Ich war dieses Jahr in den USA und hatte vorher keine SIM-Karte für die USA gekauft.
Das war ein Fehler, da es in Las Vegas umständlich war eine SIM - Karte zu kaufen (im Gegensatz zu Südafrika, wo dies im Vorbeigehen erledigt werden konnte).
Zudem war die USA-SIM sehr teurer (auch im Gegensatz zu Südafrika).
Vielleicht hätte ich auch den Auslandstarif von Aldi verwenden können: Wäre dort Verizon gewesen, der sogar im Yellowstone NP die beste Netzabdeckung hatte.
Ich bin bei der Telekom. Da ich auch bei der Telekom beschäftigt bin ( GmbH im Konzern) habe ich einen Personaltarif (- 35%)
Ich habe mir für Oktober einen Travel Mobil für 34€ dazu gebucht, damit kann ich die Leistungen in den USA in Anspruch nehmen.
Genauer sind das 80GB Datenvolumen und freies Telefonieren.
Da hab ich kein Gehampel mit anderen Sim Karten usw.
Ich war dieses Jahr in den USA und hatte vorher keine SIM-Karte für die USA gekauft.
Das war ein Fehler, da es in Las Vegas umständlich war eine SIM - Karte zu kaufen (im Gegensatz zu Südafrika, wo dies im Vorbeigehen erledigt werden konnte).
Zudem war die USA-SIM sehr teurer (auch im Gegensatz zu Südafrika).
Vielleicht hätte ich auch den Auslandstarif von Aldi verwenden können: Wäre dort Verizon gewesen, der sogar im Yellowstone NP die beste Netzabdeckung hatte.
Ich war low-budget unterwegs: nur WLAN. Und für das Navi eine Offlineapp (Karta).
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
super simpel klappts mit ner eSIM, wird elektronisch aufs Handy geladen / also kein Gefummel mit einer physischen Karte, gibt verschiedene Volumen und Laufzeiten, ich hatte meine von diesem Anbieter, gibt aber natürlich noch viele andere. Ich hatte 20GB gebucht für 3 Wochen, 10 hätte mir aber locker gereicht. Egal, lieber so rum als dann plötzlich ohne dazustehen
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win