gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2019, 11:55   #177
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Dass er dann mit 1800kg am Hänger noch annähernd die 419 km schafft wage ich allerdings zu bezweifeln

Hänger ziehen geht zwar ist aber wegen Akkuverbrauch nicht unbedingt eine der Stärken eines Elektroautos.


Hier noch ein interessanter Beitrag zur Ökobillanz:
https://www.tagesspiegel.de/wirtscha.../24188830.html
Schonmal ganz nett der Artikel.
Während man aber bei Batterien immer alles mit einbezieht, fällt hier mal wieder der Stromverbrauch beim Herstellen des Benzins einfach weg. Ich hatte ja schon letztens geschrieben wieviel das ist.
Der Sprit landet also quasi auf wundersamerweise im Tank

Kobalt ist übrigens ein Abfallprodukt aus dem Kupferabbau. Es wird sich also nichts ändern an der Kinderarbeit wenn Akkus ohne Kobalt gebaut werden, denn Kupfer wird ja weiterhin abgebaut.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 12:08   #178
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und hier noch ein paar andere Aspekte:
es geht um mehr als nur CO2

Interessant finde ich den Blick auf den Feinstaub, der möglicherweise durch Batterielektrische Autos ansteigt, weil wegen des höheren Gewichts und stärkeren Beschleunigung der Reifenabrieb zunimmt - und auchnoch möglicherweise gesundheitsschädlicher ist, als NOx. Vielleicht wäre es ander Zeit, die Entwicklung von Hoverboard-Technologie für Autos zu fördern?
Der Autor des verlinkten Artikels (wohlgemeint nicht die Autoren der Leopoldina-Studie, um die es eigentlich geht!) scheint eine sehr vorgefasste Meinung von Elektro-Autos zu haben, denn viele Studienaussagen sind unfassbar tendenziös formuliert bzw. interpretiert. Eigentlich wollte ich schon aufhören zu lesen, als plötzlich auch noch die "hundert Lungenfachärzte" auftauchten, deren v.a. von der Springerpresse (also Bild und Welt) unkritisch verbreiteten Stellungnahme zu den Fahrverboten bekanntlich wegen fundamentaler Rechenfehler ein fulminanter Rohrkrepierer vor einigen Wochen waren, auf die auch unser Verkehrsminister peinlich hereingefallen war.

Ich hab' mich dann zum Weiterlesen gezwungen. Und hatte am Ende des Artikels fast ein Lächeln auf den Lippen:

Zitat:
Zitat von WElt
In einer früheren Version des Artikels fehlte der Hinweis auf das Zitat der Wissenschaftler, wonach der Bremsabrieb bei E-Autos geringer ausfallen dürfte. Der Autor bittet um Entschuldigung, dass er diese Passage in der Studie zunächst überlesen hatte
Sic!

Aus der bekannt guten Beschleunigung der Elektroautos abzuleiten, dass damit der Gesamtreifenabrieb zunehmen wird, ist ziemlicher Nonsens, denn jeder aggressive Beschleunigungsvorgang mit E-Autos kostet massiv Reichweite und da man in Elektroautos stets die limitierte Reichweite im Hinterkopf hat, gewöhnt man sich fast automatisch einen Fahrstil ohne rabiate Beschleunigungsmanöver und auch eher mit Vermeidung von Bremsmanövern an).
Die Beschleunigung wird halt, wenn das Auto neu ist, mal das ein oder andere mal ausprobiert, auch wenn man Gäste im Auto hat, die man beeindrucken will, spielt aber sicher im normalen Alltagsbetrieb bei den meisten E-Fahrern keine wesentliche Rolle.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 12:47   #179
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre es ander Zeit, die Entwicklung von Hoverboard-Technologie für Autos zu fördern?
Ich wiederhole mich gerne erneut: es ist an der Zeit, alternative Mobilitätskonzepte zu fördern, und zwar ohne Rücksicht auf Interessen der KFZ-Industrie.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 13:10   #180
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Dass er dann mit 1800kg am Hänger noch annähernd die 419 km schafft wage ich allerdings zu bezweifeln
]
Wahrscheinlich das Komma vergessen
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 13:10   #181
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.487
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...denn viele Studienaussagen sind unfassbar tendenziös formuliert bzw. interpretiert.
Ja, und leider gilt das für über 80 % aller Artikel zum Thema, da ja jeder seine vorgefasste Meinung untermauern will. Ich möchte aber eigentlich wertungsfreie Fakten lesen, und meine eigene Meinung ableiten. So muß ich halt jede Menge tendenziösen Schrott von allen Seiten mitlesen und zu filtern versuchen.

Zitat:
... denn jeder aggressive Beschleunigungsvorgang mit E-Autos kostet massiv Reichweite und da man in Elektroautos stets die limitierte Reichweite im Hinterkopf hat, gewöhnt man sich fast automatisch einen Fahrstil ohne rabiate Beschleunigungsmanöver und auch eher mit Vermeidung von Bremsmanövern an).
Die Beschleunigung wird halt, wenn das Auto neu ist, mal das ein oder andere mal ausprobiert, auch wenn man Gäste im Auto hat, die man beeindrucken will, spielt aber sicher im normalen Alltagsbetrieb bei den meisten E-Fahrern keine wesentliche Rolle.
Ich glaube, da schließt Du zu optimistisch von Dir auf die Allgemeinheit. Wenn das so wäre, würden doch die meisten Leute auch mit normalen Autos so sanft fahren, da es ebenso auf die Kosten schlägt (bzw. gar keine übermotorisierten Autos kaufen). Mein Eindruck ist eher, daß wer viel PS hat, dies auch gerne zur Schau stellt. Beim Bremsen mag der Bremsabrieb ggf. geringer ausfallen, wenn die Fahrer intelligent genug sind, die Rekuperation maximal zu nutzen (so wie ich die Motorbremse beim Diesel nutze). Aber eine Verzögerung von großen Massen geht immer mehr auf die Reifen, als von kleineren Massen. Den Abrieb (der neben dem Feinstaub auch viel zum Mikroplastik beiträgt) wird man möglicherweise nur über härtere Gummimischungen verringern - auf Kosten der Fahrsicherheit und Haftung bei hohen Geschwindigkeiten. Alles Frage der Prioritäten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 13:34   #182
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre es ander Zeit, die Entwicklung von Hoverboard-Technologie für Autos zu fördern?
Meine Physikkentnisse sagen mir, dass zum Schweben mehr Energie benötigt wird als zum Anschieben. Ob das der richtige Weg ist?

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich glaube, da schließt Du zu optimistisch von Dir auf die Allgemeinheit. Wenn das so wäre, würden doch die meisten Leute auch mit normalen Autos so sanft fahren, da es ebenso auf die Kosten schlägt (bzw. gar keine übermotorisierten Autos kaufen).
Es sind ja nicht nur die Kosten. Die schrecken tatsächlich nur die wenigsten Raser. Vielmehr dürfte die Ladedauer ins Gewicht fallen. Benzin ist schnell nachgetankt. Da stehst du keine 5min an der Tanke und schon kannst du weiterheizen. Mit dem Elektrofahrzeug stehst du erstmal mit Schnelllader eine halbe Stunde (wenn direkt einer frei ist) bis genug Strom drin ist, um zum nächsten Schnelllader heizen zu können. Voll ist die Batterie dann auch nicht, die 30min werden häufig von 20% auf 80% angegeben. Wenn du quer durch die Republik fahren willst und spätestens alle 150km eine halbe Stunde Kaffeetrinken musst, geht der Spass an der Geschwindigkeit vermutlich recht schnell flöten.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 13:40   #183
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mein Eindruck ist eher, daß wer viel PS hat, dies auch gerne zur Schau stellt. .
Das kann ich am Beispiel Schweiz nicht bestätigen. Die Leute haben tendenziell gut motorisierte Fahrzeuge. Durch die Geschwindigkeitsbegrenzungen von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h ausserorts und 50 bzw. 30km/h innerorts und massive Strafen kommen eher wenige auf die Idee, wirklich auf die Tube zu drücken. Es gilt die Devise "Wenn ich wollte, dann könnte ich..".
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2019, 13:42   #184
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.364
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
"Wenn ich wollte, dann könnte ich..".

Soweit ist der Deutsche noch nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.