Zitat:
Zitat von chick
Gestern in der live Sendung wurden die verschiedenen LD Streckenlängen miteinander verglichen. Woher diese Zahlen stammen, habe ich nicht mitbekommen. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, waren die Streckenlängen in Klagenfurt:
3,4 (!) - 177 - 40
d.h. aufgrund der viel zu kurzen Schwimmstrecke, wäre es eh kein IM würdiges Rennen gewesen (S fällt aus der 5% Streckentoleranz).
|
Ein Bekannter von mir hat in Klagenfurt mitgemacht und mit GPS mitgemessen. Es haben bei der Schwimmstrecke etwa gute 300m gefehlt, beim Rad 2,8km (hinzu kommen als Erleichterung bei den Top-Frauen ein unglaubliche Drafting-Aktion mit Age-Groupern), der "Marathon" war maximal 40,5km lang.
Ein weiterer Bekannter betreute einige Athleten, die teilnahmen und in diesem Fall wunderte sich der anwesende Trainer über die Fabelzeiten seiner hauptächlich im Midpack mitfahrenden Schützlinge.
In Roth wurde die Strecke von der DTU abgenommen (DM) und bei den Damen hatten zumindest die Top 3 ständig Referees auf Motorrädern mit.
Dort wollten sie keine üble Nachrede bei einem WR. Laut Veranstalter gab es ein Anti-Doping-Programm mit Blut- und Urinkontrollen.
Am 24.Mai lief Wallenhorst auf jeden Fall mit YVV und knapp vor Erika Csomor aus der 2.Wechselzone beim IM 70.3 Austria. Das Duell dauerte da nicht lange

Sandra Wallenhorst wurde 3.!
Und sechs Wochen später läuft sie schneller wie Csomor (2:55) und gleich schnell wie YVV (2:54)
