gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin XT 910 - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2012, 17:18   #185
rally
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 191
Die Schwimmfunktion ist schon recht nett.

Aber wenn er sich verzählt, was schon öfter vorgekommen ist, kann man dies bei Garmin Connect nicht korrigieren.

Hier wäre es hilfreich, wenn man eine Mindestdauer pro Bahn eingeben könnte. Bei mir ist es recht ausgeschlossen, dass ich eine 50 m Bahn unter 40 Sekunden schwimme, also sollte der 910 alles was unter dieser Zeit ist mit der Bahn zusammen rechnen die auch zu kurz berechnet wurde.

Die Pausenfunktion ist ok, da erkannt wird ob es wirklich eine Pause ist (Wahrscheinlich durch den nichtbewegten Arm).
Die Funktion ist aber trotzdem irritierend, da sie im Konflikt mit den Bahnen steht, in denen nur Beinschlag oder einarmiges Schwimmen gemacht wird.
Laut Garmin sollte bei diesen Übungen auch die Pause (Lap) Taste benutzt werden. Dies funktioniert nur mittel Prächtig.
Ich fände es logischer durch die Start Stop Taste eine Pause zu aktivieren und mit der Lap-Taste eine Bahn zu erzwingen, die sonst nicht gezählt wird (z.B: nur Beinschlag)

Das die Uhr ein wenig Zeit braucht, um eine Bahn zu erkennen ist logisch, da nur durch die Schwungänderung der Wende die Uhr ein Ende bemerkt und es dann erst Anzeigen kann.
Nur durch die abrupte Änderung, die der Beschleunigungssensor wahrnimmt, erkennt er das Ende einer Bahn.
Die Bahnlänge kann die Uhr nicht erkennen. Die Länge gibt man beim Einschalten des Schwimmmodus an (25m , 50 m oder andere).

Meine Uhr erkennt fast nur Kraul als Schwimmstil, wahrscheinlich kann ich kein Brustschwimmen (aber diese Funktion brauch ich nicht)

Bei der Garmin Connect Auswertung wird die Pause zur Schwimmzeit dazugerechnet, die kann man aber auf der Garmin Seite korrigieren.

Im Großen und Ganzen gefällt mir die Uhr auch wenn die Software der Uhr noch verbesserungswürdig ist.

Ach ja.
Abgesehen von der Schwimmfunktion hat die Uhr alle andern Funktionen der 310, wobei die aktuelle Pace nicht zu gebrauchen ist (da war selbst meine 305 besser).
Auch ist der Puls trotz befeuchten des Brustgurtes die ersten Km sehr eigenartig.

Durch die Auswertung des Schwimmens am PC, macht mir auch das Schwimmtraining mehr Spaß
rally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 17:27   #186
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rally Beitrag anzeigen
...wobei die aktuelle Pace nicht zu gebrauchen ist (da war selbst meine 305 besser).
...:
Hat die 910 eigentlich keinen einstellbaren Glättungsfaktor? Selbst beim ersten garmin-Forerunner (205) konnte man doch schon einstellen, ob man die Geschwindigkeitskurve bei der Aufzeichnung stark, mittel oder schwach geglättet haben wollte, damit sich die Oszillationen in beide Richtungen verringern.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 18:37   #187
rally
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 191
Gute Frage. Ich habe dies nicht in den Menüs gefunden.
rally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 19:24   #188
Sinus_RR
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sinus_RR
 
Registriert seit: 05.09.2011
Ort: Römerberg
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von rally Beitrag anzeigen
Gute Frage. Ich habe dies nicht in den Menüs gefunden.
Gab es meines Wissens nach schon beim 310er nicht mehr ...
__________________
Hauptsache bergauf!
Sinus_RR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 19:59   #189
landgrat
Szenekenner
 
Benutzerbild von landgrat
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Hat die 910 eigentlich keinen einstellbaren Glättungsfaktor? Selbst beim ersten garmin-Forerunner (205) konnte man doch schon einstellen, ob man die Geschwindigkeitskurve bei der Aufzeichnung stark, mittel oder schwach geglättet haben wollte, damit sich die Oszillationen in beide Richtungen verringern.

Dazu habe ich auch nichts gefunden!


Bei mir erkennt er Rücken- und Brustschwimmen. Manchmal auch dann, wenn ich eigentlich Kraule

Also Garmin, feintuning der Firmware ist angesagt


Dann gibts auch 6 Sterne
__________________
Saison 2012
noch nix fest geplant
landgrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 20:53   #190
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von landgrat Beitrag anzeigen
Bei mir erkennt er Rücken- und Brustschwimmen. Manchmal auch dann, wenn ich eigentlich Kraule

Also Garmin, feintuning der Firmware ist angesagt
Oder Feintuning am Schwimmstil
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 23:33   #191
landgrat
Szenekenner
 
Benutzerbild von landgrat
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Oder Feintuning am Schwimmstil
Bei meinem Schwimmstil ist es nicht mit Feintuning getan ;-)))Da ist die Garmin schon wesentlich weiter ;-)))
__________________
Saison 2012
noch nix fest geplant
landgrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 11:00   #192
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Das ist ein Feature und kein Bug: Nur ein sauberer Schwimmstil wird aufgezeichnet. So gut kann das kein Trainer beurteilen

Wenn der Akku etwas grösser wäre könnte man gleich noch Stromstösse verteilen wenn man nicht sauber schwimmt
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.