E-Autos gekauft werden. Da ist das Grünen-Bashing deutlich mehr Ursache, ich will ein dickes die Umwelt verpestendes Auto. Basta.
Also ich habe noch nie irgendein Neufahrzeug besessen. 44.630 für ein Fahrzeug? Da müsste ich schon reich sein, um so viel Geld hinzublättern oder halt finanzieren. Letzteres habe ich auch noch nie gemacht. Entsprechend bleiben für mich arme Wurst meist nur gute, gebrauchte Fahrzeuge übrig, die ich dann fahre, bis sie zusammenbrechen oder der TÜV sie holt. Und da erscheint mir aktuell ein Verbrenner noch immer die bessere Wahl.
Oder denke ich falsch?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 14:51   #1963
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und da erscheint mir aktuell ein Verbrenner noch immer die bessere Wahl.
Oder denke ich falsch?
Welche Alternative hast du wenn der Neukäufer nur dicke Verbrenner kauft?

Wenn man was ändern will muss man Anreize schaffen die die Neuwagenentscheidung beeinflussen.

Ganz großes Thema bei den ganzen Firmenwagen ist da immer noch das Laden. Viele Fahrer würden gerne E-Autos haben (u.a. durch 0,5% statt 1%-Regelung), aber nur wenn sie zu Hause laden können. Und da fängt das Problem dann an wie abgerechnet wird, welche Wallbox, wird da nur der Firmenwagen geladen, ist der Stromzähler dafür geeicht, wer kümmert sich um die Abrechnungen, ...

Bei uns darf erst seit Kurzem E als Firmenwagen bestellt werden. Voraussetzung ist dass ich auf eigene Kosten eine Wallbox einer bestimmten Firma für über 5000€ kaufe und installieren lasse damit dann über die Firma mit meiner abgerechnet werden kann. Das ist dann eine öffentliche Säule wo ich mit der Tankkarte der Firma lade.

Erst wenn die Stückzahl im Neugeschäft größer wird wird auch das Angebot im Gebrauchtbereich breiter und günstiger. Wenn ich mir die aktuellen Gebrauchtphantasiepreise im E-Auto-Bereich angucke ist das kein Wunder dass der Markt nicht läuft.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 14:51   #1964
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Erstens: Falscher thread
Zweitens: falsche Annahme, niemand (!) wird gezwungen, weder zu einem Neufahrzeug noch zu einem Stromer.
Drittens wächst auch der gebraucht-Stromer Markt naturgemäß, in nicht allzulanger Zeit gibt es da genauso die runtergerutschten Möhren wie halt schon lange bei den „Dino-juicern“, vulgo Verbrennern.
Viertens muss jeder selbst wissen, ob und wenn ja, was er in Sachen decarbonisierung tun will, es sei denn er ignoriert sowieso alles von diesem „Klimagedöns“ und hört auf die Flötentöne der rattenfaenger, ob die jetzt Wagenknecht (sic!, passt doch zur Postkutschen-Sahra), Weidel oder Trump heißen.
Tbc
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 16:33   #1965
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.533
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Typisches Fehlverständnis. Der der sich kaum ein Auto leisten kann ist auf den Gebrauchtmarkt 10 Jahre und Älter angewiesen, den Neukäufer interessiert das einen Dreck und der kauft sich das dicke 200PS SUV.

Der durchschnittliche Neuwagen kostete 2024 44630€, der CO2-Ausstoß der gekauften Neuwagen steigt (=größer, schwerer, mehr PS), Neuwagen haben im Durchschnitt jenseits der 170PS ... am Preis liegt es nicht dass wenig E-Autos gekauft werden. Da ist das Grünen-Bashing deutlich mehr Ursache, ich will ein dickes die Umwelt verpestendes Auto. Basta.
Sehr einfaches Weltbild. Wenn man aber bedenkt, daß nur 32 % der Neuwagen von Privaten Käufern gekauft werden (und sinkend, in 2020 waren es immerhin 37 %), dann sind die 44 k€ für ein Neuwagen kaum repräsentativ für private Kaufentscheidungen. Leider wird der Kaufpreis nicht nach privaten und gewerblichen Käufern aufgeschlüsselt, aber ich glaube kaum, daß die Privaten im Schnitt mehr ausgeben als die Gewerblichen (Dienstwagen, Taxen, Mietwagen, etc.).

Noch krasser ist der Unterschied bei E-Autos: Das dürfte erst recht an den relativ hohen Kosten der BEV liegen.

Die Hersteller zielen natürlich aufs Hochpreis-Segment, weil man dort am meisten verdient. Die Statistik spiegelt aber mitnichten die Interessenverteilung und Liquidität der Bevölkerung wider.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 10:01   #1966
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Wie schwankend die repräsentativen Wahlumfragen gerade für eine neue Partei wie das BSW ausfallen, zeigt die neueste Insa Umfrage. Da erhält das BSW 7 %, die PdL 4 % .

https://www.tagesspiegel.de/politik/...-13087414.html
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 10:26   #1967
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wie schwankend die repräsentativen Wahlumfragen gerade für eine neue Partei wie das BSW ausfallen, zeigt die neueste Insa Umfrage. Da erhält das BSW 7 %, die PdL 4 % .
War auf jeden Fall eine starke Leistung der großen Vorsitzenden, das ohne vorher schon schwache linke Lager nochmal zu spalten und die Chance zu erhöhen, dass noch weniger progressive Kräfte in den Bundestag kommen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 10:39   #1968
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
War auf jeden Fall eine starke Leistung der großen Vorsitzenden, das ohne vorher schon schwache linke Lager nochmal zu spalten und die Chance zu erhöhen, dass noch weniger progressive Kräfte in den Bundestag kommen.
Bei der letzten Bundestagswahl kam die PdL nur wegen der Direktmandate in den Bundestag. Würde dieses Mal das BSW > 5 % erreichen und die PdL wegen der Direktmandate die Hürden schaffen, was die Umfragen in ihrer Mehrheit aktuell abbilden, wäre es in der Summe ein deutlich besseres Abschneiden als wie bei der letzten Wahl für die PdL.

Geändert von qbz (27.01.2025 um 13:32 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.