gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.04.2011, 12:28   #185
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
"Der Spiegel" dazu:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27232520.html

Heinrich (Professor für Biologie) beschreibt in dem Buch u.a. wie er sich zur Vorbereitung auf einen 100km-Lauf (er gewann in neuer US-Rekordzeit) in den Wald zurück zog und damals ein recht eigenwilliges Paleo-Experiment an sich vollzog, als von Paleo noch keinerlei Rede war. Sehr lesenswert, da informativ was Evolutionstheorie und äußerst skurril, was den Selbstversuch angeht.
steht in dem buch bzw artikel auch, wieviel und was er dafür trainiert hat? wer in den wald zieht hat wohl vor allem eins....viel zeit zum trainieren.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 13:03   #186
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
steht in dem buch bzw artikel auch, wieviel und was er dafür trainiert hat? wer in den wald zieht hat wohl vor allem eins....viel zeit zum trainieren.
Ja - darum geht es auch recht ausführlich. Tatsächlich hat er dort im Wald drei Dinge gemacht: trainiert, trainiert und trainiert. Das Buch versteht sich aber nicht als Anleitung zur Vorbereitung für 100K-Läufe.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 13:24   #187
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Passt jetzt nicht mehr zum thema aber von Suter kann ich noch sehr "Lila, Lila" empfehlen! "Small world" und "Der letzte Weynfeldt" sind aber auch nicht schlecht Der schreibt einfach gut finde ich!!
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 13:45   #188
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Noch ein Tipp zum Thema "In den Wald ziehen"...
Bernd Heinrich: Laufen
Heinrich und Walden, beides interessant, wird gelesen, danke.
Zitat:
Zitat von frechdachs Beitrag anzeigen
Hast du Teil 11 gefunden? Ich seh 2x Teil 10 unter unterschiedlichen Überschriften
Ja da ist die Verlinkung fehlerhaft. Hab den richtigen Link rausgesucht:
http://www.naturaleater.com/German/1...ing-Kap-11.pdf
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 15:49   #189
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Interessant wie genau man anscheinend Bescheid weiß, wie sich unsere steinzeitlichen Vorfahren verhalten haben, wie oft sie ihr Lager wechselten, dass sie durchschnittlich 16 km |sic| zurücklegten, was sie gegessen haben etc.

Ich hab vor kurzem eine Reportage über einen südamerikanischen Stamm gesehen, die wenn auch natürlich nicht völlig unberührt von der westlichen "Zivilisation" doch sehr naturverbunden lebten. Die haben sich den ganzen Tag so gut wie garnicht bewegt. Ihre Nahrung bezogen sie aus der Umgebung, große Jagden oder Umzüge waren nicht von Nöten.

Auch dass die Menschen einfach ihre Verwandten liegen und verhungern lassen ist nicht menschlich und schon bei unseren Verwandten den Neandertalen ist erwiesen, dass sie sich um Kranke und Verletzte gekümmert hatten.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 16:13   #190
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
Interessant wie genau man anscheinend Bescheid weiß, wie sich unsere steinzeitlichen Vorfahren verhalten haben, wie oft sie ihr Lager wechselten, dass sie durchschnittlich 16 km |sic| zurücklegten, was sie gegessen haben etc.

Ich hab vor kurzem eine Reportage über einen südamerikanischen Stamm gesehen, die wenn auch natürlich nicht völlig unberührt von der westlichen "Zivilisation" doch sehr naturverbunden lebten. Die haben sich den ganzen Tag so gut wie garnicht bewegt. Ihre Nahrung bezogen sie aus der Umgebung, große Jagden oder Umzüge waren nicht von Nöten.

Auch dass die Menschen einfach ihre Verwandten liegen und verhungern lassen ist nicht menschlich und schon bei unseren Verwandten den Neandertalen ist erwiesen, dass sie sich um Kranke und Verletzte gekümmert hatten.
Im südamerikanischen Urwald pflegt das Wild, das die Nahrungsgrundlage der europäischen (und vieler afrikanischer) Jäger und Sammler darstellt, nicht zu wandern - daher auch keine nennenswerten Wanderungsbewegungen des Menschen. Die Daten stammen aus umfangreichen Studien und Aufzeichnungen von über 100 Jäger- und Sammler-Völkern seit der Kolonialisierungsperiode und dem Anbeginn der Völkerkunde. Ich glaube da gibt es wenig Grund an der Vertrauenswürdigkeit dieser Datenbasis zu zweifeln.

Von den nach wie vor lebenden Kung San in Afrika ist bekannt, dass die Alten sich aus eigenem Entschluss (nicht dem der Sippe!) - meist wenn sie für sich erkennen, dass sie der Sippe bei den Wanderungen nicht mehr folgen können - von dieser absondern. Sie verhungern aber nicht, sondern werden i.d.R. Opfer von Raubtieren. Tja - andere Kulturen andere Sitten. Wer sind wir, dass wir das zu bewerten hätten? Im Namen Christi sind weit mehr Menschen gefoltert, versklavt und getötet worden als die Kung San ihre Alten auf deren Wunsch hin zurückgelassen haben... .

Zu Deiner Beobachtung, dass die südamerikanischen J&S eher ein beschauliches Leben führen folgendes Zitat zur Lebensqualität der J&S aus Wikipedia:

"At the same conference, Marshall Sahlins presented a paper entitled, "Notes on the Original Affluent Society", in which he challenged the popular view of hunter-gatherers living lives "solitary, poor, nasty, brutish and short," as Thomas Hobbes had put it in 1651. According to Sahlins, ethnographic data indicated that hunter-gatherers worked far fewer hours and enjoyed more leisure than typical members of industrial society, and they still ate well. Their "affluence" came from the idea that they are satisfied with very little in the material sense. This, he said, constituted a Zen economy.[22]" http://en.wikipedia.org/wiki/Hunter-gatherer

Also ich weiß nicht, ob einem das missfallen muss...

Wir in unseren vollklimatisierten Wohnungen mit Nahrung im Überfluss leben nach dem Motto "Mit vollen Hosen ist gut stinken!", wenn wir den moralischen Zeigefinger gegenüber anderen Lebensstilen heben - in diesem Sinne bewerte ich Deinen Beitrag, der abgesehen davon Off Topic ist. Bitte solche Meinungen in den "klassischen Paleo-Threads" unterbringen.

P.S. Eine sehr gelungene Reportage zu den Kung San findet sich in diesem Geo-Sonderheft:

http://www.geo.de/GEO/heftreihen/geokompakt/65313.html

Auf Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/San_%28...Kultur_der_San

Hier findet sich der Hinweis, dass die Kung San im Laufe eines Jahres im Zuge ihrer Jagdzüge 4000km zurücklegen.

Zu Jägern- und Sammlern und deren Lebensstil allgemein:

http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4ger_und_Sammler

Geändert von pinkpoison (12.04.2011 um 16:29 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 09:34   #191
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Aktuelle Studie zur Wirkung von Äpfeln (und anderem Obst) auf das LDL-Cholesterin:

"Wunderfrucht» Apfel senkt Cholesterinwert drastisch -
Das englische Sprichwort «Ein Apfel am Tag hält den Doktor vom Leib» haben Wissenschaftler eindrücklich untermauert. Amerikanische Forscher fanden in der Frucht einen starken Cholesterinblocker. " ...

http://www.augsburger-allgemeine.de/...d14695491.html
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 20:06   #192
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
All you can eat

GEO/ Essbare Pflanzen:" All you can eat
Kursteilnehmer wühlen im Waldboden nach Wurzeln, zupfen Blätter von Sträuchern und Stauden - um sie zu essen. Woher kommt der neue Appetit auf natürliche Nahrung? Wir sprachen mit der Kräuterpädagogin Viola Nehrbaß"

http://www.geo.de/GEO/natur/68000.html
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.