Das Nonplusultra in ästhetischer Hinsicht ist ja meiner Meinung nach die Klemmschelle von Charliemike. Hab ich am Cannondale.
Geht hier nicht, klar, aber ich wollte mal den Vergleich bringen, weil mir das Prinzip und die Optik so gut gefällt.
Optimal wäre es wenn die rechte Öse selbst ein Gewinde hätte.
Entweder so was vom Profi anlöten lassen, was aber eine Neulackierung nach sich zieht oder das Loch aufbohren und eine Gewindehülse einkleben. Letzteres würde ich machen.
Naja, das Campadingens ist zu lang und wohl aus Stahl. Ich würde ja was aus Alu rein machen. Schraube natürlich Titan. Einkleben nur damit es sich nicht mitdreht.
Andere Lösung. Welchen Durchmesser haben denn die Löcher? Evtl. könnte man direkt ein Gewinde rein schneiden und das andere aufbohren. Dann eine passende Schraube rein. Ab M6 kann man da eine Aluschraube nehmen. M8 wäre schon zu klobig. Kernloch bei M6 ist normalerweise 5mm. Könnte mit einem 5,5mm Loch evtl. auch noch gehen.
Edit: Hab mir die Bilder noch mal angeschaut. Sieht schon nach M6 aus und viel Fleisch zum Aufbohren ist da auch nicht mehr. Bevor was kaputt geht ist wohl eine dezentere Mutter die Lösung. Bzw. keine Mutter sondern eine einfache Gewindehülse. Evtl. auch angeklebt damit sie sich nicht mitdreht.
Naja, das Campadingens ist zu lang und wohl aus Stahl. Ich würde ja was aus Alu rein machen.
Wie meinst Du "zu lang"? Länger als nötig (innerlich und unsichtbar), aber trotzdem passend und damit 1 Gramm zu schwer? Und lieber Alu, um noch mal 3 Gramm zu sparen? Und um jedes Drehen daran etwas spannender zu machen: Hält es oder hält es nicht?
Warum einfach und bewährt, wenn's auch kompliziert geht?