Also mit der kette war nichts, dachte aber die müsste mitgetauscht werden, aber scheinbar kann man die danach ja wieder zusammensetzen.
auf der alten lenkerklemmung stand meine ich 28mm drauf, wird aber eine 26 er sein.
was spricht denn gegen den adapter zb von fsa?
werde mal sehen, ob ich sonst was finde, mit 70mm bei 10 °
Also mit der kette war nichts, dachte aber die müsste mitgetauscht werden, aber scheinbar kann man die danach ja wieder zusammensetzen.
Wollte ich einen Umwerfer wechseln, würde ich i.d.R. nicht die Kette sondern den Umwerferkäfig öffnen.
Zitat:
Zitat von TriSG
werde mal sehen, ob ich sonst was finde, mit 70mm bei 10 °
Warum bist Du eigentlich so auf die sehr unüblichen 10° fixiert?
Wie wohl schon irgendwer sagte, machen ein paar Grad bei so einem kurzen Vorbau ohnehin fast nichts aus und ansonsten wird die Höhe doch in erster Linie durch mehr oder weniger Spacer justiert.
Wollte ich einen Umwerfer wechseln, würde ich i.d.R. nicht die Kette sondern den Umwerferkäfig öffnen.
Tja, die sind im Allgemeinen heut vernietet und nimmer geschraubt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wollte ich einen Umwerfer wechseln, würde ich i.d.R. nicht die Kette sondern den Umwerferkäfig öffnen.
Das geht bei mir eigtl nicht
Auf die 10° bin ich daher fixiert weil ich sonst nicht mehr höher komme, weil alle Spacer schon drunter sind.
Wie siehts denn generell mit Adpter aus? Absolut nicht zu empfehlen?
Drullse hatte doch solche auch mal, meine ich gelesen zu haben.
Zur Not werde ich dann doch einen ohne Neigung nehmen und hoffen dass ich durch die möglichen Abstandhalter unter den Armpads noch was an Höhe gewinne. Fahre ja generell fast nur in Aero also ist der Rest zu vernachlässigen.
Auf die 10° bin ich daher fixiert weil ich sonst nicht mehr höher komme, weil alle Spacer schon drunter sind.
Wie siehts denn generell mit Adpter aus? Absolut nicht zu empfehlen?
Drullse hatte doch solche auch mal, meine ich gelesen zu haben.
Zur Not werde ich dann doch einen ohne Neigung nehmen und hoffen dass ich durch die möglichen Abstandhalter unter den Armpads noch was an Höhe gewinne. Fahre ja generell fast nur in Aero also ist der Rest zu vernachlässigen.
Auf die 10° bin ich daher fixiert weil ich sonst nicht mehr höher komme, weil alle Spacer schon drunter sind.
Mir war gerad nicht präsent, dass der inzwischen nach oben gedreht ist. Wenn Du aber mit deutlich kürzerem Vorbau immer noch ähnlich hoch sein willst, muss er eigentlich mehr Winkel haben. 17° gibt's auch.
Wir reden doch jetzt von der Verbindung Lenker - Vorbau, oder?
Die Teile sind ausdrücklich für die Verbindung Lenker - Aufsatz gedacht, wo kleinere Kräfte wirken.
Auch wenn sowas irgendwie hält, so ist es doch zumindest eine potenzielle Quelle für Knacken/Knarzen etc.
Mir war gerad nicht präsent, dass der inzwischen nach oben gedreht ist. Wenn Du aber mit deutlich kürzerem Vorbau immer noch ähnlich hoch sein willst, muss er eigentlich mehr Winkel haben. 17° gibt's auch.
Wir reden doch jetzt von der Verbindung Lenker - Vorbau, oder?
Die Teile sind ausdrücklich für die Verbindung Lenker - Aufsatz gedacht, wo kleinere Kräfte wirken.
Auch wenn sowas irgendwie hält, so ist es doch zumindest eine potenzielle Quelle für Knacken/Knarzen etc.
Es geht sich ja eigtl nur noch um diese Saison, denn danach werde ich mir dann ein Rad zusammenstellen, das perfekt auf mich zugeschnitten ist und dann auch wieder wie ein TriaRad zu erkenn ist, aber ich muss halt über die Saison kommen.
Durch die Abstandhalter an den Pads habe ich auch ca 15mm mehr als vorher, also würden evtl sogar 7°reichen
Die Unendliche Geschichte geht weiter
Meine Sattelstütze ist gekommen, Sattel montiert nur jetzt kommt das große Problem: Scheinbar habe ich die Schraube an der Sattelstützenhalterung zu fest gemacht und bekomme sie nicht mehr los. Zu allem Überfluß ist jetzt beim ganzen probieren die Imbusschraube vollkommen ausgelutscht und der Schlüssel dreht nur noch durch.
Ich ärgere mich gerade echt nicht doch ein neues Komplettrad genommen zu haben, aber naja.
Was kann ich da jetzt tun?
Edit sagt, sie habe mal was von nem Schraubenausdreherfür nen Bohrer gehöhrt?
Kennt ihr sowas, und wenn ja, macht das bei mir Sinn?
Zum2.: Bekomme ich so eine defekte Schraube auch im BAumarkt, oder muss ich die auch wieder bestellen und hoffen, dass ich doch irgendwann mal mein RAd fertig bekomme? Welche Länge und Gewindegröße bräuchte ich, kann man das pauschal sagen?