Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
...
Wenn du glaubst, dass diese beiden Rahmen nciht zu dem Geschwindigkeitszuwachs führen können, dann wirst du meiner Meinung nach KEINEN Rahmen finden.
|
Findest du nicht, dass das etwas eingenommen ist? Entweder DEIN Rahmen oder P5?
Nein, ich will deswegen kein Fass aufmachen weil du im Grunde mit den "renommierten" Herstellern recht hast.
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Aber vielleicht traut sich ja noch ein anderer Forumsteilnehmer einen aktuellen Rahmen ins Rennen zu werfen.
|
Darum geht es hier weiter:
Was mir noch nicht ganz klar ist: Soll das Bike auch ab und an UCI tauglich sein?
Meine Vorschläge wären dann im oberen Bereich:
Cervelo P5
C'dale Slice RS
Felt DA (wenn nicht UCI, dann IA)
Trek
Gefolgt von:
Cervelo P2
Canyon
Cube
Pinarello
Boardman
etc. (unwichtig)
Ich kann jetzt nur meine Eindrücke zu den drei obersten geben, das Trek hab ich mir noch nicht én Detail anschauen können: Alle drei haben mindestens einen gleichen Ansatz: möglichst schlank und möglichst dünne Streben. Danach gibt es individuelle Besonderheiten. Felt DA ist z.B. bis auf das Tretlager nirgends breiter als 3,5cm, denn es wurde ein proprietäres Lagermaß für den Lenkkopf verbaut um so schmal zu werden! Btw. es gibt keinenTest mit dem DA und den anderen Platzhirschen zusammen...
C'dale hat das superschmale mit dem neuen Slice übernommen (DA war vorher -da).
Es mag optisch nicht jedermanns Geschmack sein, wegen dürren Sattelstütze aber auf Optik kommt es hier nicht an! Weitere Innovation am 'dale ist der Luftkanal vor dem Hinterrad, der die Verwirbelungen aufnimmt aber gleichzeitig das HR eng am Sitzrohr geführt werden kann. Das ist eine messbare Größe (je nach genutztem HR). Leider wird das wieder mit der nach hinten gesetzten VR Bremse aufgehoben...
Die Vorteile des P5 sind m.M. nach (neben dem oben genannten dünnen Streben und die schmale Statur) die Verkleidungen.
Wichtig ist aber eigentlich: welcher Hersteller bietet überhaupt ein Rad in
- passender Größe
- kann die gewünschte Position (Überhöhung) erfüllen
- ist gefühlt fahrstabiler (Steuerverhalten u.a.) als das derzeitige Rad
Ob eine nachweisliche Messbarkeit der von mir ins Rennen geschickten Rahmen überhaupt möglich ist, vermag ich nicht zu sagen und da ich nur das DA habe kann ich auch nur sagen: Das Ding liegt stabil auf der Straße, ich hatte mich auf der ersten Fahrt sofort und trotz zu viel Überhöhung sicher gefühlt.
Das hatte ich nicht mal bei meinem Crosser so stark.
Eins kann ich dir sagen: Wenn du dich auf dem Look sauwohl fühlt, dann wird es schwer werden. Du wirst um einen Test mit einem Leihrad nicht drum herum kommen...