1. Druesenfieber kann man nicht besiegen! Es gibt keine Medikament dagegen. Es kommt und geht von alleine.
2. Kann sowas durchaus auf die Murmel sich auswirken.
Wenn du ja eben mal so aus dem Handgelenk nen Ironman machst; bitte ich denke wir sammeln fuer dich und spendieren dir einen Startplatz ( sind ja alle Bonzen) und Du finisht das Ding ohne Training.
Deal
PS
Wenn man keine Ahnung hat.........( Du weisst ja wie der Satz weitergehht)
Drüsenfieber hatte anfangs nur gesagt, dass es für ein gewinnorientiertes Unternehmen toll ist, eine Vielzahl freiwilliger(kostenloser) Helfer zu haben, die sich über Kost und ein paar Geschenke diebisch freuen.
Da kann man nur zustimmen. Das ist einfach so! Klar hat Felix sich diesen Status über die Jahre hart erarbeitet und somit verdient.
Später ist Drüsi dann etwas abgeglitten, allerdings wurde seine ursprüngliche Meinung zur CR direkt, wie es in diesem Forum leider üblich ist, abgelehnt.
Also vielleicht kann man auch eine sinngemäße Aussage wie:
"Kostenlose Helfer, die sich dank Buffet, Party und Geschenken extrem glücklich schenken, sind super für das Geschäft der Challenge Family"
..auch einfach mal akzeptieren.
Und wenn ich lese, wie 007 hier verkappt schreibt, dass alle Arbeitslosen nutzlos sind, dann wird mir echt schwindelig
[quote=Drüsenfieber-Besieger;928987]Nimm doch die Zeitlimits von Roth:
Schwimmen 02 Std. 10 Min.
Schwimmen/Radfahren 09 Std. 30 Min.
Schwimmen, Radfahren und Laufen 15.Std. 00 Min.
In 2h 3,8 km Schwimmen bekommt auch ein Brustschwimmer hin.
In 7h 20 min 180 km Rad fahren ==> 24,5 km/h ... dafür muss man sich nicht dumm und dämlich trainieren.
Dann bleiben dir noch 5:30 h für den Marathon. Und 10 min für 2x wechseln.
Wer Schwimmen auf "Überleben" trainiert, ab und zu mal lang Rad fährt und bei Marathon noch 10-15 km halbwegs joggen kann, hat gewonnen.
Jedenfalls wird man dafür nicht ein Jahr 12 bzw 18 h/Woche trainieren müssen. Und so sahen einige in FFM auch nicht aus
Und zum Thema Ernst: Ich denke, dass das mal beim richtigen Gewicht anfängt. Des Weiteren sollte man Wandern nicht einkalkulieren
Ich finde es jedenfalls bedenklich wenn ich Stories lese, dass man sich mit 120 kg für FFM anmeldet und einen IM als Diätanreiz sieht. Mich wundert es dann nicht, dass die Kosten am Schluss bei 5000 Euro liegen, trotz geplatzen Trainingslager... Das sind dann die Leute den man alles verkaufen kann, Hauptsache man ist danach ein IM [/QU
Melde dich doch einfach bitte wieder ab,
DANKE .........
__________________
Klar komm ich in die Hölle , sogar mit VIP-Bändchen und Freigetränk
Drüsenfieber hatte anfangs nur gesagt, dass es für ein gewinnorientiertes Unternehmen toll ist, eine Vielzahl freiwilliger(kostenloser) Helfer zu haben, die sich über Kost und ein paar Geschenke diebisch freuen.
Da kann man nur zustimmen. Das ist einfach so! Klar hat Felix sich diesen Status über die Jahre hart erarbeitet und somit verdient.
Später ist Drüsi dann etwas abgeglitten, allerdings wurde seine ursprüngliche Meinung zur CR direkt, wie es in diesem Forum leider üblich ist, abgelehnt.
Also vielleicht kann man auch eine sinngemäße Aussage wie:
"Kostenlose Helfer, die sich dank Buffet, Party und Geschenken extrem glücklich schenken, sind super für das Geschäft der Challenge Family"
..auch einfach mal akzeptieren.
Und wenn ich lese, wie 007 hier verkappt schreibt, dass alle Arbeitslosen nutzlos sind, dann wird mir echt schwindelig
Habe ich nicht geschrieben! Ich habe lediglich geschildert, dass z.B. hier am Niederrhein die Spargel und Obstbauern mit den Leuten die vom Arbeitsamt geschickt worden sehr unzufrieden gewesen sind. (Bezog sich nicht auf jeden Einzelnen, sondern auf die breite Masse). Heute möchten eben nur ein Bruchteil der Arbeitslosen wirklich 8 Stunden am Stück ackern. Und darum pfeifen die Bauern auch auf die Hilfe der Arbeitsämter und holen wieder ihre Kräfte aus Polen und Tscheschen zurück, weil man sich auf die Verlassen kann.
Nun sollten wir aber wieder zum alten Thema zurück kommen!
In 2h 3,8 km Schwimmen bekommt auch ein Brustschwimmer hin.
In 7h 20 min 180 km Rad fahren ==> 24,5 km/h ... dafür muss man sich nicht dumm und dämlich trainieren.
Dann bleiben dir noch 5:30 h für den Marathon. Und 10 min für 2x wechseln.
Wer Schwimmen auf "Überleben" trainiert, ab und zu mal lang Rad fährt und bei Marathon noch 10-15 km halbwegs joggen kann, hat gewonnen.
Jedenfalls wird man dafür nicht ein Jahr 12 bzw 18 h/Woche trainieren müssen. Und so sahen einige in FFM auch nicht aus
Und zum Thema Ernst: Ich denke, dass das mal beim richtigen Gewicht anfängt. Des Weiteren sollte man Wandern nicht einkalkulieren
Ich finde es jedenfalls bedenklich wenn ich Stories lese, dass man sich mit 120 kg für FFM anmeldet und einen IM als Diätanreiz sieht. Mich wundert es dann nicht, dass die Kosten am Schluss bei 5000 Euro liegen, trotz geplatzen Trainingslager... Das sind dann die Leute den man alles verkaufen kann, Hauptsache man ist danach ein IM
Ich war selber in FFM am Start und habe da auch gefinsht. Und die ganzen Leute die ich auf meiner letzten Laufrunde überholt habe, die nur noch gegangen sind, waren meist richtig austrainiert, aber die Hitze von 30 Grad, ohne schattenspendende Stellen auf der Laufstrecke, hat sie sprichwörtlich ausgenockt. Und nur so konnte es Jemanden in der AK 30 passieren, der auf Hawaii-Quali unterwegs gewesen ist, dass er in die 5 Laufrunde abgebogen ist (es waren nur 4 zu laufen) und so die Quali verspielt hat.
Wenn Du wirklich absolut zu den Basics mit Badehose und Tritop möchtest, dann wirst Du schnell feststellen, dass so welche Veranstaltungen heute nicht mehr ohne einen größeren technischen Aufwand durchführbar sind.
Was hat das mit der Veranstaltung zu tun? Das war bloss ein Anspielung was ursprünglich an Ausrüstung notwendig war. Ich kann es nicht verstehen, dass Studenten auf Zeitfahrrädern rumfahren um 11:30 anstatt 11:45 h zu erreichen.
Ganz zu schweigen von den Lifestyle-Triathletenm die ich hier am Bodensee oft sehe. Übergewicht, null Tempo, aber fettes Rad. Hauptsache die Leute schauen
Ich bin der Meinung man sollte es in den Beinen und Armen haben und nicht im Geldbeutel.
Und die Zielöffnung von 15h und mehr dient m.E. nur den "Irgendwie einmal finishen"-Leuten.
Zitat:
Die Veranstalter sind ja von uns Kunden abhängig. Und wenn wir dann feststellen, dass das Preisleistungsverhältnis bei einer Veranstaltung nicht mehr stimmig ist, dann meiden wir auch so eine Veranstaltung.
Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Ich habe nicht das Unternehmen kritisiert. Er bekommt seine Plätze voll, also ist der Preis für genügend Leute akzeptabel. Ich bin mir sicher, dass er sie auch bei 500 Euro voll bekommen würde. Dann wären halt mehr "Einmal im Leben"-Finisher dabei. Wenn es eben Leute gibt die das bezahlen und andere die umsonst arbeiten, dann ist es toll für ihn oder auch für andere Unternehmen wie IM.
Seinen Post hier finde ich nett. Aber wer Unternehmer kennt der weiß auch: "Es könnte besser sein" ist immer die richtige Antwort auf die aktuelle Lage. Den 100000 Euro für TV-Produktion stehen sicherlich auch Sponsorenverträge gegenüber, die an TV-Präsenz gebunden sind oder extra Prämien dafür geben
Die Preise sind die letzten Jahre jedenfalls überall nett gestiegen und wer realistisch ist, kann annehmen, dass die Kosten nicht im gleichen Umfang gestiegen sind.
Zitat:
1. Druesenfieber kann man nicht besiegen! Es gibt keine Medikament dagegen. Es kommt und geht von alleine.
Drei Jahre Spätfolgen sind aber für einen Sportler kein Spaß
Zitat:
Wenn man keine Ahnung hat.........( Du weisst ja wie der Satz weitergehht)
Wenn man ein andere Meinung hat ... So sollte dein Satz beginnen
Angefangen hatte mein Virus 1988, wo ich so bekloppte Leute erst in Badehose schwimmen sah, die dann Toppless danach auf ihr Rad gesprungen waren und zum Schluss mit Sonnenbrand ins Ziel gelaufen sind.
Ein Jahr später war ich dann auch dabei.
Bustschwimmend beim Schülertriathlon.
Stolz wie Oskar mit meinem hochgezüchten Rennrad mit Schalthebel am Rahmen. Und weil das Rad eine Nummer zu groß gewesen ist, bin ich auch die ganze Zeit mit dem Hintern hin und her gerutscht und habe mir den Allerwertesten aufgescheuert.
Beim Laufen habe ich dann es bereut überhaupt angetreten zu sein. So sehr schmerzte mittlerweile die offene Hautpartie. Doch ich bin voller Stolz über die Ziellinie gelaufen. Und als ich bereits wieder mit dem Fahrrad und meinem Rucksack nach Hause fahren wollte, wurde ich aufeinmal ausgerufen, für den 3. Platz.
Eine komplette Sportgarnitur von Sport Borgmann. Was war ich da Stolz und wollte die Sachen erst mal nicht mehr ausziehen.
Dann bin ich auch direkt in den ersten Triathlonklub am Niederrhein eingetreten. Die Tribären. Weiter ging es mit Kronenliga- 2. Buli- 2009 dann meine erste Hawaii-Quali in Lanzarote. Als ich da mein Carbonrennrädchen mit Aufsatz eingecheckt hatte, war ich zuerst einmal richtig eingeschüchtert, weil ich einer der wenigen war, die kein Triathlonrad besaßen. Und so musste ich es auch ertragen, dass jemand mit unglaublichen Material nach dem Rennen in meinem Hotel, so tat, als sei er etwas Einzigartiges, er wäre ja auch nun ein Ironman.
So kam es dass ich mit meinem Pferdchen vor seinem stand und er meinte, dass er niemals sich vorstellen könnte auf so einem Bock den IM zu bestreiten. Dann kamen wir irgendwann mal zum Thema Radzeit. Mittelerweile hatte er sich auf einer Liege gesetzt und andere Leute lautschten seiner Triathlonkompetenz. "Ich habe die höllen Radstrecke mit meinem 5,9 KG Traumrädchen in 6:30 Std. bewältigt was nahezu 10000 Euro gekostet hat und eine sündhaftteure Campa- Schaltung besitzt, die butterweich geschaltet hat"
Nun konnte ich nicht mehr anders musste laut lachen, nahm mich dann wieder zusammen: Und ich habe mit meinem Rennrad mit 105 Schaltung und geliehenen Triathlonaufsatz, was bestimmt 10 Kg wiegt 5:55 benötigt und die Fahrkarte nach Hawaii gelöst.
Da war der Bonze dann richtig kleinlaut geworden und die Damen und Herren am Pool wollten nun mehr über mich erfahren. Mittlerweile fahre ich natürlich auch so eine schnittige Zeitfahrmaschine, trage Calf-Guards im Wettkampf und benutze selbstverständlich auch einen sündhaftteuren Aerohelm als Kopfschutz. Und es macht mir sogar Spaß mit dem Outfit eine RTF von ganz hinten aufzumischen, wenn ich 15 Min. nach dem offiziellen Start mein Ironmanradtraining starte. Also bin der ganz normale Durchschnittstriathlet geworden!