Egal ob Kurbel oder Pedale, beides in unter 5 min gewechselt.
Vector wechseln inkl. Kalibrierung etc. geht ruck zuck und sollte für jeden der es 3x gemacht hat in unter 5 min machbar sein!
Mit anschrauben und "Kalibrierung" ist es absolut nicht getan, da du mit einem speziellen Drehmomentschlüssel genau den Punkt treffen musst. Kleinste Veränderungen führen zu ganz sonderbaren Ergebnissen bei linksrechts-Verteilung und den normalen Wattwerten.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Mit anschrauben und "Kalibrierung" ist es absolut nicht getan, da du mit einem speziellen Drehmomentschlüssel genau den Punkt treffen musst. Kleinste Veränderungen führen zu ganz sonderbaren Ergebnissen bei linksrechts-Verteilung und den normalen Wattwerten.
kann ich nicht bestätigen, ich hab keinen speziellen Drehmoment-Schlüssel, zieh immer frei Schnauze an und krieg trotzdem schlüssige Werte. L/R ist bei mir bspw permanent bei 48/49%, mal so mal so. Man muss nur den Winkel nach jedem Wechsel neu berechnen (lassen), aber das macht das Teil ja automatisch.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
Mit anschrauben und "Kalibrierung" ist es absolut nicht getan, da du mit einem speziellen Drehmomentschlüssel genau den Punkt treffen musst. Kleinste Veränderungen führen zu ganz sonderbaren Ergebnissen bei linksrechts-Verteilung und den normalen Wattwerten.
Ich auch nicht.
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Gibt es Argumente die ganz klar gegen den Vector S (einseitige Messung) sind?
Kennst du die Seite dcrainmaker ? Da kannst du viel lesen. Bezüglich der einseitigen Messung sagt er, dass jede Person asymmetrische Werte hat. Wenn die Asymmetrie groß ist, (z.B 55% links, 45 % rechts), kommt einen Fehler von 10% raus (bei Linksmessung kommt dann 55+55 = 110% raus). Dies ist weiter nicht schlimm, wenn man nur am "Trend" interessiert ist (wenn dieser Asymmetriefehler gleich bleibt, sieht man doch ziemlich exakt ob man z.B. heute stärker ist als 2 Monate her).
Dcrainmaker hob aber auch hervor, dass die Asymmetrie variabel sein kann, indem sie z.B bei höheren Wattwerten größer ist als bei Niedrigeren
Ich hatte mir den Bericht bereits durchgelesen. Gut fand ich dass er Team Sky erwähnt hat.
Da gibt es nämlich die positive Sichtweise: Team Sky nutzt die einseitige Messung, also kann es nicht so schlecht sein
Und es gibt die andere Seite (die auch DCRainmaker vertritt): Nur weil es bei denen klappt, muss es nicht bei mir klappen.
Meiner Meinung nach ist es wichtig das man konstant bei der einseitigen Messung bleibt und nicht zwischen drin hin und her wechselt oder einen Leistungstest mit einem anderen System durchführt und diese Werte dann auf Garmin Vector S überträgt.
Die knapp 400€ Unterschied lassen mich gerade ordentlich grübeln...