80x -1200 = xx -10x -1200
90x = xx
90 = x
Hin und zurück also 180 km
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Willste trotzdem verraten ? Gibt ja auch schöne Sackgassen ...
Eigentlich nicht.
Ich hatte zwischendurch die trügerische Hoffnung, dass ich, wenn ich nur die zurückgelegten Teilstrecken zwischen dem ersten und dem zweiten Zeitpunkt betrachte, und diese in Relation zur Gesamtstrecke setze, die Sache sich auf wundersame Weise aufklärt, bin aber dann aber nur auf wichtige Erkenntnisse wie 1 = 1 gestoßen.
Ich hatte zwischendurch die trügerische Hoffnung, dass ich, wenn ich nur die zurückgelegten Teilstrecken zwischen dem ersten und dem zweiten Zeitpunkt betrachte, und diese in Relation zur Gesamtstrecke setze, die Sache sich auf wundersame Weise aufklärt, bin aber dann aber nur auf wichtige Erkenntnisse wie 1 = 1 gestoßen.
Naja, ein paar adäquate Vokabeln sind darin ja schon enthalten ...
]Ich hatte vorhin beim Überfliegen eine schnelle Lösung (die richtig ist) von der ich aber nicht weiß, ob es Zufall ist, dass sie stimmt. Beim zweiten Treffen hat Flow zehn Km mehr Vorsprung auf Schnodo, als beim ersten Treffen. Da die Geschwindigkeit konstant bleibt, heißt es, dass Flow auf dem Hinweg zehn km Vorsprung hat. Bei Km 40 muss FLow demnach 50 Km zurückgelegt haben, somit sind es 90 Km x2 also 180 km.
]Ich hatte vorhin beim Überfliegen eine schnelle Lösung (die richtig ist) von der ich aber nicht weiß, ob es Zufall ist, dass sie stimmt. Beim zweiten Treffen hat Flow zehn Km mehr Vorsprung auf Schnodo, als beim ersten Treffen. Da die Geschwindigkeit konstant bleibt, heißt es, dass Flow auf dem Hinweg zehn km Vorsprung hat. Bei Km 40 muss FLow demnach 50 Km zurückgelegt haben, somit sind es 90 Km x2 also 180 km.
Wer Trimahns zentralen Denkfehler beleuchtet, ist der "schönen Lösung" einen Schritt näher ...
Daß er mich offenbar mit Schnodo verwechselt hat, lassen wir mal außer Acht ...