Genau. Einen Mercedes-Sprinter mit Biertischen am Anfang, der stellt alle 30 km einen mit Verpflegung raus an den Straßenrand. Und der andere Mercedes-Sprinter sammelt das als Besenwagen alles wieder ein.
50 finde ich jetzt auch sehr, sehr "übersichtlich".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Genau. Einen Mercedes-Sprinter mit Biertischen am Anfang, der stellt alle 30 km einen mit Verpflegung raus an den Straßenrand. Und der andere Mercedes-Sprinter sammelt das als Besenwagen alles wieder ein.
50 finde ich jetzt auch sehr, sehr "übersichtlich".
Ist an sich keine üble Idee, allerdings ändert das nichts daran, dass die Angehörigen, die dann eben keine Betreuer wären, trotzdem die ganze Zeit in der Nähe "ihres" Athleten rumfahren.
Beim ersten Norseman waren ca. 10 Leute dabei. OK, da wurde auch kein solches Brimborium drum gemacht.
Es spricht aber wirklich nicht viel dagegen, das Ding als Do-it-yourself zu machen. Trifft aber auf Norseman genauso zu, wenn man auf die Fahrt mit der Fähre und den Sprung verzichten kann. Für diese Egomanen-Sportart vielleicht sowieso die bessere Lösung; dann braucht man sich nicht mit anderen Leuten abzugeben
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad