würde mich interessieren. habe die sendung nicht verfolgt. Frage ist, wer die Strecken exact nachgemessen hat.
Bei den Männern in Klagenfurt sind doch keine Fabelzeiten erreicht worden.
Am besten man nacht nur noch schwierige Kurse. Da kommt es auf ein paar Minuten nicht drauf an.
Die relativ normalen Zeiten bei den Männern beruhen darauf, dass es in der Spitze eines Draftingrennens wesentlich weniger Möglichkeiten zum Ausruhen im Windschatten gibt, als weiter hinten. Außerdem, wenn man den Wettkampfbericht von Vanhoenacker liest, hat der ja schon nach 10 km beim Laufen Tempo rausgenommen und nur noch seinen Vorsprung verteidigt. Wer 2:45 laufen will, muss normalerweise (auch wenn er ein guter Läufer ist von vorne bis hinten Druck machen!).
Und das Hempel keine 2:46 im Ironman laufen kann (im Verhältnis zu seinen Halbmarathonzeiten zwischen 1:14 und 1:18), darüber waren wir uns mit einer Ausnahme (Schoppenhauer) ja schon vorher einig.
Und das Hempel keine 2:46 im Ironman laufen kann (im Verhältnis zu seinen Halbmarathonzeiten zwischen 1:14 und 1:18), darüber waren wir uns mit einer Ausnahme (Schoppenhauer) ja schon vorher einig.
Bitte fair bleiben. Ich habe nie gesagt, das er solche Fabel-Zeiten laufen kann. Solange ich aber nicht weiss, wie lang die Strecke nun war, und ich genausowenig weiss, wie lang die Strecken bei anderen IM sind, gibt es nur eine Referenz: das Starterfeld. Zumal die ja auch alle dasselbe Wetter hatten...
Und da war Hempel nun mal der 3.-Schnellste beim Marathon an diesem Tag. Lediglich zwei absolute Top-Triathleten waren eine bzw. zwei Minuten schneller. Das hat ihm hier - außer mir - niemand zugetraut. Über die 2:46 habe ich an keiner Stelle spekuliert.
Und das Thema mit der HM-Zeit hatten wir ja auch schon. Das ist halt Old-School, im Frühjahr noch einen HM volles Rohr zu laufen... Er hat hier einen Duathlon mit guten Zeiten gewonnen, mehr wollte er in der Vorbereitung nicht.
Ich glaub's net, irgendwie scheine ich hier mit unsichtbarer Schrift zu schreiben. Also, laut dem gestrigen triathlon-szende tv beitrag sind die Strecken wie folgt (ausm Gedächtnis) 2008:
FFM: 3,67 - 182 - 42,2
Roth: 3,7 - 178,5 - 41,7
Klagenfurt: 3,4 - 177 - 40,0 und damit wäre Klagenfurt irregulär wegen zu kurzer Schwimmstrecke!
Edit: es wurde in der Sendung noch erwähnt, daß ihre Leistung durchaus mit rechten Dingen zugehen würde:
- zu kurze Strecke
- Hormonhaushalt nach der Entbindung
- persönliche Weiterentwicklung
- ...
Geändert von chick (19.07.2008 um 18:12 Uhr).
Grund: Edit ergänzt
Ich glaub's net, irgendwie scheine ich hier mit unsichtbarer Schrift zu schreiben. Also, laut dem gestrigen triathlon-szende tv beitrag sind die Strecken wie folgt (ausm Gedächtnis) 2008:
FFM: 3,67 - 182 - 42,2
Roth: 3,7 - 178,5 - 41,7
Klagenfurt: 3,4 - 177 - 40,0 und damit wäre Klagenfurt irregulär wegen zu kurzer Schwimmstrecke!
Edit: es wurde in der Sendung noch erwähnt, daß ihre Leistung durchaus mit rechten Dingen zugehen würde:
- zu kurze Strecke
- Hormonhaushalt nach der Entbindung
- persönliche Weiterentwicklung
- ...
sie ging ja auch mit dem ziel eine 9:15 zu erreichen hin und ich denke ein athlet kann einschätzen von den trainingsleistungen her zu was er fähig ist. ich denke nicht, daß sie was nimmt. sie ist nur wie die jungfrau zum kind gekommen. aber in diesem falle ist das kein glück für sie,...
1. weil die sogenannte "bestzeit in der Ironman-Serie nichts wert ist, da es sowieso nur die drittschnellste zeit überhaupt ist.
2. weil sie jetzt alle augen auf sich hat in hawaii und da ist die strecke 3,9km (im Pazifik und ohne neo) - 183km - 42,2 (mit ein paar hügeln und bei vielleicht 40 grad).
will sie ihre leistung bestätigen, dann muß sie das wohl in klagenfurt machen.
hat eigentlich schon mal jemand nachgedacht, wieso ffm und klagenfurt ausgerechnet dieses jahr so schnell waren, wo man schon im vorfeld damit rechnete, daß in roth der rekord fällt???
Bitte fair bleiben. Ich habe nie gesagt, das er solche Fabel-Zeiten laufen kann. Solange ich aber nicht weiss, wie lang die Strecke nun war, und ich genausowenig weiss, wie lang die Strecken bei anderen IM sind, gibt es nur eine Referenz: das Starterfeld. Zumal die ja auch alle dasselbe Wetter hatten...
Und da war Hempel nun mal der 3.-Schnellste beim Marathon an diesem Tag. Lediglich zwei absolute Top-Triathleten waren eine bzw. zwei Minuten schneller. Das hat ihm hier - außer mir - niemand zugetraut. Über die 2:46 habe ich an keiner Stelle spekuliert.
Und das Thema mit der HM-Zeit hatten wir ja auch schon. Das ist halt Old-School, im Frühjahr noch einen HM volles Rohr zu laufen... Er hat hier einen Duathlon mit guten Zeiten gewonnen, mehr wollte er in der Vorbereitung nicht.
Sorry, bitte nicht persoenlich nehmen. Ehemalige Radprofis sind nun mal fuer mich so einer Art Pawlowscher Schluesselreiz. Da debattiere ich gern auch mal ein bischen polemisch.
Objektiv gesehen ist Hempel schon schnell gewesen. Und selbst wenn es in Wirklichkeit eine 2:55 gewesen ist, immer noch sehr schnell fuer einen ehemaligen Radfahrer. Wenn ich wuesste, dass dieser Leistung allein auf Training und Talent beruht, wuerde ich meinen Hut ziehen.
Leider haben die Organisatoren von Klagenfurt auf die Durchfuehrung von Bluttests vor dem Wettkampf verzichtet (im Gegensatz zu den Konkurrenzveranstaltungen in Frankfurt und Roth) und der Doping-Test auf CERA, das -wie die Ereignisse der letzten Tage bei der Tour gezeigt haben- in Radfahrerkreisen derzeit der Geheimtip ist kann leider im Augenblick nur im Labor in Châtenay-Malabry bei Paris durchgefuehrt werden.
Geändert von Hafu (20.07.2008 um 06:04 Uhr).
Grund: Formulierung geändert
Leider haben die Organisatoren von Klagenfurt auf die Durchfuehrung von Bluttests vor dem Wettkampf verzichtet (wie bei den Konkurrenzveranstaltungen in Frankfurt und Roth) und der Doping-Test auf CERA, das -wie die Ereignisse der letzten Tage bei der Tour gezeigt haben- in Radfahrerkreisen derzeit der Geheimtip ist kann leider im Augenblick nur im Labor in Châtenay-Malabry bei Paris durchgefuehrt werden.
Also ich bin mir ziemlich sicher, auf der HP von Roth einen Beitrag (stream) gesehen zu haben, der von Bluttests aller gemeldeten Profis am Donnerstag vor dem Rennen handelte.
Anbei ein link zum Textbeitrag: