Traurig ist eher, dass es immer weniger aktive Menschen gibt, oder wenigstens solche, die außerhalb von Beruf und Partys noch Interessen haben. Daher rührt meiner Ansicht nahcc auch die hohe anzahl von Leuten mit Burnout und anderen Stress-induzierten Krankheiten.
Bei uns klappt das gemeinsame Training ganz gut, viele Einheiten absolvieren wir zusammen. Beim Rad bin ich meist im Windschatten, für Läufe gehe ich auf die Bahn, wenn er einen Tempodauerlauf in für mich nicht haltbarem Tempo machen will. Im Hallenbad geht man nicht verloren und trifft sich gelegentlich.
Da mein Mann dieses Jahr aus beruflichen Gründen nicht allzu viel trainieren kann, hole ich ihn bei meinen langen Läufen für die zweite Hälfte ab, die Abhoklzeit lässt sich bei einem Schntit von 6:00 ja einfach berechnen. Ich habe also auf der zweiten Runde moralische Unterstützung.
Das RR ist meist auf der Rolle montiert und zum See kommt er eh mit.
Zu Wettkämpfen habe ich ihn allerdings noch nie überreden können. Er wartet lieber geduldig am Streckenrand, bis ich irgendwann auch ankomme.
Zu Wettkämpfen habe ich ihn allerdings noch nie überreden können. Er wartet lieber geduldig am Streckenrand, bis ich irgendwann auch ankomme.
Da hast Du ja Glück. Mein Freund steht am Streckenrand und nörgelt, dass das Essen kalt wird
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
OK, ich korrigiere. Er steht am Streckenrand und macht schicke Fotos. Inzwischen haben wir mehr Fotos von Joeri als von unseren Haustieren
Von Magic Man war leider keins dabei ....
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Also ich hab letztens im Bad ein Triathletenpärchen getroffen und dachte mir einfach auch so: Das wäre was, wenn man mit der Freundin trainieren gehen könnte..
Jetzt hab ich mir aber wieder eine Unsportliche angelacht. Mal schauen wie lange das jetzt wieder mal gut geht :/
__________________
I hated every minute of training, but I said, "Don't quit. Suffer now and live the rest of your life as a champion." - Muhammad Ali
Ich finde allgemein, man sollte einen Partner haben mit gleichen (ähnlichen) Interessen, vor allem Sportler..
Aus aktueller Erfahrung: Nö, müssen nicht unbedingt gleiche Interessen sein.
Aber ein Partner der kein Hobby hat und sich für nichts begeistern oder motivieren kann geht gar nicht, der wird einen nämlich nie verstehen. Ob der jetzt selber Sport macht oder sich für ein ganz anderes Hobby begeistert ist egal, wichtiger ist IMHO die Motivation dahinter verstehen zu können.
Eigentlich eher erschreckend wie antriebs- und ehrgeizlos viele Menschen sind. Im normalen Leben wie im Job, bei der eigenen Gesundheit und vielen anderen Dingen.
OK, ich korrigiere. Er steht am Streckenrand und macht schicke Fotos.
Meiner auch, er hat dafür schon eine richtig chice Fotoausrüstung zusammengestellt. Von mir gibt es daher unzählige Fotos, und immer sehe ich darauf total abgekämpft aus. :-(
Ganz schlimm ist, wenn ich total fertig aus dem Zielbereich komme und eigentlich nur noch zum Auto will. Dann muss ich irgendwo stehen bleiben und freundlich lächeln, während mir die Sonne ins verschwitzte Gesicht strahlt. Das mache ich allerdings, denn er hat ja auch stundenlang neben aufgeregten Müttern und quengelnden Kindern auf mich warten müssen.
Zitat:
Eigentlich eher erschreckend wie antriebs- und ehrgeizlos viele Menschen sind. Im normalen Leben wie im Job, bei der eigenen Gesundheit und vielen anderen Dingen.