Zitat:
Zitat von deirflu
Ja, ein bisl Origami ist da schon nötig
Wie gesagt hab ich da heuer viel herumprobiert und so fühlt es sich zumindest optimal an. Druck geht mir auch auch kaum verloren, einen cm tiefer schaut die Sache schon anders aus, aber die Erfahrung hast du ja auch schon gemacht.
Das ich bergauf etwas verliere war ja teil das Plans, nur hab ich mich wohl etwas zu brav verhalten und hätte evt ein bisl aggressiver in die Hügel hinein fahren können und nicht so früh runter schalten dürfen.
Da kommt halt das zum tragen das ich vom Kopf nicht wirklich gut in das Rennen gefunden habe und mir einfach zu viele Gedanken gemacht habe anstatt einfach fokussiert zu bleiben und drauf zu halten.
Auf Twitter hat der Kopse ja schon das Ende seiner Radkarriere angedeutet, mal schauen.
|
Hehe, ja Origami. Mir fehlen übrigens ca. 40W gegenüber einer Position mit schön weitem Hüftwinkel. Wenn ich dann zB beim King aufn Oberlenker greife, stehen die auch zur Verfügung. Grundsätzlich hab ich 3 Aero-Positionen am TT:
Position 1: in Steigungen, die noch flach genug sind um am Auflieger zu bleiben greif ich etwas kürzer, so bekomm ich mehr Zug in die Streckerschlinge, kann den Rücken krümmen und die Hüfte etwas aufmachen - mehr Power, schlechtere Aerodynamik, da der Kopf zwischen den Schultern rauskommt.
Position 2 = Grundposition: Also ganz normal, kein Zug, Schultern vorne, Kopf tief dazwischen. So kann ich 180km fahren.
Position 3 = full aero: Hände rutschen soweit vor, dass ich nurmehr knapp mit den Ellbogen auf den Aufliegern bin, Schultern soweit wie geht vorne, eine Hand liegt auf der anderen (dadurch kommen auch wieder die Schultern weiter vor), wie das Frodeno macht und der Kopf ist so tief, dass ich über den Handrücken wie durch eine Gewehrskimme auf die Straße schiele.
Zeitfahren ist eine Wissenschaft für Wahnsinnige.
Nik