gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nach 50m erheblich langsamer - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2020, 18:26   #177
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
...
Aber ,warum sollte jemand, die eine schlechte Technik hat ,Paddels benutzen ?
Ist nicht sogar kontraproduktiv ? vielleicht können es sogar Fehler befestigen oder verstärken !?
Ja, die Gefahr besteht, deshalb würde ich die Serien max. als 100er schwimmen -- besser 50er.

Warum Paddles?

1. Techniktraining: wenn du 4x25 Sprint mit großen Paddles schwimmen kannst, machst du zumindest einiges richtig. Wenn dir die Dinger um die Ohren fliegen, kannst du schauen, woran das liegt? (schräg eintauchen? falscher Unterwasserzug...?)

2. Techniktraining: durch die große Auflagefläche spürst du das Wasser mehr, ähnlich wie mit Flossen. Du kannst also sehen, wie du Druck aufbaust. Kannst das Wasser vorne besser fassen und es gefühlvoll langsam nach hinten wegdrücken.

3. Aufbau schwimmspezifischer Muskulatur. Gerade Späteinsteigern, die nicht viel schwimmen, fehlt diese. Mit Paddles kann man diese komprimiert aufbauen.

Längere Strecken (500m) sollte man eher mit kleineren schwimmen, kurze Serien (bis 100m) mit den großen Dingern.

Schwache Schwimmer (aus leistungsportlicher Sicht), die für 1000m 20min brauchen und die Hälfte des Trainings mit Paddles und Pullbuoy verbringen, werden wohl kaum Fortschritte machen, außer dass sie schöne Arme bekommen (was ja auch was wert ist ;-).
Bei 10km Wochenumfang über 4 Traininingseinheiten würde ich für Schwimmschwache 1000m mit Paddles empfehlen.
Z.B. 1x12x50 scharf geschwommen und 1x400 möglichst schön schwimmen an einem anderen Tag.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 20:54   #178
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Danke Keko , bei Momentan meine poppelig 4000m pro Woche lasse ich lieber die Paddels zu Hause , aber werde ich mir dein Rat zum Herz nehmen und ein 50er Serie mit Paddels aufbauen !

uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 21:11   #179
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen

Ich gebe zu, dass ich selbst einer bin, der sich im Wasser aufwärmt, aber ich wäre froh, ich hätte die Willenskraft und Geduld, vorher an Land einige Übungen zu machen.
Bei mir hat wenig mit Willenskraft zu tun , besitze eher zu wenig davon ! , sonder macht Spaß gut erwärmt in Wasser zu gehen und die Leistung ist einfach besser

Auch für sofort springen in das fremde Element fehlt mir der Mumm
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2020, 21:53   #180
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
Danke Keko , bei Momentan meine poppelig 4000m pro Woche lasse ich lieber die Paddels zu Hause , aber werde ich mir dein Rat zum Herz nehmen und ein 50er Serie mit Paddels aufbauen !

Bei 4km pro Woche (wahrscheinlich 2x2) kannst du ruhig 1x8x50 schwimmen
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2020, 07:29   #181
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Schwache Schwimmer (aus leistungsportlicher Sicht), die für 1000m 20min brauchen und die Hälfte des Trainings mit Paddles und Pullbuoy verbringen, werden wohl kaum Fortschritte machen, außer dass sie schöne Arme bekommen (was ja auch was wert ist ;-). Bei 10km Wochenumfang über 4 Traininingseinheiten würde ich für Schwimmschwache 1000m mit Paddles empfehlen.
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Schwimmschwache sollten 1000er mit Paddles schwimmen, obwohl sie, wenn sie nur eine 20 auf 1000 schwimmen, dadurch nicht besser werden?

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Z.B. 1x12x50 scharf geschwommen und 1x400 möglichst schön schwimmen an einem anderen Tag.
Ich werde versuchen, morgen früh mal so eine 1x10x50-Serie einzubauen. Mit Paddles ist das auch kein Thema. Da hab ich nach jedem 50er etwa 10-15s Pause. Das sollte dann auch nicht zu lange sein.

Aber mal noch eine Frage zur Technik. Beim Laufen gibt es ja auch die Schleicher, die im GA1-Modus in einer 7er-Pace durch die Wallachei trotten und trotzdem keinen Schlurfschritt oder Ähnliches haben. Die machen einfach die Laufbewegung sehr langsam und generieren keine Schrittlänge. Gibt es das beim Schwimmen nicht auch? Also Leute, die sehr langsam den Arm durch das Wasser bewegen und auch sehr langsam in der Rückholphase sind? Die generieren auch weniger Geschwindigkeit, weil sie keine Beschleunigung vom Catch bis zur Druckphase haben. Trotz allem sieht die Technik aber noch besser aus als bei dem einen oder anderen, der das Wasser als seinen Feind ansieht und mit einem Affenzahn drauf los prügelt.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2020, 07:40   #182
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Schwache Schwimmer (aus leistungsportlicher Sicht), die für 1000m 20min brauchen und die Hälfte des Trainings mit Paddles und Pullbuoy verbringen, werden wohl kaum Fortschritte machen, außer dass sie schöne Arme bekommen (was ja auch was wert ist ;-).
Ich habe mir wegen der Definition "schwache Schwimmer" mal das Ergebnis der OD von 2019 beim Edersee-Triathlon angeschaut (weil ich da das Schwimmen live gesehen habe). Da sind nur knapp 30% der Teilnehmer unter 30 Minuten auf 1500m geblieben. Bedeutet dies, dass 70% der Triathleten dort tendenziell sehr schlechte Schwimmer sind? Oder muss man bei den Zeiten zwischen Leistungsschwimmern und Leistungstriathleten unterscheiden.

Hinweis: Nach meiner Auffassung betreibt jemand Leistungssport, wenn er zielgerichtet trainiert, seine Leistung steigern möchte und am möglichst Wettkampfsport teilnimmt.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2020, 09:54   #183
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen
Ich habe mir wegen der Definition "schwache Schwimmer" mal das Ergebnis der OD von 2019 beim Edersee-Triathlon angeschaut (weil ich da das Schwimmen live gesehen habe). Da sind nur knapp 30% der Teilnehmer unter 30 Minuten auf 1500m geblieben. Bedeutet dies, dass 70% der Triathleten dort tendenziell sehr schlechte Schwimmer sind? Oder muss man bei den Zeiten zwischen Leistungsschwimmern und Leistungstriathleten unterscheiden.

Hinweis: Nach meiner Auffassung betreibt jemand Leistungssport, wenn er zielgerichtet trainiert, seine Leistung steigern möchte und am möglichst Wettkampfsport teilnimmt.
Vermutlich schwimmt kaum ein Triathlet während dem Triathlon am Limit. Also weiß ich nicht, ob das echte Bestzeiten sind.
Die Weltklasse schwimmt 1,5km in 15min. Da finde ich, dass man in einem Forum, in dem es oft um Wattzahlen oder generell um Verbesserungen geht, sagen kann, dass, wenn man doppelt so lange unterwegs ist, ein schwacher Schwimmer ist. Das ist ja keine persönliche Abwertung und lässt völlig ausser Acht, dass derjenige vielleicht mit 30 erst schwimmen gelernt hat und nur 1x pro Woche trainiert.
Aus leistungsportlicher Sicht ist ein Marathonläufer, der über 4h unterwegs ist, ja auch eher ein schwacher Läufer. (Selbstverständlich ist und bleibt der Marathon selbst eine hervorragende Leistung, ebenso wie es 1500m schwimmen in einem offenen Gewässer das ist).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2020, 10:00   #184
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Schwimmschwache sollten 1000er mit Paddles schwimmen, obwohl sie, wenn sie nur eine 20 auf 1000 schwimmen, dadurch nicht besser werden?...
Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt.
Ich bin davon überzeugt, dass auch ein relativ schwacher Schwimmer von Paddletraining profitiert. Angenommen er schwimmt bisher 20min für 1000m und macht von mir aus ein paar wochen lang 10x50 mit Paddles. Vielleicht schwimmt er dann 19:30. Es wird aber nicht so weitergehen, Er wird nicht 16:30 schwimmen, wenn er 100x50 schwimmt. Seine Limiter liegen woanders.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.