Ab pros pros Wasserfassen:
halbe Bahn Faust, zweite Hälfte dann leicht gespreitzten Fingern (also möglichst entspannt in der Hand)
Wichtig: auf der ersten hälfte kommt es nicht auf Tempo an (auf der zweiten auch nicht). Veruschen zu fühlen wie man mit gebalter Faust vortrieb erzeugen kann, das geht auch bei relativ langsamer Bewegung. Hat man den optimalen Ablauf so nach der halben ban gefunden, macht man genauso weiter nur mit leicht gespreizten Händen. Die Finger sind schön locker dass man das Wasser spüren kann. darauf achten, dass die Armbewegung identlich zur ersten Hälfte bleibt.
Hat mir ganz gut gefallen diese Übung und hoffe sie trägt dazu bei dass ich lerne den Ellbogen oben zu lassen :D
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
T 8
Ich starte mal mit meinem Fazit. Es war der Horror, hätte nicht gedacht, dass es so schlecht läuft. Ich kann 50m für den Hausgebrauch halbwegs brauchbar schwimmen. Die zweiten 50m gehen dann auch noch und von da an geht es bergab.
Ich habe begonnen wie es T8 vorsieht. Nach der Technik bin ich nur 50m Brust zusätzlich geschwommen, damit ich auf der „richtigen“ Seite auskomme.
Die beiden folgenden 50er bin ich in 51 und 47 sec geschwommen, etwas zu schnell, aber dafür habe ich ja kein Gefühl.
Dann noch zwei lockere Bahnen, eine Pause mit ein paar Lockerungsübungen und es ging los.
Die ersten 100m fühlten sich gut an, die dritte Bahn ging auch noch, ab dann kam aber schon der heftige Einbruch. Die Arme wurden schwer, ich bekam keine Luft mehr und musste schon nach 150m auf zweier Atmung umstellen.
Die ersten 100m habe ich nicht abgedrückt, nach 200m standen aber schon 3:28 auf der Uhr. Gefühlt dürfte sich das ungefähr 1:38 / 1:50 aufgeteilt haben. Für die beiden folgenden 100er brauchte ich dann sage und schreibe jeweils 2 min.
Also 7:28 - 1:38 / 1:50 / 2:00 / 2:00. Ich finde es schon ganz schön mutig, so etwas hier zu posten.
Sicherlich mache ich mir nach nicht mal 5 geschwommenen KM nicht so sehr viele Gedanken, mit ner knappen 7:15 hätte ich aber schon gerechnet.
Mittwoch will ich im kleinen Becken mindestens 15 Sekunden schneller sein.
Nach den lockeren 100m habe ich mich dann mal an die Technikübung, die Keko mir Freitag aufgeschrieben hat, gemacht. Die ging aber gar nicht. Immer wenn ich versucht habe, ruhig im Wasser zu liegen, sei es nun mit dem Arm vorne oder auch hinten, wurde ich im Wasser so unstabil, dass ich mich um die Längsachse etwas hin und her gedreht habe. So habe ich dann 200m lang einfach mal versucht, irgendwie das Wasser zu fassen. Nach dem 400er Test war das aber einfach nur ein neugieriger Versuch.
Die beiden abschließenden schnellen 50er waren dann 45 und 46 Sekunden.
Die ersten 100m habe ich nicht abgedrückt, nach 200m standen aber schon 3:28 auf der Uhr. Gefühlt dürfte sich das ungefähr 1:38 / 1:50 aufgeteilt haben. Für die beiden folgenden 100er brauchte ich dann sage und schreibe jeweils 2 min.
Du hast natürlich nicht viel trainiert, aber 1:38 auf dem ersten 100er ist sowieso zu schnell. Damit sollte man schon unter 7 schwimmen können.
Probier doch mal im Training 1:45-1:46 zu schwimmen. Und wenn du das drauf hast, dann schwimm genau so die ersten 100 bei dem 400er. Irgendwie habe ich bei dir das Gefühl, dass du gerne zu schnell angehst.
Ich würde wetten, dass du dann auf 400 schneller schwimmst.
Hier noch mal mein "Vorschlag" aus T8:
geplante 400m Zeit = 7min -->0-100 in 1:41, 100-200 in 1:47, 200-300 in 1:47 und 300-400 in 1:45.
Die ersten 100m fühlten sich gut an, die dritte Bahn ging auch noch, ab dann kam aber schon der heftige Einbruch. Die Arme wurden schwer, ich bekam keine Luft mehr und musste schon nach 150m auf zweier Atmung umstellen.
Die ersten 100m habe ich nicht abgedrückt, nach 200m standen aber schon 3:28 auf der Uhr. Gefühlt dürfte sich das ungefähr 1:38 / 1:50 aufgeteilt haben. Für die beiden folgenden 100er brauchte ich dann sage und schreibe jeweils 2 min. Also 7:28 - 1:38 / 1:50 / 2:00 / 2:00Ich finde es schon ganz schön mutig, so etwas hier zu posten.
Schmarrn. Du schwimmst erst wieder seit kurzem. Fehlt halt komplett das Tempogefühl. Das kommt schon noch
Du hast natürlich nicht viel trainiert, aber 1:38 auf dem ersten 100er ist sowieso zu schnell. Damit sollte man schon unter 7 schwimmen können.
Klar, wenn ich mal 10 Trainingseinheiten mehr in den Armen und Schultern habe, sieht das schon anders aus (hoffe ich ). Sub 7 auf 400 sollte mal nur ein Zwischenziel sein (also für die nächsten Jahre ). Ich habe ja bei einem Sprint eine 500m Bestzeit in 25er Becken von 7:56.
Zitat:
Zitat von keko
Probier doch mal im Training 1:45-1:46 zu schwimmen. Und wenn du das drauf hast, dann schwimm genau so die ersten 100 bei dem 400er. Irgendwie habe ich bei dir das Gefühl, dass du gerne zu schnell angehst.
Ob jetzt nun 1:45 über 100 oder 50 auf 50, das muss ich total üben, deine Pläne sehen das ja auch zu genüg vor.
Dein Gefühl täuscht dich nicht. Beim Laufen geht es mir ähnlich. Das kann ich nur besser und dann auch besser steuern wenn es auf dem ersten KM zu schnell war.
Ich habe da das Problem, dass es sich am Anfang immer so easy anfühlt.
Deshalb arbeite ich die nächsten Wochen am Tempo- und Wassergefühl.
Zitat:
Zitat von keko
Ich würde wetten, dass du dann auf 400 schneller schwimmst
Damit wirst du wohl keine gute Quote erzielen können .
Wette doch lieber, ob ich am 9. Mai, so ich einen Platz bekomme, in Buschhütten eine 17 vor dem Komma stehen habe.
Zitat:
Zitat von keko
Hier noch mal mein "Vorschlag" aus T8:
geplante 400m Zeit = 7min -->0-100 in 1:41, 100-200 in 1:47, 200-300 in 1:47 und 300-400 in 1:45.
Habe ich mehrfach gelesen und fest im Kopf gehabt. Würdest du denn empfehlen, alle 100m auf die Uhr zu sehen? Das Drücken kostet ja schon bestimmt ne Sekunde, für Gucken kämen doch bestimmt noch mal 2 pro Blick dazu.
Schmarrn. Du schwimmst erst wieder seit kurzem. Fehlt halt komplett das Tempogefühl. Das kommt schon noch
Ist aber trotzdem schon merkwürdig, wenn man so gar nicht von der Stelle kommt.
2 min / 100m bin ich in der Saison locker über 2KM geschwommen, natürlich nachdem die ersten 300m was schneller waren .
Also ich ich würde icht auf die uhr schauen. Mache ich zB auf der Laufbahn auch nicht bei intervallen. da schaue ich einmal je runde nud der rest geht nach tempo gefühl. das wird dann auch mit der zeit besser.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Habe ich mehrfach gelesen und fest im Kopf gehabt. Würdest du denn empfehlen, alle 100m auf die Uhr zu sehen? Das Drücken kostet ja schon bestimmt ne Sekunde, für Gucken kämen doch bestimmt noch mal 2 pro Blick dazu.
Hast du `ne Uhr, die piepst (Countdwon etc)?
Dann stell sie so ein, dass sie alle 55s piepst. Dann schwimmst du eine 7:20.